Herbert Mai
Die Gewerkschaft ÖTV auf dem Weg
zu einer lernenden Organisation
(Seite 553)
Die Veränderungsfähigkeit der Gewerkschaften setzt Zeit, Geduld und Ausdauer voraus. Die ÖTV ist bereit, dies in den Prozeß auch gemeinsam mit den anderen
Gewerkschaften einzubringen. Nötig ist vor allem Selbstvertrauen in die eigene Wandlungsfähigkeit.
Wolfgang Uellenberg- van Dawen
Globalisierung und nationale Gewerkschaftspolitik
Gefährdungen und Chancen
(Seite 563)
Wenn Gewerkschaften ihre gerade in den welt- wirtschaftlichen Umbrüchen höchst aktuellen Ziele, Beschäftigung, menschenwürdige Arbeit, Bildung, soziale Gerechtigkeit,
Teilhabe und Demokratie, weiterhin verwirklichen wollen, dann sollten sie sich ohne Scheuklappen auf die Politik der Globalisierung einlassen.
Gerhard Bosch
Arbeitszeitverkürzungen
Nicht nur auf das "Ob", sondern auch auf das "Wie" kommt es an
(Seite 574)
"Moderne" Arbeitszeitstrukturen müssen gleichermaßen das "flexible Unternehmen" zulassen, wie neuen Arbeitszeitbedürfnissen der Beschäftigten
Rechnung tragen.
Bruno Kaltenborn
Grundsicherungskonzepte von Parteien und Verbänden
Übersicht und Bewertung
(Seite 587)
Die vorliegenden Konzepte zur Reform der Sozialhilfe werden durchweg weder die erwünschten positiven Arbeitsmarkteffekte erreichen noch die Lage der ärmsten Mitglieder
der Gesellschaft verbessern.
Alfred Oppolzer/ Ulrich Zachert
Arbeitszeit und Tarifgestaltung im Handwerk bis zum Jahr 2010
Zur Zukunft des Handwerks
(Seite 595)
Die Fortsetzung der Tarifpolitik einer Kombination von tariflichen Mindestsicherungen mit Öffnungen zugunsten der Betriebsräte und/oder der Beschäftigten könnte sich
als der von allen Beteiligten akzeptierte Kompromiß erweisen.
Till Bastian
Vollstrecker und Retter
Nachgedanken zur "Goldhagen-Debatte"
und zur Kontroverse um die Wehrmachts-Ausstellung
(Seite 606)
Wie sieht eigentlich die psychische Verfassung eines "willigen Vollstreckers" aus- und was unterscheidet ihn von einem couragierten Helfer?
Adolf Mirkes gestorben
(Seite 614)