| LiteraturangabenZu Europa, der Europäischen Union und zur Europapolitik 
              wird hier eine Auswahl von Titeln zusammengestellt, die zur weiteren 
              Beschäftigung mit dem Thema ermuntern soll. Die folgende Literaturliste kann nur einen Eindruck des sehr großen 
              Umfanges und der Vielfalt der Publikationsbestände zu europäischen 
              Themen in der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung vermitteln, 
              vor allem der „Grauen Literatur“. Wir empfehlen daher eine Internet-Recherche in unserem Online-Katalog.
 Neben Stichworten kann auch mit Schlagworten recherchiert werden 
              – z.B. „Europapolitik“, „Sozialistische 
              Partei, Europapolitik“, „Konservative Partei, Europapolitik“, 
              „Gewerkschaft, Europapolitik“. Die ausgewählten 
              Titel können über Fernleihe entliehen werden (unser Bibliothekssigel: 
              Bo 133).
 Die Gliederung erfolgt nach der unten genannten Übersicht. 
              Die Titel sind nach Erscheinungsjahr geordnet. Um die Suche zu erleichtern, 
              gelangt man durch Anklicken des Themas in der Übersicht in 
              das entsprechende Themenfeld.
 ÜbersichtEuropaEuropa-Gedanke
 Bis zum Zweiten Weltkrieg
 Nach dem Zweiten Weltkrieg
 Europa nach 1945
 Europarat
 Europäische Union/EUGeschichte
 Politische Struktur/Demokratisierung
  Europäische Institutionen/EUInstitutionen, allgemein
 Europäisches Parlament/Wahlen
 Europäische Politikfelder/EUMenschenrechte
 Arbeit, Arbeitnehmer
 Wirtschaft, Währung
 Rolle der EU in der Welt
 Erweiterung der EU
 Einwanderung
 Entwicklungspolitik
  Politische Stimmen
 
 |