FES HOME MAIL SEARCH HELP NEW
[DIGITALE BIBLIOTHEK DER FES]
TITELINFO


Überholen, ohne einzuholen : Irland, ein Modell für Mittel und Osteuropa? / Michael Dauderstädt - [Electronic ed.] - Bonn, 2001 - 13 S. = 70 Kb, Text . - (Politikinformation Osteuropa ; 90)
Electronic ed.: Bonn : FES Library, 2001

© Friedrich-Ebert-Stiftung


INHALT







Zusammenfassung:

Irland ist in den letzten Jahren gerade den Beitrittsländern Mittel- und Osteuropas immer wieder als Modell für erfolgreiches Wachstum präsentiert wurden. Angesichts der hohen Einkommensunterschiede in einer erweiterten Union sind solche Aufholprozesse auch wichtiger denn je, wenn Instabilität und Migration vermieden werden sollen.
Ein näherer Blick auf Irland enthüllt jedoch auch die Probleme eines auf Auslandsinvestitionen gestützten Wachstumsmodells. Irland hat zwar die meisten EU-Länder beim Bruttoinlandsprodukt überholt, aber beim Bruttosozialprodukt noch nicht eingeholt. Der Unterschied erklärt sich aus den hohen, ins Ausland transferierten Gewinnen der in Irland tätigen multinationalen Unternehmen. Diese Verteilungsstruktur beschert Irland eine dramatisch gesunkene Lohnquote und hohe funktionale und regionale Einkommensdisparitäten.
Dieser Preis mag für Mittel- und Osteuropa trotzdem nicht zu hoch sein. Fraglich bleibt aber, ob für einen so großen Wirtschaftsraum genug Auslandsinvestitionen zur Verfügung stehen oder ob die Karriere des keltischen Tigers unnachahmlich bleibt. In jedem Fall bedarf ein solcher Aufholprozess einer sorgfältigen geld- und währungspolitischen Steuerung. Ungarn und Tschechien haben trotz relativ höherer Auslandsinvestitionen im Vergleich zu Polen oder der Slowakei durch Zahlungsbilanzkrisen Wachstumsrückschläge erlitten.
Die EU kann die Attraktivität Mittel- und Osteuropa für ausländische Investoren durch den Beitritt selbst und über ihre Strukturfonds erhöhen. Sie sollte aber die mit schnellerem Wachstum in einer Währungsunion verbundene höhere Inflation tolerieren und dazu beitragen, die voraussichtliche Einkommensspreizung in den Beitrittsländern abzufedern.




© Friedrich Ebert Stiftung | technical support | net edition fes-library | September 2000