DIGITALE BIBLIOTHEK DER FRIEDRICH-EBERT-STIFTUNG

DEKORATION DIGITALE BIBLIOTHEK DER FRIEDRICH-EBERT-STIFTUNG DEKORATION


TITEL/INHALT

Chronologie der deutschen Gewerkschaftsbewegung von den Anfängen bis 1918 / Von Dieter Schuster. Mit einem Vorw. von Rüdiger Zimmermann und Registern von Hubert Woltering. - Bonn : Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung, 1999

Stichtag:
4./18. September 1868

In mehreren Artikeln im "Social-Demokrat" nimmt J. B. von Schweitzer noch einmal Stellung zu den Gewerkschaften, in denen er im Gegensatz zu seiner bisherigen Auffassung nun darauf hinweist, daß die Folgen der "freien Konkurrenz" die den Arbeiter der Willkür des Kapitals hingebe, durch planmäßiges Entgegenwirken der Gesamtheit gemildert werden können. Alles sei "im Geiste des sozialistischen Prinzips und insbesondere des Lassalle'schen Vorschlages", was dazu diene, "den Staat zu demokratisieren". Die zweckmäßigste Methode sei zunächst diejenige "Agitation, durch welche das Volk seine Interessen erkennen und für dieselben einzustehen lernt," d.h. sich an selbständiges Auftreten als Klasse gewöhne. Dazu aber gebe es "kein geeigneteres Mittel ... als die Streiks", bei denen "tatkräftig und in voller Selbständigkeit das arbeitende Volk" zusammenstehe: "Hier wird die wahre Selbständigkeit begründet." Die Lohnfrage wird von ihm nicht behandelt.


Vorhergehender StichtagInhaltsverzeichnisFolgender Stichtag


net edition fes-library | 1999