Angestelltengewerkschaften in Deutschland vor 1933 - Organisationsübersicht
Die Gewerkschaftsbewegung in Deutschland vor 1933 war - den Weltanschauungen jener Zeit folgend - aufgegliedert in einen freigewerkschaftlichen, einen christlich-nationalen und einen Hirsch-Dunckerschen Zweig, um die drei größten Bewegungsstränge zu nennen. Neben der Organisation der Arbeiter bemühte man sich um die seit Ende des 19. Jahrhunderts an Bedeutung gewinnende Gruppe der "Angestellten". Wie auch bei Arbeitern und Beamten bestand im Bereich der Angestelltengewerkschaften - der Differenziertheit der Arbeitswelt folgend - eine Vielzahl von Organisationen parallel zueinander. 1933 blieben auch die Angestelltengewerkschaften vor der Zerschlagung durch die Nationalsozialisten nicht verschont.
Für Angestelltengewerkschaften vor 1933, von denen Publikationen im Bestand der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung vorhanden sind, wird der vorhandene Bestand nach Anklicken des verlinkten Namens angezeigt. Auch die Publikationen der Vorläufer-, Gründungs- und beigetretenen Verbände dieser Organisation werden gleichzeitig präsentiert. Organisationen, deren Name nicht verlinkt ist, sind mit keinen Publikationen (auch keinen Publikationen der Vorläuferorganisationen) im Bestand der Bibliothek vertreten. Hinter jeder auf dieser Seite aufgeführten Organisation befindet sich ein Info-Button, mit dessen Anwahl die historischen Eckdaten jener Gewerkschaft in einer PDF-Datei kurz aufgezeigt werden. Eine Datei zu den historischen Eckdaten der Angestelltengewerkschaften vor 1933 finden Sie hier.
1.0 Freie Gewerkschaften
2.0 Christlich-nationale Gewerkschaften
Dachverband | |
Gesamtverband deutscher Angestelltengewerkschaften | ![]() |
Einzelgewerkschaften | |
Berufsverband deutscher Dentisten | ![]() |
Bund angestellter Akademiker und technisch-naturwissenschaftlicher Berufe | ![]() |
Deutscher Werkmeisterbund | ![]() |
Deutschnationaler Handlungsgehilfen-Verband | ![]() |
Fachverband der Privat-Eisenbahner | ![]() |
Reichsverband angestellter Ärzte | ![]() |
Reichsverband der Büroangestellten und Beamten | ![]() |
Reichsverband deutscher Bergbauangestellter als Fachgruppe im Gesamtverband deutscher Angestelltengewerkschaften | ![]() |
Reichsverband deutscher Berufsmusiker | ![]() |
Reichsverband deutscher Guts- und Forstbeamten | ![]() |
Reichsverband deutscher Molkerei- und Käsereiangestellten | ![]() |
Verband der weiblichen Handels- und Büroangestellten | ![]() |
Verband deutscher Kapitäne und Schiffsoffiziere | ![]() |
Verband deutscher Techniker | ![]() |
3.0 Hirsch-Dunckersche Gewerkvereine
Dachverband | |
Gewerkschaftsbund der Angestellten | ![]() |
Einzelgewerkschaften | |
Allgemeiner Eisenbahner-Verband e.V. | ![]() |
Allgemeiner Verband der Versicherungsangestellten | ![]() |
Dachorganisation der Filmschaffenden Deutschlands, Berlin | ![]() |
Deutscher Bankbeamten-Verein e.V. | ![]() |
Reichsbund technischer Assistentinnen e.V. | ![]() |
Verband deutscher Seeschiffer und Seesteuerleute | ![]() |
Verband preußischer Kommunal-Forstbeamten-Vereine | ![]() |
Verband technischer Schiffsoffiziere | ![]() |
Zur Erstellung der Organisationszusammenhänge (z.B. Organisationsgeschichte, Namensvarianten, etc.) wurde auf diverse Publikationen zurückgegriffen. Eine Kurzbibliographie finden Sie hier.