Vorwort
Überbetriebliche Mitbestimmung
|
Seite 513
|
|
Prof. Dr. Kurt Ballerstedt
Programm des DGB für eine gesamtwirtschaftliche Mitbestimmung
|
Seite 514
|
Sinn der Wirtschafts- und Sozialräte ist die
Mitgestaltung gesellschaftlicher Vollzüge durch diejenigen, die davon betroffen
sind. Die Räte stellen ein neues Verfassungsorgan dar.
|
Wilhelm Kaltenborn
Über die Notwendigkeit gesamtwirtschaftlicher Mitbestimmung - Bemerkungen zum Verhältnis von Gesellschaft und Staat
|
Seite 521
|
Daß Wirtschafts- und Sozialräte die Souverenität
der Parlamente einschränkten, ist ein liberales Mißverständnis; Parlamente
haben schon immer Interessenpolitik betrieben. Sinn der DGB-Konzeption ist es, diese Interessen in aller
Öffentlichkeit zu diskutieren.
|
Günther Triesch
Keine wirtschaftsdemokratische Sekundärverfassung
|
Seite 535
|
Nicht nur die großen Parteien des Wirtschaftslebens
sind von den Auswirkungen der Wirtschafts- und Sozialpolitik betroffen,
sondern alle Bürger; durch Wirtschafts- und Sozialräte würde das Parlament in
seiner Funktion des Interessenausgleichs beeinträchtigt.
|
Prof. Dr. Wilhelm Reuß
Die Organisationsstruktur der handwerklichen Selbstverwaltung
|
Seite 542
|
Durch ihre Mitgliedschaft in dem nicht demokratisch
organisierten Deutschen Handwerkskammertag verstoßen die Handwerkskammern
gegen ihren öffentlich-rechtlichen Status.
|
Berichte
Philipp Seibert: Inhaltliche, nicht formale Mitbestimmung! Am Beispiel der Deutschen Bundesbahn
Carl Stenger: Mitbestimmung bei der Deutschen Bundespost
Klaus Bungert: Selbtsverwaltung in der Sozialversicherung - ein Modell der Mitbestimmung
Edmund Duda: Überbetriebliche Mitbestimmung - das Beispiel der Selbstverwaltung in der Bundesanstalt für Arbeit
Peter Sieben: Überbetriebliche Mitbestimmung - das Beispiel der Handwerkskammern
Horst Kowalak: Probleme der überbetrieblichen Mitbestimmung im Bereich der beruflichen Bildung
Dr. Heinz Markmann: Überbetriebliche Mitbestimmung in der EWG: Der Wirtschafts- und Sozialausschuß
|
Seite 554
|
|
Gewerkschaftspolitik
Mitbestimmung im gesamtwirtschaftlichen Bereich - vom DGB-Bundesausschuß am 3. März 1971 verabschiedete Grundsätze
|
Seite 569
|
|
Buchbesprechungen
Dr. Gerhard Leminsky: Otto, Bernd: Gewerkschaftliche Konzeptionen überbetrieblicher Mitbestimmung
Melitta Wiedemann: Weißauer, Ludwig: Die Zukunft der Gewerkschaften
Hermann Lücke: Lorenz, Günter W.: Dialog mit Lateinamerika
|
Seite 575
|
|