DIGITALE BIBLIOTHEK DER FRIEDRICH-EBERT-STIFTUNG

DEKORATION DIGITALE BIBLIOTHEK DER FRIEDRICH-EBERT-STIFTUNG DEKORATION


TITEL/INHALT

Chronologie der deutschen Gewerkschaftsbewegung von den Anfängen bis 1918 / Von Dieter Schuster. Mit einem Vorw. von Rüdiger Zimmermann und Registern von Hubert Woltering. - Bonn : Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung, 1999

Stichtag:
26. August / 1. September 1911

Die Generalversammlung der Porzellan- und verwandten Arbeiter und Arbeiterinnen in Berlin fordert die neunstündige Arbeitszeit: "Dazu drängen in erster Linie die außerordentlich großen Gefahren, denen die Kollegen und Kolleginnen bei der Arbeit ausgesetzt sind. Vor allen Dingen entstehen die schweren Gefahren durch den gefährlichen Staub und die starke Hitze, welche die Arbeitsräume erfüllen, ferner auch durch die Verarbeitung von nassem Material. In überaus zahlreichen Fällen führen diese Übelstände zu schweren Erkrankungen der Arbeiter und Arbeiterinnen, welche infolgedessen zumeist an Tuberkulose zugrunde gehen."
Die Delegierten billigen nach heftigen Vorwürfen gegen den Fabrikarbeiterverband, die mit ihm durch die Vermittlung der Generalkommission getroffenen Vereinbarungen über die Organisationsgrenzen.



Vorhergehender StichtagInhaltsverzeichnisFolgender Stichtag


net edition fes-library | 1999