Zurück zum Jahresinhaltsverzeichnis   Ausgabe 7/86                       Alle Beiträge als PDF-Dateien!


Internationale Gewerkschaftspolitik

Zum Beitrag  Otto Kreye
Arbeitslosigkeit in Westeuropa: Arbeitsmarktpolitik versus Beschäftigungspolitik

Seite 385


Die hochindustrialisierten Länder Westeuropas könnten Beschäftigungsprogramme von einer Größenordnung initiieren und finanzieren, die – in Kombination mit einer Verkürzung und Umverteilung der Arbeitszeit – in wenigen Jahren zur Wiederherstellung der Vollbeschäftigung in Westeuropa führen könnten.

 

Zum Beitrag  Peter Lösche
Amerikanische Arbeiterbewegung – Historischer Typus und gegenwärtige Krise

Seite 393


Eine politische Partei der Arbeiterbewegung hat es in den USA nie gegeben und auch die Gewerkschaften unterscheiden sich in vieler Hinsicht von denen in Europa. Woran liegt das und welche Zukunft hat der „Typus amerikanische Arbeiterbewegung"?

 

Zum Beitrag  Thomas Hagelstange
Besonderheiten der kanadischen Gewerkschaftsbewegung

Seite 401


Kanadas Arbeiterschaft ist nach der Italiens die kampferfahrenste, gleichzeitig aber wahlpolitisch eine der konservativsten. Die kanadische Gewerkschaftsstruktur ist außerordentlich heterogen.

 

Zum Beitrag  Hanspeter Mattes
Terrorismus, der libysch-amerikanische Konflikt und innerarabische Konsequenzen

Seite 410


Nicht nur der Terrorismus ist der Grund für die erbitterte Feindschaft der USA gegenüber Libyen, sondern auch der ideologische Messianismus Gaddafis, der zu einem weltweiten Beziehungsgeflecht libyscher Politik geführt hat.

 

Zum Beitrag  Friedrich Grän
Südafrikas Gewerkschaften auf Einheitskurs

Seite 420


Ende 1985 ist es gelungen, die unterschiedlichen politischen und organisatorischen gewerkschaftlichen Strömungen Südafrikas in einer Dachorganisation zu vereinen- Dieser neue Dachverband unterstützt die internationale Kampagne für einen Wirtschaftsboykott, der sich gegen das Apartheid-Regime richtet.

 

Zum Beitrag  Stig Gustafsson
Franchising – ein rechtliches und gewerkschaftliches Problem aus schwedischer Sicht

Seite 429


Franchising bezeichnet eine neue Unternehmensform, die aus den USA kommt, und bei der zwei Parteien – Franchise-Geber und Franchise-Nehmer – zum Zweck des Verkaufs von Waren und Diensten zusammenarbeiten.

 

Zum Beitrag  Bericht
Zum DGB-Bundeskongreß (2. Teil) (Ingeborg Wahle-Homann)

Seite 436


 

Zum Beitrag  Buchbesprechungen

Seite 444


 

Zum Beitrag  Herbert Wehner 80

Seite 447