Zu folgenden Themen - die weiter ergänzt werden - stellen wir eine Auswahl von Publikationen und Dokumenten im Netz zur Verfügung. Wir bieten damit authentische sozial- und zeitgeschichtliche Dokumente und Publikationen, die sonst häufig nur auszugsweise in anderen Veröffentlichungen zu finden sind:
- Gesellschaft und Demokratie
- Frauenbewegung/Genderpolitik
- Menschenrechte / Menschenrechtspolitik
- Deutschland
- Rechtsextremismus
- DDR-Geschichte
-
Kriegsende 1945 - Erinnern für die Zukunft
-
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO)
-
Sozialistengesetz (1878-90)
- Europa
- Deutsch-polnische Beziehungen
- Zwangsmigrationen und Vertreibungen im Europa des 20. Jahrhunderts
- Europa/Europäische Union
- Europäische Gewerkschaftsbewegung
- Gewerkschaften in Mittel- und Osteuropa
- Ostpolitik
- Der Spanische Bürgerkrieg
- Arbeiterbewegung
- Industrialisierung/Anfänge der Gewerkschaftsbewegung
- Europäische Gewerkschaftsbewegung
- Gewerkschaften in Mittel- und Osteuropa
- Internationale Gewerkschaftsbewegung
- Gewerkschaften in der Dritten Welt
-
Sozialistengesetz (1878-90)
- Arbeit und Wirtschaft
- Arbeitsmarkt und Beschäftigung
- Arbeit in der Dritten Welt
Die Informations- und Publikationsangebote der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung richten sich grundsätzlich an die politisch sowie sozial- und zeitgeschichtlich interessierte Öffentlichkeit. Darüber hinaus möchten wir mit der "FES-Netz-Quelle: Geschichte und Politik" besonders Lehrer, Schüler und Studenten sowie die Erwachsenenbildung ansprechen.
Ausgehend von den Beständen der Bibliothek einerseits und den thematischen Anforderungen der Unterrichtsrichtlinien für die Fächer Geschichte und Politik in den Schulen sowie den Anforderungen der gesellschaftspolitischen Erwachsenenbildung andererseits werden zeit- und sozialgeschichtliche wie auch gesellschaftspolitische Publikationen in digitaler Form im Internet angeboten und begleitend kommentiert.
Die digitalisierten Publikationen werden ergänzt durch themenbezogene Veranstaltungskalender und -hinweise sowie durch Listen mit Fachliteratur und Links, die zu weiteren Recherchen im OPAC der Friedrich-Ebert-Stiftung wie auch in anderen Informationsquellen im Internet anregen sollen.
©Friedrich Ebert Stiftung
| Webmaster | technical support
| net edition Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung | 21.02.2006