DIGITALE BIBLIOTHEK DER FRIEDRICH-EBERT-STIFTUNG

DEKORATION DIGITALE BIBLIOTHEK DER FRIEDRICH-EBERT-STIFTUNG DEKORATION


TITEL/INHALT

Chronologie der deutschen Gewerkschaftsbewegung von den Anfängen bis 1918 / Von Dieter Schuster. Mit einem Vorw. von Rüdiger Zimmermann und Registern von Hubert Woltering. - Bonn : Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung, 1999

Stichtag:
6./11. Juni 1910

Die Generalversammlung des Centralvereins für alle in der Hut- und Filzwarenindustrie beschäftigten Arbeiter in Altenburg beschließt, eine Erwerbslosenunterstützung einzuführen. Die Gewerkschaft nennt sich nun "Verband der Hut- und Filzwarenarbeiter und -arbeiterinnen Deutschlands".

Die 13. Generalversammlung der Schuhmacher in Köln beschließt, eine Kommission zu Studienzwecken nach Amerika zu entsenden, um die dortigen Lohn- und Arbeitsverhältnisse zu studieren. Diese Reise von Josef Simon und Carl Höltermann wird noch im gleichen Jahr durchgeführt, die Ergebnisse in einer Broschüre "Denkschrift über die Lohn- und Arbeitsverhältnisse der Schuharbeiter in Amerika" veröffentlicht.


Vorhergehender StichtagInhaltsverzeichnisFolgender Stichtag


net edition fes-library | 1999