Ludwig Rosenberg
Europa — Partner der freien Welt
|
Seite 1
|
Im November 1966 fand die 5. Generalversammlung der freien Gewerkschaften der Europäischen Gemeinschaften statt. Auf dieser mehrtägigen
Konferenz wurden die Aufgaben der Gewerkschaften in der Europäischen Integration einer Prüfung unterzogen und die zukünftige Ziele und Methoden erörtert.
|
Otto Brenner
Für ein Grundsatzprogramm der europäischen Gewerkschaftsbewegung!
|
Seite 6
|
Der Beitrag entspricht im wesentlichen der Diskussionsrede, die Otto Brenner im November 1966 in Rom auf der 5. Generalversammlung der freien
Gewerkschaften der Europäischen Gemeinschaften gehalten hat.
|
Günter Pehl
Die Weichen der Wirtschaftspolitik wieder auf Expansion stellen!
|
Seite 10
|
Beitrag zum Dritten Jahresgutachten des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung.
|
Rudolf Henschel
Preisleitlinien und Orientierungshilfen für den Verbraucher
|
Seite 16
|
Das Konzept einer umfassenden Verbraucherorientierung kann offensichtlich von keiner einzelnen Verbraucherorganisation durchgeführt werden.
Hierzu müssen Wirtschaft und vor allem die Wirtschaftswissenschaft mit herangezogen werden. Diese Aufgabe kann nur durch eine zentrale Stelle mit staatlicher
Unterstützung gelöst werden.
|
Dr. Ulrich Brösse
Die Syndikate in Spanien
|
Seite 20
|
Der Autor beschreibt, aufgrund der zur Zeit stattfindenden Syndikatswahlen in Spanien, deren Geschichte und Entwicklung in den letzten 25
Jahren.
|
Dr. Karl Schultes
Zur Diskussion über die Notstandsgesetzgebung
|
Seite 26
|
Wenn man vom Grundgesetz als Provisorium ausgeht, muß man die Weitergeltung der alliierten Vorbehaltsrechte bis zum Abschluß eines
Friedensvertrages oder bis zum Inkrafttreten einer gesamtdeutschen Verfassung bejahen. Solange die Vorbehaltsrechte bestehen, können die Alliierten im äußeren Notstand
die Bundesregierung mit der Durchführung von Notstandsmaßnahmen beauftragen. Hierbei können auch Durchbrechungen des Grundgesetzes erfolgen, aber keine Änderungen.
|
Hans-G. Rolff
"Wer Bildung wählt, wählt Nummer Sicher"
|
Seite 32
|
Ein Vortrag, wie er von Mitgliedern der "Aktion Bildungswerbung in Berlin" in Betrieben gehalten wird.
|
Dr. Albrecht Kaden
Mißtrauen und Augenmaß
|
Seite 40
|
Wache Kritikbereitschaft ist für eine wirksame politische Bildung eine wichtige Voraussetzung. Erziehung zum Mißtrauen bedeutet das Einüben
der emotionalen Bereitschaft zur Kritik.
|
Prof. Ervin Sinkó
Sozialismus und Kultur
|
Seite 43
|
Die Kulturpolitik des Sozialismus kann in Übereinstimmung mit unserer Zeit nur ein Ziel haben: ihren Ausgangspunkt von der Erkenntnis zu
nehmen, daß der sozialistische Aufbau der Gesellschaft begabt ist, Barrieren einzureißen, die das freie Dahinfließen des seelischen und geistigen Lebens der Menschheit
hindern.
|
Europa-Wirtschaft
Dieter Kuhr: Der Stand der wirtschaftlichen Integration Europas an der Jahreswende 1966/67
|
Seite 49
|
|
Internationale
Rundschau
Heinz Abosch: Verstrickungen in Asien
|
Seite 53
|
|
Tagungen
Rolf-Ulrich Kaiser: Die Tschechoslowakei — Aufgaben einer Nachbarschaft
|
Seite 56
|
|
Aussprache
Dr. Rolf Groß: Nochmals: Betriebsjustiz
|
Seite 58
|
|
Das Dokument
DGB zur Regierungserklärung
|
Seite 59
|
|
Zeitschriften-Spiegel
"Wende der Wirtschaftspolitik"/Hinweise
|
Seite 60
|
|
Buchbesprechungen
|
Seite 61
|
|
Gewerkschaftliche
Informationen/Mitteilungen der Redaktion
|
Seite 64
|
|