DIGITALE BIBLIOTHEK DER FRIEDRICH-EBERT-STIFTUNG

DEKORATION DIGITALE BIBLIOTHEK DER FRIEDRICH-EBERT-STIFTUNG DEKORATION


TITEL/INHALT

Chronologie der deutschen Gewerkschaftsbewegung von den Anfängen bis 1918 / Von Dieter Schuster. Mit einem Vorw. von Rüdiger Zimmermann und Registern von Hubert Woltering. - Bonn : Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung, 1999

Stichtag:
21./26. April 1905

Die Generalversammlung des Senefelder-Bundes und die des Verbandes der Lithographen und Steindrucker in Berlin beschließen die Verschmelzung der beiden Organisationen zum Deutschen Senefelder-Bund.
Der Bund bezweckt die Vertretung der gewerblichen, sowie die Förderung der geistigen und materiellen Interessen seiner Mitglieder. Der Bund besteht aus folgenden drei Kassen: der Gewerkschaftskasse mit Reise-und Arbeitlosen-Unterstützung; der Kranken-Unterstützungs- und Sterbekasse sowie der Invaliden- und Witwenkasse.
Da der Klage einiger Mitglieder des ehemaligen Senefelder-Bundes gegen die Verschmelzung vor einem Gericht stattgegeben wird, kann der neue Bund noch nicht tätig werden.
Der Sitz des Bundes wird Berlin.



Vorhergehender StichtagInhaltsverzeichnisFolgender Stichtag


net edition fes-library | 1999