DIGITALE BIBLIOTHEK DER FRIEDRICH-EBERT-STIFTUNG

DEKORATION DIGITALE BIBLIOTHEK DER FRIEDRICH-EBERT-STIFTUNG DEKORATION


TITEL/INHALT

Chronologie der deutschen Gewerkschaftsbewegung von den Anfängen bis 1918 / Von Dieter Schuster. Mit einem Vorw. von Rüdiger Zimmermann und Registern von Hubert Woltering. - Bonn : Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung, 1999

Stichtag:
27. Oktober 1868

In Leipzig wird versucht, eine gemeinschaftliche Generalversammlung "zum Zweck der Einigung und Verschmelzung der von den beiden Verbänden gegründeten Gewerkschaften" zu erreichen.
In einer fast einstimmig angenommenen Resolution heißt es:
"In Erwägung, daß die Gründung von Gewerksgenossenschaften nach dem Muster der englischen trade unions behufs Organisierung der Arbeiterklasse zur Wahrung und Forderung ihrer Interessen und zur Weckung ihres Klassenbewußtseins notwendig ist,
in Erwägung ferner, daß durch die Beschlüsse der verschiedenen Arbeiter-Kongresse bereits Anregung gegeben und der Anfang zur Gründung von Gewerkschaften gemacht ist, beschließt die heutige Arbeiterversammlung: energisch vorzugehen zur Bildung solcher Gewerkschaften und beauftragt ein zu diesem Zweck zu wählendes Komité, die dazu nötigen Schritte zu tun und namentlich mit den Verwaltungen der bestehenden Arbeiterkassen usw. in Verbindung zu treten."
Die Versammlung wählt ein Komitee, daß mit Vertretern aller Gewerke über die Organisation von Gewerkschaften sprechen soll. Dem Komitee gehören u.a. A. Bebel und W. Liebknecht an.



Vorhergehender StichtagInhaltsverzeichnisFolgender Stichtag


net edition fes-library | 1999