DIGITALE BIBLIOTHEK DER FRIEDRICH-EBERT-STIFTUNG

DEKORATION DIGITALE BIBLIOTHEK DER FRIEDRICH-EBERT-STIFTUNG DEKORATION


TITEL/INHALT

Chronologie der deutschen Gewerkschaftsbewegung von den Anfängen bis 1918 / Von Dieter Schuster. Mit einem Vorw. von Rüdiger Zimmermann und Registern von Hubert Woltering. - Bonn : Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung, 1999

Stichtag:
28. September 1868

Auf einer von F. Duncker geleiteten Protestversammlung gegen den Arbeiterkongreß werden die von M. Hirsch ausgearbeiteten "Grundzüge für die Konstituierung der deutschen Gewerkvereine" angenommen, die einer Kommission als Richtschnur für die Ausarbeitung der Statuten für die Hirsch-Dunckerschen Gewerkvereine dienen sollen. Die Grundzüge sehen die Bildung von Gewerkvereinen vor, deren Hauptaufgabe die eines Assekuranzverbandes gegen Krankheit, Arbeitsunfähigkeit, Arbeitslosigkeit und ähnliche Existenzgefährdungen sein soll.
Zu den beabsichtigten Versicherungsleistungen zählt auch der Ersatz bei Verlust des Arbeitswerkzeugs, das zu dieser Zeit noch weitgehend von den Arbeitern und Handwerkern gestellt werden muß.
In den "Grundzügen" wird auch die Anfertigung einer "Gewerkstatistik" vorgesehen.



Vorhergehender StichtagInhaltsverzeichnisFolgender Stichtag


net edition fes-library | 1999