FES | ||
|
|
TEILDOKUMENT:
1. Malaysias Ziele: technologischer Anschluß und ethnischer Ausgleich Malaysias Politik zielt darauf, bis zum Jahr 2020 ein vollentwickeltes Land" zu sein. Dieses beinhaltet wirtschaftliche, politische und soziale Ziele. Die programmatische Vision 2020" des Premierministers Dr. Mahathir formuliert das Ziel, eine wissenschaftliche und fortschrittliche Gesellschaft (zu) sein, eine Gesellschaft, die innovativ und vorwärtsgewandt ist, die nicht nur Technologien annimmt, sondern zur wissenschaftlichen und technologischen Zivilisation der Zukunft beiträgt." Darüber hinaus soll die malaysische Gesellschaft durch allgemeinen Wohlstand und multiethnische Harmonie gekennzeichnet sein. Aus letzterem wird die Notwendigkeit abgeleitet, der bisherigen wirtschaftlichen Schlechterstellung des malaiischen Bevölkerungsanteils durch gezielte Begünstigung (affirmative action) entgegenzuwirken. Technologischer Anschluß: Betrachtet man die wirtschaftlichen Erfolge der letzten Jahrzehnte, so scheint die Vision vom technologischen Anschluß an die Industrieländer mehr als nur Rhetorik zu sein. Kaum ein Land der Welt kann ein so hohes, über mehrere Jahrzehnte anhaltendes Wirtschaftswachstum vorweisen. Malaysia ist seit vielen Jahren einer der attraktivsten Standorte für ausländische Direktinvestitionen außerhalb der OECD. Die dynamische Wirtschaftsentwicklung hat das Pro-Kopf-Einkommen von 978 US-$ (1970) auf 9.470 US-$ (1995) ansteigen lassen. Von dieser Entwicklung haben alle Einkommensgruppen profitiert, so daß der Anteil der Armen an der Bevölkerung von 49,3 %% (1970) auf 9,6 %% (1995) zurückgegangen ist. Mit einer Arbeitslosenrate von 2,7 %% herrschte bis zur jüngsten Wirtschaftskrise nahezu Vollbeschäftigung. Allerdings war das Wachstum der letzten Jahrzehnte extensiver Natur, d.h. es wurde vorwiegend durch den Mehreinsatz von Produktionsfaktoren Kapitalzuflüsse und Ausweitung der Beschäftigung erzielt. Hinsichtlich der Technologie- und Wissensintensität der Produktion, eigener F&E-Beiträge und der Entstehung eines dynamischen Unternehmertums hat Malaysia nur geringe Fortschritte gemacht. Die Gesamtfaktorproduktivität hat sich daher, vor allem in den 70er und 80er Jahren, nur geringfügig erhöht (Tab. 1). In der Exportwirtschaft ist das Land zwar äußerst wettbewerbsfähig, aber seine Standortdynamik beruht zum weit überwiegenden Teil auf Montageoperationen transnationaler Konzerne (TNK). Auch die binnenorientierte Industrie ist in hohem Maße auf ausländisches Know-how angewiesen. Aufgrund des Arbeitskräftemangels sind die Lohnkosten seit Mitte der 80er so stark angestiegen, daß Malaysia nicht mehr auf Niedriglohnindustrien setzen kann. Andere Länder der Region, namentlich China und Vietnam, haben deutliche Lohnkostenvorteile. Dieses zwingt zum Strukturwandel in Richtung auf wissens- und technologieintensivere Fertigung in Bereichen höherer Produktivität. Malaysia hat diese Notwendigkeit frühzeitig erkannt und verfolgt eine aktive Politik, um technologischen Anschluß an die OECD-Länder zu finden. Vorrangige Ziele dieser Politik sind:
Ethnischer Ausgleich: Neben dem technologischen Anschluß an die OECD-Länder verfolgt Malaysias Wirtschaftspolitik ein zweites zentrales Ziel, nämlich den ethnischen Ausgleich durch Förderung der Bumiputras. Bumiputras (Söhne der Erde") sind die malaiischen Einwohner des Landes, die sich mit diesem Begriff von den Malaysiern chinesischer und indischer Abstammung (insgesamt 38% der Gesamtbevölkerung) abgrenzen. Während die malaiischen Bevölkerungsgruppen traditionell der Landwirtschaft und Fischerei verhaftet sind, prägen die chinesischen Einwanderer das städtische Leben und beherrschen den größten Teil von Handel, Industrie und Handwerk. Die Begünstigung der Bumiputras wurde nach den schweren Rassenunruhen des Jahres 1969 zur offiziellen Regierungspolitik. Diese Unruhen mit einer Bilanz von weit über 100 Todesopfern waren vor allem aufgrund der Unzufriedenheit der Malaien mit der wirtschaftlichen Vormachtstellung der Chinesen sowie der Kritik der Chinesen an der Sprach- und Bildungspolitik der malaiisch dominierten Regierung entstanden. Als Reaktion auf die Konflikte wurde 1971 die New Economic Policy (NEP) eingeführt. Deren Hauptziele waren erstens die Beseitigung der Armut und zweitens die Förderung der Bumiputras, um die dominante Stellung der chinesischstämmigen und ausländischen Geschäftsleute zu überwinden. Maßnahmen zur Besserstellung der Bumiputras umfaßten besondere Zugangsquoten zu Universitäten, Ausbildungsbeihilfen, höhere Sparzinsen sowie Rabatte von teilweise über 10 %% beim Haus- und Grundstückserwerb. Bestimmte Geschäftslizenzen wurden Bumiputras vorbehalten, mittlere und große Unternehmen wurden verpflichtet, einen bestimmten Anteil von Bumiputra-Kapital zu halten. Die NEP formulierte das Ziel, den Anteil der Bumiputras am nationalen Kapitalstock von 2 %% auf 30 %% zu erhöhen. Zwar wurde die NEP 1991 offiziell durch die liberalere New Development Policy (NDP) abgelöst, im Kern aber blieb die Begünstigung der Bumiputras erhalten. Besonders die staatlich initiierten Projekte, wie das Vorhaben, eine nationale Automobilindustrie aufzubauen, fördern gezielt Bumiputras. © Friedrich Ebert Stiftung | technical support | net edition fes-library | Juni 1999 |