Das Layout dieser Seite wird mit CSS umgesetzt. Wenn Sie diesen Hinweis sehen, kann Ihr Browser CSS nicht darstellen.
Die Seite bleibt trotzdem voll funktionsfähig.
Hier finden Sie einen standard-konformen Browser: www.mozilla.org.
FES / Bibliothek / Digitale Bibliothek / FES-Publikationen / Hilfe

FES-Publikationen in der Digitalen Bibliothek - Hinweise zur Suche

Inhalt und Umfang der Datenbank

Umfang:
Ca. 6800 Volltexte (Stand September 2010)

Inhalt:
Die Datenbank stellt den zentralen Zugang zu den Volltext-Publikationen der Friedrich-Ebert-Stiftung im Internet dar.
Bitte beachten Sie, dass die Volltextnachweise zu den Retrodigitalisierungs-Projekten der SPD-Pressedienste und des Projekts "Pressemitteilungen von Parteien und Gewerkschaften" sowie die Sammlung "Programmatische Dokumente der Arbeiterbewegung" nicht in die Digitale Bibliothek integriert sind, da sie über jeweils eigenständige Datenbanken erschlossen werden.

 

Benutzungshinweise zur Datenbank

Die Recherche nach den Volltexten wird als Recherche in einer Katalogdatenbank durchgeführt. Sie erlaubt damit den Zugriff auf die Volltexte analog zu den Recherchemöglichkeiten in anderen bibliographischen Datenbanken (Titelsuche, Verfasser-Suche etc.) Die Ergebnisse werden als Titel-Listen angezeigt, aus denen heraus man die Volltexte auf den Bildschirm laden kann. Die Volltexte liegen entweder als HTML-Versionen oder als PDF-Ausgaben vor.
Für die Anzeige der PDF-Volltexte benötigen Sie das kostenlos im Internet erhältliche Programm Adobe Acrobat Reader mindestens in der Version 3.

 

Grundsätzliches zur Recherche:

  • Groß- und Kleinschreibung spielt keine Rolle.
  • Suchkategorien werden über den Pfeil umgestellt.
  • In die einzelnen Suchfelder sollte jeweils nur ein Suchbegriff eingegeben werden.
    Ausnahme: Die Sucheingabe bei Titeln und bei Publikationsreihen erlaubt natürlich die Eingabe des kompletten Titels bzw. Titelanfangs.
  • Voreingestellt ist eine Wortstammsuche (=trunkierte Suche), d. h. es werden Wortanfänge gesucht.
    Beispiel: Die Suchanfrage nach "Arbeit" findet "Arbeit" - aber auch "Arbeiter", "Arbeitslosigkeit" etc.
    Durch Umstellen des Suchmodus auf "exakt" erreichen Sie, dass nur nach dem eingegebenen Wort gesucht wird.
  • Ebenfalls voreingestellt ist die Verknüpfung mit "UND", d.h. alle Suchkriterien müssen in den gefundenen Aufnahmen vorkommen.
    Diese Suchbedingung kann nach "ODER" umgestellt werden.
  • Suchkategorien:
    • Stichwort:
      Stichwort meint ein Wort aus der bibliographischen Beschreibung - also aus der "Katalog-Aufnahme".
      Bitte beachten: Diese Stichwortsuche ist nicht zu verwechseln mit einer Stichwortsuche in den Volltexten selbst!
      Ein solches "Volltextretrieval" steht parallel zur Suche in der DIGBIB-Titeldatenbank über eine spezielle Google-Suchmaske zur Verfügung.: Google-Retrieval in DIGBIB-Volltexten
    • Autor/Autorin:
      Hier sind Personen-Namen von Verfassern, Herausgebern u.a. beteiligten Personen recherchierbar.
      Personennamen geben Sie in der Reihenfolge "Nachname, Vorname" bei der Suchanfrage ein. Da auch hier die Wortstammsuche gilt, reicht meist auch schon die Eingabe des Nachnamens.
    • Titel:
      Dieses Suchkriterium bietet die Recherche unter dem Hauptsachtitel eines Werkes. Es genügt die Eingabe des Titelanfanges!
      Bitte beachten Sie aber, dass Artikel am Anfang eines Titels nicht eingegeben werden.
      Beispiel: Das gedruckte Gedächtnis der Arbeiterbewegung => EINGABE: gedruckte gedächtnis...
    • FES-Themenkreise:
      In 42 "Themenkreisen" wird ein thematischer Zugang zu den Arbeitsfeldern der FES angeboten.
    • Sach-Schlagwort:
      Über ein "kontrolliertes Vokabular" deutschsprachiger Suchbegriffe (Deskriptoren) wird eine dezidierte sachliche Recherche angeboten.
      Die verwendeten "Deskriptoren" stammen aus dem Thesaurus Sozialwissenschaften des IZ Sozialwissenschaften, Bonn
    • Regional-Schlagwort:
      Über die deutschsprachigen "Regionaldeskriptoren" des Bibliothekskataloges wird ein geographischer Zugang zum Volltextangebot eröffnet.
    • Reihen/Serien:
      Dieses Suchkriterium bietet die Recherche unter dem Reihen-Titel. Es genügt die Eingabe des Titelanfanges!
    • ISB(N)-Nummer:
      Bitte beachten Sie bei der Eingabe der ISB-Nummer die Bindestriche.
      Beispiel: 3-86077-857-9
      Es genügt aber auch schon "3-86077-857" als Sucheingabe, da die Nummer hier schon eindeutig ist und die Suche auch hier als "Wortstammsuche" durchgeführt wird.

Immer gilt:
Sie schicken die Suchanfrage mittels Button "SUCHEN" an die Datenbank - und erhalten dann die Ergebnisliste zurück.
Bei den Trefferanzeigen der gefundenen Titel finden Sie auch die jeweiligen Aufrufe für die Anzeige der Volltexte selbst.

Oder:
Sie fordern mittels Button "REGISTER" die gezielte Einsicht in das jeweilige Register, das dazu an der Stelle Ihrer Suchanfrage aufgeschlagen wird.
Die Register-Einsicht ermöglicht eine bessere Orientierung über die verwendeten Deskriptoren (Suchbegriffe), die in der Datenbank nachgewiesenen Titel bzw. Reihentitel, die nachgewiesenen Personen etc.
Sie können dann im Register das Suchwort anklicken und erhalten darauf hin die Ergebnisliste der zugehörenden Titel angezeigt.

 

Tipps und Beispiele für Suchstrategien:

Der Verfasser ist bekannt:
Suchkategorie auf AUTOR umstellen und im Suchfeld den Namen bzw. den Anfang des Nachnamens eingeben.
Beispiel:
AUTOR = Zimmermann, Rüdiger
bzw.
AUTOR = Zimmermann, R

Der Titel ist bekannt:
Suchkategorie auf TITEL einstellen und den Titel(anfang) eingeben
Beispiel:
TITEL = biographisches lexikon der ötv und ihrer vorläuferorganisationen
bzw.
TITEL = biographisches lexikon der ötv

Bitte beachten Sie, dass Artikel am Anfang eines Titels als "Nichtsortierwörter" gelten und diese daher nicht recherchierbar sind.
Beispiel-Titel:_ Das_ gedruckte Gedächtnis der Arbeiterbewegung
TITEL = gedruckte gedächtnis

Es sind zwar Teile der Titelformulierungen bekannt - die genaue Titelform (Titelanfang) wird aber nicht sicher erinnert:
Suchkategorie auf STICHWORT stellen (ist voreingestellt) und möglichst ein spezifisches Wort aus den Titelangaben recherchieren.
Evtl. sollten Sie in zwei oder mehr Suchfeldern nach mehreren Stichworten kombiniert suchen:
Beispiel:
STICHWORT = lexikon
STICHWORT = ötv

Die ISBN-Nummer ist bekannt:
Suchkategorie auf ISBN umstellen und Nummer in Suchfeld eingeben. Dabei unbedingt die Ziffern mit "-" (Bindestrich) eingeben.
Beispiel:
ISBN = 3-86077-857-9
Es genügt aber auch schon ISBN = 3-86077-857 als Sucheingabe, da die Nummer hier schon eindeutig ist und die Suche auch hier als "Wortstammsuche" durchgeführt wird.

Sie möchten eine thematische Suche mittels Sach-Schlagworten oder Regional-Schlagworten durchführen:
Da bei der thematischen Recherche keine Wörter aus den Titelangaben der Publikationen recherchiert werden, bietet es sich in der Regel hier an, dass Sie einen für Ihre Thematik spezifischen Suchbegriff überlegen und diesen in der Suchkategorie SACH-SCHLAGWORT (bzw. REGIONAL-SCHLAGWORT) eintragen. Da Sie i.d.R. natürlich nicht sicher sein können, dass die Deskriptoren unserer Schlagwortlisten mit Ihrer individuellen Begriffsbildung übereinstimmen, sollten Sie den von Ihnen gewählten Suchbegriff im Register überprüfen. (Sie sollten also den Button "REGISTER" anstatt den Button "SUCHEN" anklicken). Vielleicht finden Sie ja im Register im nahen alphabetischen Kontext weitere für Sie wichtige Suchbegriffe, die in der Datenbank Verwendung finden?
Beispiel:
Sie suchen Texte über die Kultur der Arbeiterbewegung und fordern die Einsicht in das Sachschlagwort-Register im Alphabetabschnitt "Arbeiter".
Die hier aufgeführten Schlagworteinträge zeigen Ihnen an wieviele Treffer zum jeweiligen Deskriptor in der Datenbank vorliegen:
Arbeit (7)
Arbeiter (5)
Arbeiterbewegung (19)
Arbeiterin (2)
Arbeiterkultur (1)
Arbeiterlied (1)
Arbeiterliteratur (1)

Einen weiteren thematischen Zugang ermöglicht Ihnen die Recherche nach FES-THEMEN.
Hier finden Sie alle Publikationen des Hauses in sachlicher Zuordnung zu einer groben Systematik von 42 Arbeitsfeldern. Durch die weite Themenbildung müssen Sie bei dieser Recherche mit sehr großen Ergebnislisten rechnen. Andererseits können Sie hier sicher sein, dass Sie die Literatur zum Thema weitgehend vollständig nachgewiesen erhalten, da Sie nicht Gefahr laufen konkurrierende Deskriptoren zu übersehen.
Auch für die Recherche nach den FES-Arbeitsfeldern empfehlen wir die Einblicknahme in das entsprechende REGISTER um einen Überblick über die Themenschwerpunkte zu erhalten.

Für weitere Fragen wenden Sie sich an Ruth Großgart | Tel. ++49(0)228/883-8212
Bitte ersetzen Sie bei allen email-Adressen [at] durch @ in Ihrem email-Programm.