Chronologie der deutschen Gewerkschaftsbewegung von den
Anfängen bis 1918 / Von Dieter Schuster. Mit einem Vorw. von Rüdiger
Zimmermann und Registern von Hubert Woltering. - Bonn : Bibliothek der
Friedrich-Ebert-Stiftung, 1999
Der Verbandstag des Holzarbeiterverbandes in München verpflichtet die Lokalverwaltungen und Vertrauensmänner in allen Orten, die in den Betrieben der Holzindustrie beschäftigten jugendlichen Arbeiter frühzeitig über die Bestrebungen des Verbandes aufzuklären und sie nach Möglichkeit für den Verband zu gewinnen. Als jugendliche Mitglieder können nur Arbeiter unter 17 Jahren aufgenommen werden. Lehrlinge sind von der Aufnahme in den Verband ausgeschlossen. Mit der Vollendung des 17. Lebensjahres sind die jugendlichen Mitglieder zu vollzahlenden Mitgliedern umzuschreiben.
Stichtag:
19./25. Juni 1910
Allen Verbandskollegen wird die Pflicht auferlegt, bei der Arbeit in den Werkstätten und Fabriken den jugendlichen Arbeitern, sowie insbesondere den Lehrlingen stets ratend und helfend zur Seite zu stehen, um das Gefühl der Kollegialität und den Geist der Solidarität bei den Jugendlichen und Lehrlingen schon frühzeitig zu wecken.