Chronologie der deutschen Gewerkschaftsbewegung von den
Anfängen bis 1918 / Von Dieter Schuster. Mit einem Vorw. von Rüdiger
Zimmermann und Registern von Hubert Woltering. - Bonn : Bibliothek der
Friedrich-Ebert-Stiftung, 1999
Der Centralverband der Bäcker und Konditoren stellt bei einer Befragung in über 1.390 Gemeinden fest, daß von über 40.000 Bäckergehilfen bereits 33,3% allein gegen Lohn beschäftigt werden. 1901 waren es erst 15,6%. 53,2% fallen noch unter den Kost- und Logiszwang.
Stichtag:
November 1910
Bei den Konditoren sind es erst 17,4%, die gegen Lohn arbeiten, 73,6% erhalten noch Wohnung und volle Verpflegung vom Arbeitgeber.