Ausgabe  06/1970                                     Alle Beiträge als PDF-Dateien!


Zum Beitrag Paul Blau
Das Wagnis der SPÖ

Seite 321


Seit dem 22. April 1970 gibt es zum ersten mal in der Geschichte Österreichs eine sozialistische Regierung. Zweifellos ein Kabinett von Qualitäten, aber wird es seine Qualitäten nutzen können, und wenn ja, wie lange?

 

Zum Beitrag Hans Pornschlegel
Zur Tagung "Gewerkschaftstheorie heute"

Seite 328


In diesem und im folgenden Heft werden die Referate und die Diskussionsergebnisse einer öffentlichen Tagung vorgelegt, die vom 23. bis 25. März 1970 auf Einladung des Bundesvorstandes des Deutschen Gewerkschaftsbundes in der DGB-Bundesschule Bad Kreuznach stattfand.

 

Zum Beitrag Bernhard Tacke
Gewerkschaftstheorie heute

Seite 329


Wenn man unter bestimmten Aspekten das Wort von der Gewerkschaftstheorie sieht und wertet, stellt sich bald heraus, wie bedeutungsvoll und vielleicht sogar widersprüchlich dieses Wort sein kann.

 

Zum Beitrag Heinz Oskar Vetter
Die Bedeutung des DGB-Grundsatzprogramms für die Politik der deutschen Gewerkschaftsbewegung

Seite 330


Welche Rolle kommt den Arbeitnehmerorganisationen im wirtschaftlichen und sozialen Leben unseres Volkes zu, welches sind ihre Aufgaben und wo liegen die Probleme der modernen Gewerkschaftsbewegung in der industriellen Gesellschaft? Diese Frage bewegt die deutschen Gewerkschaften.

 

Zum Beitrag Helmut Bilstein
Innergewerkschaftliche Demokratie als Bedingung für sozialen Wandel

Seite 341


In einer Gesellschaft, die seit einigen Jahren durch die neue soziale Bewegung an Mißstände und an das Auseinanderweisen von Verfassungstheorie und -praxis erinnert wird, tritt auch den Großorganisationen der Arbeitnehmer die Frage entgegen, inwiefern und inwieweit der interne Willensbildungsablauf den gewerkschaftlichen Zielvorstellungen entspricht?

 

Zum Beitrag  Prof. Dr. Hermann-Josef Wallraff
Funktionswandel der Gewerkschaften

Seite 349


Noch wird die Frage nach den Funktionen der Gewerkschaften in erster Linie zwischen diesen und den Sprechern des besitzenden Bürgertums erörtert. Je zügiger die soziale Entwicklung vorankommt, desto deutlicher dürfte sich diese Diskussion verlagern, dürfte das Gespräch zu einem solchen zwischen den Arbeitnehmern selbst werden.

 

Zum Beitrag  Ernest Mandel
Systemkonforme Gewerkschaften?

Seite 359


Die Gewerkschaften werden ihre aus der letzten Entwicklung des Spätkapitalismus entsprungenen Aufgaben nur lösen können, wenn sie sich wieder voll durch dieses sozialistische Endziel, das noch nie so relevant war wie heute, in ihrer täglichen Praxis lenken lassen. "Systemkonforme" Gewerkschaften kann es im Spätkapitalismus nicht geben. "Systemkritische" Gewerkschaften aber erfordern bewußte Sozialisten an ihrer Spitze.

 

Zum Beitrag  Gewerkschaftspolitik
Diskussion über Gewerkschaftstheorie

Seite 370


Zum Beitrag  Internationale Rundschau

Pierre Simonitsch: Vor der Aussöhnung mit Polen?

Seite 377


Zum Beitrag  Nachruf

Otto Brenner: Zum Tode von Walter P. Reuther

Seite 382


Zum Beitrag  Tagungen

Barbara Skriver: Bildunghilfe für Entwicklungsländer

Seite 383


Zum Beitrag  Hinweise der Redaktion

Seite 384