Aufschwung im Osten?

Zurück zum Jahresinhaltsverzeichnis   Ausgabe  12/1991                         Alle Beiträge als PDF-Dateien!


Zum Beitrag Jürgen Kromphardt/Gesa Bruno-Latocha
Politisch vereint - wirtschaftlich gespalten

Anmerkungen zur wirtschaftlichen Lage der Nation
Seite 733

Es muss davon ausgegangen werden, dass eine „schnelle Angleichung der Lebensverhältnisse in Ost und West" nicht nur Zukunftsmusik ist, sondern auch stark relativiert werden muss.

 

Zum Beitrag Reinhard Bispinck
Die Gratwanderung: Tarifpolitik in den neuen Bundesländern
Seite 744

Die übliche einseitige Kritik der Tarifpolitik geht an den realen Ursachen der tiefen Transformationskrise vorbei. Die mangelnde Überlebensfähigkeit der Mehrheit der Ostbetriebe ist eine direkte Folge der Währungsunion sowie des Wegbrechens der Ostmärkte.

 

Zum Beitrag Gespräch
Wir sind in den Kapitalismus gestoßen worden
Seite 756

Gespräch mit Betriebsräten der Walzwerk Finow GmbH über Lage und Aussichten ihres Betriebs.

 

Zum Beitrag Armin Pfahl-Traughber
Das rechtsextreme und ausländerfeindliche
Einstellungspotential in den neuen Bundesländern
Seite 765

In den neuen Bundesländern gibt es ein relevantes rechtsextremes Einstellungspotential, besonders unter Jugendlichen, das aber noch kein Wählerpotential darstellt. Ein Grund dafür ist, dass die bundesdeutsche extreme Rechte bislang nicht in der Lage ist, eine attraktive und insgesamt arbeitsfähige Organisation aufzubauen.

 

Zum Beitrag Jürgen Walter
Die Deutsche Vereinigung

Konsequenzen für die gewerkschaftliche Bildung
Seite 776

Die gewerkschaftliche Bildungsarbeit steht nicht nur im Osten vor neuen Herausforderungen, sondern insgesamt vor der Notwendigkeit, sich innovationsfähig zu zeigen.

 

Zum Beitrag Rene Mouriaux
Lage und Perspektiven der französischen Gewerkschaftsbewegung
Seite 782

Die französischen Gewerkschaften befinden sich in einer Situation der Ungewissheit: Es ist unklar, ob ihre Schwächung abgebremst wird oder der Abschwung sich noch weiter fortsetzen wird.

 

Zum Beitrag Buchbesprechungen Seite 790

- Otto Jacobi: Klaus Busch: Umbruch in Europa, HBS Forschung Band 4, Köln 1991, Bund-Verlag, 327 Seiten, 28 DM; Frank Deppe, Klaus-Peter Weiner (Hg): Die Perspektiven der Arbeitsbeziehungen in der EG und die soziale Dimension des Binnenmarktes '92, FEG Arbeitspapier Nr. 4, Institut für Politikwissenschaft des FB Gesellschaftswissenschaften und Philosophie der Philipps-Universität Marburg, 101 S., 10 DM; Friedrich-Ebert-Stiftung, Reihe Eurokolleg (kostenloser Bezug durch FES, Bonn); Hans-Werner Platzer: Gewerkschaftspolitik ohne Grenzen? Die transnationale Zusammenarbeit der Gewerkschaften im Europa der 90er Jahre, Bonn 1991, Dietz Verlag, 216 S., 19 DM; SPD, Gruppe der SPD-Abgeordneten im Europäischen Parlament: Euro-Info (kostenloser Bezug durch SPD-Vorstand, Bonn); Manfred Weiss und Hubert Krieger (Hg.): Die Arbeitsbeziehungen in der Bundesrepublik Deutschland - Ein Glossar, Dublin 1991, Europäische Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen, 264 S., 21,25 ECU (ca. 45 DM).

- Dirk Buda: Wolfgang Däubler, Wolfgang Lecher (Hrsg.): Die Gewerkschaften in den 12 EG-Ländern. Europäische Integration und Gewerkschaftsbewegung; Rudolf Welzmül-ler (Hrsg.): Marktaufteilung und Standortpoker in Europa. Veränderungen der Wirtschaftsstrukturen in der Weltmarktregion Europa. Europahandbuch für Arbeitnehmer, Band 1 und 2, Bund-Verlag, Köln 1990/1991.

- Rainer Erd: Walther Müller-Jentsch (Hg.): Konfliktpartnerschaft. Akteure und Institutionen der industriellen Beziehungen, Rainer Hampp Verlag, München und Mehring 1991, 302 S., 46,80 DM.