|
|
TEILDOKUMENT:
[Seite der Druckausg.: 69]
Literaturverzeichnis
Adam, Erfried (1993)
Demokratie und soziale Gerechtigkeit Friedrich-Ebert-Stiftung,
in: E+Z (Demokratisierungshilfe der politischen Stiftungen), 34.1993:4, S. 92-93;
Adam, Erfried (1994)
Wie ist wieder Staat zu machen in Afrika?
in: Internationale Politik und Gesellschaft, Hrsg. Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn, 4/1994, S. 373-384;
unter dem Titel:
Demokratie und Entwicklung zwischen Staat und Gesellschaft Plädoyer für eine Politik "von unten": Subsidiarität, lokale Selbstverwaltung und Zivilgesellschaft, in: Walter A. S. Koch (Hrsg.): Ökonomische Aspekte der Demokratisierung in Afrika, afrika Studien 123, Weltforum Verlag München, Köln, Eondon, S. 41-64;
Adam, Erfried (1996)
Demokratie läßt sich nicht verordnen Vom mühsamen Geschäft der Demokratieförderung politischer Stiftungen, in: E+Z, 37.1996:3, S. 82-84;
Adam, Erfried (1997)
Globalisierung und Armut Die Vertiefung der Kluft zwischen Arm und Reich weltweit und national,
in: Jahrbuch Arbeit und Technik 1997, Hrsg. Werner Fricke, Dietz Verlag Bonn, S. 109-121;
Adam, Erfried (1998)
"Die ganze Welt ist eine Bühne" (Shakespeare) Und auf welcher Ebene wird was gespielt?
in: Barfuß Auf Diplomatischem Parkett Die Nichtregierungsorganisationen in der Weltpolitik, Evangelische Akademie Loccum 9/97, Loccumer Protokolle, 1998, S. 223-240;
Adam, Erfried (1998)
Politische Modernisierung der notwendige Ordnungsrahmen für marktwirtschaftliche Integration,
in: Rolf Eschenburg, Martin Dabrowski (Hrsg.): Konsequenzen der Globalisierung Ökonomische Perspektiven für Lateinamerika und Europa, EIT Verlag Münster 1998, S. 289-298;
BMZ (1969)
Bericht über die Förderung der gesellschaftspolitischen Bildung in Entwicklungsländern, (vertraulich) II B/3 T 8100-44/69;
[Seite der Druckausg.: 70]
BMZ (1990)
Grundsätze für die Entwicklungszusammenarbeit in den 90er Jahren: Notwendige Rahmenbedingungen, Eine Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit, BMZ aktuell 004, Juli 1990;
BMZ (1994)
10. Bericht zur Entwicklungspolitik der Bundesregierung, BMZ-Entwicklungspolitik Materialien, Deutscher Bundestag, Drucksache 13/3342;
BMZ (l996)
Entwicklungspolitische Konzeption des BMZ, Oktober 1996, 072, BMZ aktuell;
Diamond, Larry (1992)
Economic Development and Democracy Reconsidered , in: Marks, G./ders.: Reexamining Democracy, Newburry 1992 (zit. G. Erdmann, S. 15/16);
Diamond, Larry (1995)
Promoting Democracy In The 1990s Actors And Instruments, Issues And Imperatives, A Report To The Carnegie Commission On Preventing Deadly Conflict, Carnegie Corporation of New York, 1995;
Erdmann, Gero (1996)
Demokratie und Demokratieförderung in der Dritten Welt,
Wissenschaftliche Arbeitsgruppe für weltkirchliche Aufgaben der Deutschen Bischofskonferenz, Deutsche Kommission Justitia et Pax, Bonn 1996;
Friedrich-Ebert-Stiftung (1993)
Die Friedrich-Ebert-Stiftung in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit, Aufgaben Ziele Handlungsfelder, Aktivitäten 1992, Bonn, April 1993;
Friedrich-Ebert-Stiftung (1994)
Förderung von Frauen Leitlinien der internationalen Entwicklungszusammenarbeit der FES, Bonn 1994;
Friedrich-Ebert-Stiftung (1994)
Martin Gräfe/Thomas Hamer, Dezentralisierungs- und Local Government Ansätze als Bestandteil der Projektarbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung in Afrika, FES-internes Papier, 22.8.94;
Friedrich-Ebert-Stiftung (1994)
Die Soziale Dimension der Marktwirtschaft Ein Beratungsmanual für die internationale Entwicklungszusammenarbeit, Vorwort: Manfred Bardeleben, Einführung: Peter Oesterdiekhoff, Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn 1994;
Friedrich-Ebert-Stiftung (1995)
Internationale Entwicklungszusammenarbeit: Demokratie Soziale Gerechtigkeit Internationale Verständigung, Bonn 1995;
[Seite der Druckausg.: 71]
Friedrich-Ebert-Stiftung (1996)
Joachim Knoop: Die Wiedergewinnung des Bürgers Bausteine für die kommunalpolitische Kooperation der Friedrich-Ebert-Stiftung in Lateinamerika, Materialien zur Praxis der Entwicklungszusammenarbeit 2, Bonn 1996;
Friedrich-Ebert-Stiftung (1996)
Soziale Sicherung in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit, Hrsg. Manfred Bardeleben, Bonn 1996;
Friedrich-Ebert-Stiftung (1998)
Reinhard Keune: Medien für Entwicklung Entwicklung von Medien, Die Rolle von Medien und Kommunikation in der Internationalen Entwicklungszusammenarbeit der FES, Arbeitspapier, Bonn 1998;
Friedrich-Ebert-Stiftung (1998)
Christiane Kesper (Hrsg.): "Gender" in der Internationalen Entwicklungszusammenarbeit
- Gender in Trade Union Work Experiences and Challenges, No. 1;
- Women in Politics: Eimits and Possibilities The Philippine Case, No. 2;
- Women and Trade Unions. The Context, the Gains and the Road Ahead The Philippine Experience, No. 3, Bonn 1998;
Huntington, Samuel (1993)
The Third Wave Democratization In The Eate Twentieth Century, University of Oklahoma Press, Norman/London 1991 (Paperback 1993);
Konrad-Adenauer-Stiftung (1996)
Für Freiheit, Demokratie und Gerechtigkeit Die Internationale Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung, Sankt Augustin 1996,
Lechner, Norbert (1996)
Lateinamerika zwischen Demokratisierung und Modernisierung,
in: IPG 4/96, Bonn, S. 378-388; Kurzfassung E+Z 1997:3;
Linnenbrink, Günter (1997)
Demokratisierung und Menschenrechte: Handlungsmöglichkeiten, Arbeitsteilung und Kooperation zwischen staatlicher und nichtstaatlicher Entwicklungszusammenarbeit, Beitrag für den entwicklungspolitischen Gedankenaustausch von Bundesminister Carl-Dieter Spranger mit Vertretern von Einrichtungen und Organisationen der entwicklungspolitischen Zusammenarbeit sowie der verfaßten Wirtschaft, 28. Oktober 1997, BMZ, Manuskript;
Mair, Stefan (1997)
Internationale Demokratisierungshilfe Erfahrungen und Aufgaben,
Stiftung Wissenschaft und Politik, Ebenhausen, SWP-AP 3020, Juni 1997;
Merkel, Wolfgang/Eauth, Hans-Joachim (1998)
Systemwechsel und Zivilgesellschaft: Welche Zivilgesellschaft braucht die Demokratie?" in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B6-7/98, 30. Januar 1998, S. 3-19;
[Seite der Druckausg.: 72]
Messner, Dirk/Nuscheler, Franz (1996)
Global Governance Herausforderungen an die deutsche Politik an der Schwelle zum 21. Jahrhundert, Policy Paper 2, Stiftung Entwicklung und Frieden, Bonn 1996;
Messner, Dirk (1998)
Das Modernisierungspotential der NGOs und die Grenzen ihrer Handlungsfähigkeit,
in: Barfuß Auf Diplomatischem Parkett Die Nichtregierungsorganisationen in der Weltpolitik, Evangelische Akademie Loccum, Loccumer Protokolle 9/97, S. 263-290;
Nohlen, Dieter/Sturm, Roland (1982)
Über das Konzept der strukturellen Heterogenität,
in: Nohlen, Dieter/Nuscheler, Franz (Hrsg.): Handbuch der Dritten Welt, Bd. l, Unterentwicklung und Entwicklung, Theorien Strategien Indikatoren, Hoffmann und Campe, Hamburg 1982;
OECD (1995)
Development Co-Operation Guidelines Series, OECD, Paris 1995;
Pinto-Duschinsky, Michael (1991)
Foreign Political Aid: The German Political Foundations and their U.S. Counterparts,
in: International Affairs 67/1, 1991;
Tetzlaff, Rainer (1996)
Das Demokratieverständnis in Afrika und Asien Alternativen zur westlichen Norm? Überlegungen zur Universalisierung von Demokratie und Menschenrechten,
in: Die Demokratie überdenken, Festschrift für Wilfried Röhrich, Hrsg. Carsten Schlüter-Knauer, Duncker & Humblot, Berlin 1996, S.345-370;
Thompson, Mark R. (1997)
Die weltweite Demokratisierungswelle und die Erfahrungen der ASEAN-Länder,
KAS/Auslandsinformationen 06/97, S. 80-96;
Senghaas, Dieter (1977)
Weltwirtschaftsordnung und Entwicklungspolitik, edition suhrkamp 856, Frankfurt/M. 1977;
Weltbank (1997)
The State In A Changing World, World Development Report 1997, Washington1998;
Weiland, Heribert (1994)
Der schwierige Weg zur Demokratie in Afrika: Voraussetzungen, Chancen und Rückschläge,
in: Walter A.S. Koch (Hrsg.): Ökonomische Aspekte der Demokratisierung in Afrika, afrika Studien 123, Weltforum Verlag, München/Köln/London 1994;
© Friedrich Ebert Stiftung
| technical support | net edition
fes-library | September 2002
|