FES HOME MAIL SEARCH HELP NEW
[DIGITALE BIBLIOTHEK DER FES]
TITELINFO / CONTENTS



SECTION of DOCUMENT:



[page-number of print-ed.: 29]


Meeting the Challenge of Globalisation *
Pierre Schori


    * = [Speech at the Friedrich-Ebert-Stiftung on December 16 th , 1998.]

The distance between nations and peoples has been dramatically shortened by globalisation. It is becoming increasingly evident how dependent on each other we are. But, at the same time, globalisation is also increasing distances – between rich and poor countries as well as between rich and poor people within countries.

The globalisation process has contributed to lifting millions of people out of poverty, but millions of others risk being excluded, while at the same time a global elite is in the process of amassing unimaginable riches and power.

We see exclusion affecting countries and whole regions. The rapid increase in world trade and private investments in the last two decades, has mainly been channelled to a small number of countries.

Exclusion also affects individuals within countries. One of the most blatant examples of this is the comparison, which this years’ Nobel Prize laureate Amartya Sen recently brought to our attention, between undernourishment among children in India and in Africa. Although India is self-sufficient in food production while Sub-Saharan Africa is not, the proportion of undernourished children in Africa is 20 to 40 per cent, while in India as many as 40 to 60 per cent of all children are undernourished.

Through his research, Amartya Sen has shown that social justice and democracy are crucial factors for development. The challenge to the world community in the era of globalisation, is to help the poorest countries to participate in the world economy and give them access to our markets in order to trigger off the development that will lift them out of poverty. We also need to focus on the poorest within our societies – in rich countries as well as in poor. If we do not strengthen our efforts in this task, humanity will become poorer and the world more insecure.

It is a matter of justice. But also a matter of necessity. If we do not act to solve the situation, we will eventually be forced to. Poverty breeds despair and desperation, it undermines democracy and threatens liberty. Against the threat of global apartheid we must marshal global solidarity.

* * *

In the last thirty years, incredible changes have taken place in the world. Changes that nobody thought were possible. The speed of technological progress has been baffling, as well as the increase in communication and the impact of political upheaval. Twenty years ago, who would have thought we would see Germany be reunited, Vaclav Hável as President of the Czech Republic, or Nelson Mandela as President of South Africa? Who would have thought that we would see Augusto Pinochet answer for his crimes in front of a Magistrates Court in London?

The slowness of change can be discouraging when years of effort and struggle do not produce noticeable results. It is the longing for immediate success that is discouraging. While changes may come suddenly, the suddenness of change is often an illusion obscuring the previous years of struggle.

In Sweden’s case, if I were to single out one example of commitment paying off, it would be

[page-number of print-ed.: 30]

Southern Africa. The 30 years of support to the struggle against colonialism and apartheid are Sweden’s largest, longest and most successful act of solidarity. This shows that persistence is crucial for success.

It thus only in a longer perspective that we can measure success and see the achievements of decades of development co-operation. Since 1960, infant mortality has been halved, average life expectancy has increased from 47 to 63 years, and the literacy rate has risen from 43 to 70 per cent in the world. Far from all development cooperation has been successful, but these well-known facts of progress deserve to be repeated, because they prove that poverty can be eradicated.

Still, the needs in the world are enormous. 1.3 billion people struggle to survive on less than one US dollar a day. And if we do not act to change the situation, their number will double in the next thirty years, which would mean leaving a ticking time-bomb for our children and grand-children.

In order to meet the challenge of globalisation and target our goals more efficiently, Swedish development cooperation has undergone a radical overhaul. Its basic aims remain the same, but its methods and instruments have been strengthened in order to more efficiently combat poverty and promote democracy, human rights, gender equality and sustainable development.

Development cooperation is one of our most important instruments to ensure that globalisation does not result in the marginalisation of certain groups and countries.

The basic foundation for the new Swedish policy is that poor people themselves should take control of their future. If poverty is to be tackled, it is important to see the links between political, economic, environmental and social development. Poverty is not just a lack of material resources. It is also a lack of rights, knowledge and influence. Fundamentally, poverty is a matter of power and rights. The right to development. The right to democracy. The right to determine one’s own life.

The promotion of democracy and human rights are also central to our development cooperation programme. Democracy and human rights have made great progress in the last decade. However, in many countries they are far from entrenched in everyday life, especially for poor women and men.

Democracy must grow from within each country, from inside people’s minds and from the roots of society. It requires the support and participation of everyone. It can never be imposed from above through edicts, or from outside through external intervention.

But the international community can make an important contribution by supporting democratic processes where they exist and encouraging the emergence of non-governmental organisations and the development of the necessary societal institutions.

Globalisation has undeniably altered the relationship between economics and politics, between markets, states and individuals, and a new balance has not yet been established. I believe, however, that we can today detect changes from globalisation which are beneficial to democracy.

We know, for example, that human rights are violated in closed societies behind closed doors. The torturer’s message to his victim is: No one can see you, no one can hear you, the world has forgotten you. One of the benefits of globalisation is that it opens doors and reveals the shame in the societies where violations of human rights are perpetrated. The 50 year old UN declaration still retains its force, and the strong light of the information society exposes breaches more effectively and rapidly. The message to the oppressors is: The world is watching you!

Development, democracy and peace are strongly interlinked. If democratisation is to be sustainable, it requires a social content. Poverty is the greatest threat to peace and democracy today.

Globalisation has so far been accompanied by uneven distribution. Increasing numbers are living in poverty, while the rich are becoming richer – locally, nationally and internationally. The three richest people in the world have a fortune

[page-number of print-ed.: 31]

that exceeds the total GDP of the 48 poorest countries together. This situation is not only grossly unjust – it is also unsustainable.

Growing inequalities are an issue that should concern everyone, because it affects everyone. Our societies – from the tiniest market town to the international community – risk splitting up into ‘us’ and ‘them’.

This is a potential threat to the well established democracies in Europe, and even more so to all the new democracies that have been formed in the last decade.

As we prepare to enter the 21st century, the social issues cut across all borders and all nations: unemployment, drug abuse and drug traffic, pollution, violence, homelessness, inadequate health care and education, etc. The crisis of urban civilisation is a global phenomenon that equally affects Boston and Bangkok, Bogota and Berlin.

We are all in the same boat, the question is who is at the rudder? Is there anyone at the rudder? We cannot sit back and blame globalisation for the inequalities. Globalisation has great potential for providing opportunities for progress. But it lacks a moral and ethical compass. We need to take charge of and steer the globalisation process in a direction that promotes economic and social inclusion – not exclusion.

In fact, this moral compass already exists. It has been formulated at the UN conferences on the environment, women, children, social development. The global norm setting that has been achieved is a foundation to continue to build on. It has made individuals, political parties and civil society work together across national borders.

The document "Shaping the 21st Century", which has been formulated by the OECD countries is a clear agenda for the rich countries’ development cooperation and sets the aim of halving poverty in the world before 2015. This common agenda increases our possibilities of combating poverty and the European Union should commit itself to its goals.

In order to achieve a process of inclusion, we also need to strengthen and reform international institutions. The world is not a nation, and can never become one. Yet, global governance is needed that takes responsibility for issues that neither nations nor the global market can manage. What we need is a viable global public sector.

I can only echo what my colleague Heidemarie Wieczorek-Zeul has said: „Wir verstehen Entwicklungspolitik als globale Strukturpolitik. Wir brauchen globale soziale Strukturen, um den Kapitalismus zu zähmen."

The United Nations and other multilateral organisations, however, lack sufficient funding to handle the global issues and to meet demands from their member countries. A discussion has been initiated of how to solve the long-term financing of the UN system. Within the Swedish Ministry for Foreign Affairs a special project Development Financing 2000 is focusing on these issues.

* * *

In the last year, the Asian crisis followed by the Russian crisis, have demonstrated how interlinked the countries of the world are today. The crises have taught us both political and economic lessons. The first is that each country, small or big – be it Sweden or Germany, Cuba or the US – must see to it that its own economy is in order. It is not sustainable in the long term to borrow your way to prosperity.

Secondly, economic growth must be accompanied by social development and democracy. In Russia, reformists rightly fear that they will lose the coming elections because of the social deficit. Every fourth Russian is poor and angry. In Asia, the previously applauded model, with its periods of giddy growth, was to concentrate on economics and let politics and democracy take second place. Mammon, not man, occupied centre stage.

An increasing number of people have realised that this imbalance between economics and politics does not lead to sustainable development. There has been a change of direction in public opinion with growing support for policies that combat inequalities. Today, even hardened neo-liberals talk about the need for democracy and social safety nets.

[page-number of print-ed.: 32]

It is only by participating in the world economy that poor countries can achieve development. I would like to emphasise that trade cannot replace aid. But promoting trade and creating the necessary infrastructure for investments, will be an important part of future development cooperation. This also means focusing on social issues, as Jim Wolfensohn, president of the World Bank, has recognised, in his own words;

… "if we do not have greater equity and social justice, there will be no political stability. And without political stability, no amount of money put together in financial packages will give us financial stability".

* * *

Last week, I participated in the conference for reconstruction and transformation of Central America, which was hosted by the Inter American Development Bank in Washington. The tragic disaster caused by hurricane Mitch will have long-term effects that require a sustained international response.

Sweden has committed up to 250 million US dollars to a three year relief and reconstruction plan and 16 million US dollars to the Central American Emergency Trust Fund, administered by the World Bank, that will provide much needed debt relief for Honduras, Nicaragua, Guatemala and El Salvador.

Only through growth will Central America be able to generate and sustain the additional resources needed to provide better benefits for the poor and to improve the living standards of all. But if this growth is not accompanied by continuous efforts to improve democratic practices and economic equity, then sustainable development will not be possible and the necessary will in donor countries will not be mobilised. Massive aid must be followed by maximum transparency and a crusade against corruption.

In order to achieve efficient support, international coordination will be imperative and it is positive that the Inter American Development Bank has so rapidly gained a leading role in coordinating support. I am pleased that Sweden, in cooperation with the IDB; will host the international donor’s conference next spring to start the long-term reconstruction after the damage in the region.

In a way, the Central American reconstruction will be an opportunity both for the region and for the international community to renew the way we are "doing business".

No country would have resisted the heavy rain caused by the hurricane, but its effects were aggravated by poor or non-existent planning, a degraded environment and for not having learnt the lessons of past failures. We are seeing the effects of an unsustainable development with unequal distribution of land, large-scale deforestation, population pressure and wide-spread poverty.

Let us therefore use this tragic event as an opportunity to build something better and not to come back where we were before. Development cooperation should aim to create a situation where the poor and the indigenous peoples have tolerable living situations and gain power to influence their future. A situation where environmental degradation is prevented.

The challenge in Central America will be to achieve development cooperation with local participation that promotes empowerment of the poor. Support to democracy and human rights and to credit that enables small farmers to plant seed again will be as important in our cooperation with the countries in Central America as large scale investments in infrastructure to build bridges, repair roads and provide water supply.

International and national business corporations will be invited to become involved and we will promote cooperation between non-governmental organisations.

* * *

The key to future cooperation is a changed relationship to the countries with which we cooperate – a partnership. This partnership can be described in terms of mutual conditionality, with the two sides agreeing in advance on the conditions for their cooperation. The aim is to make the relationship a more equal one, even though the fundamental inequality created by the more

[page-number of print-ed.: 33]

advantageous position of the donor is difficult to overcome.

Partnership should be based on a foundation of shared values and mutual trust. The common values in question include respect for political and civil rights, democratic ground rules, gender equality, the rights of the child, social and economic rights, and care of the environment. Where no such foundation exists, a partnership cannot develop and government-to-government cooperation may then need to be re-examined or even phased-out.

The recently published World Bank Report "Assessing Aid" also states that development cooperation functions best in countries where there is a will for change. This result is not surprising, but it emphasises the need for using development funding in contexts where it is most useful.

Knowledge and skills are the key to achieving equality between rich and poor countries – and also to effective aid. It is therefore crucial to support improved levels of education and training in developing countries. The ability to read and write – and above all action to ensure that girls as well as boys are able to go to school – is basic to all development and to empowering people to avail themselves of their rights. Universities and research also need to be supported as a means of building capacity in developing countries. And we should do everything in our power to support a revolution in information technology in developing countries.

* * *

In the long term, the goal of development assistance is to make itself redundant. Increasingly, therefore, the emphasis of the aid programme is shifting: from concrete projects and short-term measures to relieve hardship, to efforts to eliminate the underlying causes of poverty, oppression, conflict and underdevelopment.

Poverty is a prison. But there are doors for escape, and they are not even difficult to open. In order to be successful, the international community needs to focus its efforts and increase the levels of development assistance. No one should doubt that this is affordable, when the latest UNDP report shows that the cost of ice cream consumption in Europe alone is almost double as much as the extra resources needed to provide basic education for everyone.

It is a positive sign that there was such strong support for the latest negotiations of funding for the International Development Bank, IDA. Many donors, both large countries in the G7 group and several small countries increased their shares. The result was a three year lending program of about 20 billion US dollars, where over half comes from new donor contributions. This is a contrast to the overall trend of reducing aid. Only a handful of countries, including Sweden, are reversing the trend by increasing their aid levels in the coming years. I warmly welcome the new German commitment to stop the downward trend in aid levels.

Large amounts of funding are required in a world where tens of thousands of children die, unnecessarily, every day. It is required for the billions of our fellow human beings who live in misery – for the people trying to cope with mass graves and mass rape in the countries of the Balkan, for the starving in Somalia and the refugees living under miserable conditions in the refugee camps of Gaza.

Still, the amounts spent on development cooperation are only a fraction of what the world spends on weapons of mass destruction. And the substantive amounts of aid that was pledged for the coming years of reconstruction in Central America – 5 billion US dollars – only amounts to the cost of smoking in the United States during one month.

Increasing development assistance should not be seen only as a humanitarian act. It is also a sound investment to achieve economic progress. As well as an investment in a more equitable and peaceful world. Foreign aid is foreign policy. Solidarity and security are two sides of the same coin in today’s world, or to quote my German colleague again:

„Entwicklungspolitik ist die Friedenspolitik des 21. Jahrhunderts."

[page-number of print-ed.: 34 = blank page]

[page-number of print-ed.: 35]


Wie begegnen wir der Herausforderung der Globalisierung? *
Pierre Schori


    * = [Vortragsveranstaltung in der Friedrich-Ebert-Stiftung am 16. Dezember 1998.]

Darf ich damit einleiten, der Friedrich-Ebert-Stiftung zu danken für ihre freundliche Einladung, die Diskussion über Globalisierung und deren Konsequenzen für die Politik unserer Länder zu initiieren.

Der Abstand zwischen Nationen und Völkern hat sich durch die Globalisierung dramatisch verringert. Es wird immer deutlicher, wie abhängig wir von einander sind. Aber gleichzeitig vergrößert die Globalisierung auch die Abstände – zwischen reichen und armen Ländern, sowie auch zwischen reichen und armen Leuten in den Ländern.

Der Globalisierungsprozeß hat dazu beigetragen, Millionen von Menschen aus der Armut herauszuheben, aber Millionen von anderen riskieren ausgegrenzt zu werden, während gleichzeitig eine globale Elite unvorstellbare Reichtümer und Macht sammelt.

Wir sehen, wie Ausgrenzung sich auf Länder und ganze Regionen auswirkt. Der rapide Anstieg des Welthandels und der privaten Investitionen während der letzten zwei Jahrzehnte berührte nur eine geringe Anzahl Länder.

Ausgrenzung betrifft auch Menschen innerhalb der Länder. Eines der eklatantesten Beispiele hierfür ist der Vergleich, von dem der diesjährige Nobelpreisträger Amartya Sen uns kürzlich erzählt hat, zwischen der Unterernährung von Kindern in Indien und in Afrika. Obgleich Indien in bezug auf Lebensmittelproduktion selbstversorgend ist, während das Afrika der Sub-Sahara es nicht ist, ist die Quote von unterernährten Kindern in Afrika 20–40%, während in Indien 40–60% aller Kinder unterernährt sind.

Mit seiner Forschung hat Amartya Sen gezeigt, daß soziale Gerechtigkeit und Demokratie entscheidende Faktoren für Entwicklung sind. Die Herausforderung für die Weltgemeinschaft in der Ära der Globalisierung ist, den ärmsten Ländern zu helfen, an der Weltwirtschaft teilzunehmen und ihnen Zugang zu unseren Märkten zu geben, um die Entwicklung einzuleiten, die sie aus der Armut herausheben soll. Wir müssen auch auf die Ärmsten in unseren Gesellschaften fokussieren – in reichen Ländern so gut wie in armen. Wenn wir unsere diesbezüglichen Anstrengungen nicht erhöhen, wird die Menschlichkeit ärmer und die Welt unsicherer.

Es ist eine Frage der Gerechtigkeit. Aber auch eine Frage der Notwendigkeit. Wenn wir nicht handeln, um die Situation zu lösen, werden wir schließlich dazu gezwungen werden. Armut führt zu Verzweiflung, untergräbt die Demokratie und bedroht die Freiheit. Gegen die Drohung eines globalen Apartheid müssen wir globale Solidarität ins Feld führen.

* * *

In den letzten dreißig Jahren haben unbegreifliche Veränderungen in der Welt stattgefunden. Veränderungen, von denen keiner glaubte, daß sie möglich wären. Die Geschwindigkeit des technologischen Fortschritts war schwindelerregend, ebenso die Entwicklung der Kommunikation und die Wirkung der umstürzenden politischen Ereignisse. Wer hätte vor zwanzig Jahren geglaubt, daß wir ein wiedervereintes Deutschland sehen würden, daß wir Vaclav Hável als Präsidenten der Tschechischen Republik oder Nelson Mandela als den Präsidenten von Süd-

[page-number of print-ed.: 36]

afrika sehen würden? Und wer hätte geglaubt, daß wir es erleben würden, daß Augusto Pinochet seine Verbrechen vor einem Gericht in London würde verantworten müssen?

Die Langsamkeit der Veränderung kann entmutigend sein, wenn Jahre von Anstrengungen und Kampf keinen sichtbaren Erfolg zeigen. Es ist das Verlangen nach unmittelbarem Erfolg, das so entmutigend ist. Auch wenn Veränderungen plötzlich eintreffen können, so ist das Plötzliche der Veränderung oft eine Illusion und verdeckt die vorhergehenden Jahre, die man gekämpft hat.

In Schwedens Fall, wenn wir ein Beispiel nennen sollen, das zeigt, daß langfristige Anstrengungen zu Erfolg führen, dann würde es Südafrika sein. Die 30jährige Unterstützung des Kampfes gegen Kolonialismus und Apartheid war Schwedens größter, längster und erfolgreichster Solidaritätsakt. Er zeigt, daß Beharrlichkeit entscheidend für Erfolg ist.

Nur in einer längeren Perspektive kann man Erfolg messen und sehen, was man in Jahrzehnten von Entwicklungszusammenarbeit erreicht hat. Seit 1960 ist die Säuglingssterblichkeit auf die Hälfte zurückgegangen, die Lebenserwartung ist von 47 auf 63 Jahre angestiegen, und die Zahl der Menschen, die lesen und schreiben können, ist weltweit von 43 auf 70 Prozent gestiegen. Bei weitem nicht alle Entwicklungszusammenarbeit war erfolgreich, aber diese wohlbekannten Fortschritte verdienen wiederholt zu werden, denn sie beweisen, daß es möglich ist, Armut auszurotten.

Trotzdem sind die Bedürfnisse in der Welt enorm. 1,3 Milliarden Menschen kämpfen ums Überleben mit weniger als einem US-Dollar pro Tag. Wenn wir nichts tun, um die Situation zu ändern, wird sich ihre Anzahl in den nächsten dreißig Jahren verdoppelt haben, und das würde bedeuten, daß wir eine tickende Zeitbombe für unsere Kinder und Enkelkinder zurückgelassen haben.

Um der Herausforderung der Globalisierung entgegenzutreten und unsere Ziele effizienter auszurichten, hat die schwedische Entwicklungszusammenarbeit eine radikale Überarbeitung erfahren. Die grundlegenden Ziele sind dieselben, aber die Methoden und Instrumente wurden verstärkt, um effizienter Armut zu bekämpfen und Demokratie, Menschenrechte, Geschlechtergleichwertigkeit und nachhaltige Entwicklung zu fördern.

Entwicklungszusammenarbeit ist eines unserer wichtigsten Instrumente, um sicherzustellen, daß Globalisierung nicht dazu führt, daß gewisse Gruppen und Länder marginalisiert werden.

Die absolute Grundlage für die neue schwedische Politik ist, daß arme Menschen selbst ihre Zukunft in die Hand nehmen sollten. Wenn man Armut angreifen will, ist es wichtig, die Verbindungsglieder zwischen politischer, wirtschaftlicher, umweltbezogener und sozialer Entwicklung zu sehen.

Armut ist nicht nur das Fehlen von materiellen Mitteln. Es ist auch ein Fehlen von Rechten, Wissen und Einfluß. In Grund und Boden ist Armut eine Frage von Macht und Rechten. Das Recht zu Entwicklung. Das Recht zu Demokratie. Das Recht, über sein eigenes Leben zu bestimmen.

Die Förderung von Demokratie und Menschenrechten ist auch zentral für unser Programm der Entwicklungszusammenarbeit. Demokratie und Menschenrechte haben in dem letzten Jahrzehnt einen großen Schritt vorwärts getan. In vielen Ländern sind sie jedoch keineswegs im Alltag verankert, und das gilt insbesondere für arme Frauen und Männer.

Demokratie muß sich von innen heraus in jedem Land entwickeln, aus dem Inneren eines jeden Menschen und aus den Wurzeln der Gesellschaft. Sie kann niemals von oben durch Verordnungen auferlegt werden, oder von außerhalb durch externe Intervention.

Aber die internationale Gemeinschaft kann einen wichtigen Beitrag leisten, indem sie demokratische Prozesse unterstützt, wo sie existieren, und die Entstehung von Nichtregierungsorganisationen sowie die Entwicklung der notwendigen gesellschaftlichen Institutionen ermuntert.

[page-number of print-ed.: 37]

Die Globalisierung hat ohne Zweifel das Verhältnis zwischen Wirtschaft und Politik, sowie zwischen Märkten, Staaten und Personen geändert, und ein neues Gleichgewicht hat sich noch nicht herausgebildet. Ich glaube jedoch, daß wir heute Veränderungen infolge der Globalisierung feststellen können, die günstig für die Demokratie sind.

Wir wissen zum Beispiel, daß Menschenrechte in geschlossenen Gesellschaften hinter geschlossenen Türen verletzt werden. Die Botschaft des Folterers an sein Opfer ist: Niemand sieht dich, niemand hört dich, die Welt hat dich vergessen. Einer der Vorteile der Globalisierung ist, daß sie Türen öffnet und die Schande in den Gesellschaften, die die Menschenrechte verletzen, aufdeckt. Die Deklaration der UNO zum 50. Jahrestag behält ihre Kraft, und das starke Licht der Informationsgesellschaft legt Verstöße effektiver und schneller bloß. Die Botschaft an die Unterdrücker ist: Die Welt beobachtet euch!

Entwicklung, Demokratie und Frieden sind stark verknüpft. Wenn Demokratisierung haltbar sein soll, muß sie einen sozialen Inhalt haben. Armut ist heute die größte Gefahr für Frieden und Demokratie.

Die Globalisierung ist bisher ungleichmäßig verteilt. Eine steigende Anzahl Menschen leben in Armut, während die Reichen immer reicher werden – sowohl lokal, national als auch international. Die drei reichsten Menschen der Welt haben ein Vermögen, das das gesamte BIP von den 48 ärmsten Ländern zusammengenommen übersteigt. Diese Situation ist nicht nur äußerst ungerecht – sie ist auch unhaltbar.

Die wachsende Ungleichheit ist eine Frage, die jeden angehen sollte, denn sie betrifft jeden. Unsere Gesellschaften – vom kleinsten Marktstädtchen bis zur internationalen Gemeinschaft – riskieren, in „wir" und „sie" aufgebrochen zu werden.

Das ist eine potentielle Gefahr für die gut etablierten Demokratien in Europa, und noch mehr für alle die neuen Demokratien, die während des letzten Jahrzehnts gebildet wurden.

Das soziale Problem, jetzt, wo wir uns vorbereiten, in das 21. Jahrhundert einzutreten, überschreitet alle Grenzen und betrifft alle Nationen: Arbeitslosigkeit, Drogenmißbrauch und Drogenverkehr, Verschmutzung, Gewalt, Heimatlosigkeit, ungenügende Gesundheitspflege und Bildung usw. Die Krise der städtischen Zivilisation ist ein globales Phänomen, das Boston und Bangkok, Bogota und Berlin gleichermaßen betrifft.

Wir sitzen alle in demselben Boot, die Frage ist: wer ist am Ruder? Ist jemand am Ruder? Wir können uns nicht einfach zurücklehnen und die Globalisierung für die Ungleichheiten verantwortlich machen. Die Globalisierung hat ein großes Potential, Möglichkeiten zu Fortschritt zu schaffen. Aber sie hat keinen moralischen und ethischen Kompaß. Wir müssen die Verantwortung übernehmen und den Globalisierungsprozeß in eine Richtung steuern, der wirtschaftliche und soziale Eingrenzung – nicht Ausgrenzung – befürwortet.

In der Tat gibt es diesen moralischen Kompaß bereits. Er wurde bei den UNO-Konferenzen über Umwelt, Frauen, Kinder und soziale Entwicklung formuliert. Die globalen Normen, die man ausgearbeitet hat, sind eine Grundlage, auf der man weitergehen und auf die man bauen kann. Sie hat Personen, politische Parteien und die Gesellschaft veranlaßt, über nationale Grenzen hinaus zusammenzuarbeiten.

Das Dokument „Shaping the 21st Century" (Das 21. Jahrhundert formen), das von den OECD-Ländern formuliert wurde, ist eine deutliche Agenda für die Entwicklungszusammenarbeit der reichen Länder mit dem Ziel, die Armut in der Welt bis zum Jahr 2015 zu halbieren. Es erhöht unsere Möglichkeiten, die Armut zu bekämpfen, und die Europäische Union sollte sich seinen Zielen anschließen.

Um einen Prozeß von Eingrenzung zu erreichen, müssen wir auch internationale Institutionen verstärken und reformieren. Die Welt ist keine Nation und kann auch nie eine werden. Dennoch, eine globale Führung ist notwendig, die die Ver-

[page-number of print-ed.: 38]

antwortung übernimmt für Fragen, die weder die Nationen noch der globale Markt bewältigen können. Wir brauchen einen lebensfähigen globalen öffentlichen Sektor.

Ich kann nur wiederholen, was meine Kollegin Heidemarie Wieczorek-Zeul gesagt hat: „Wir verstehen Entwicklungspolitik als globale Strukturpolitik. Wir brauchen globale Strukturen, um den Kapitalismus zu zähmen."

Die UNO und andere multilaterale Organisationen haben jedoch keine ausreichenden Mittel, um die globalen Probleme zu handhaben und Forderungen ihrer Mitgliedsländer zu befriedigen. Man hat eine Diskussion initiiert, wie die langfristige Finanzierung des UNO-Systems gelöst werden kann. Im schwedischen Außenministerium beschäftigt sich ein spezielles Projekt, Entwicklung der Finanzierung 2000, mit diesen Fragen.

* * *

Im vergangenen Jahr haben die Asienkrise, gefolgt von der Rußlandkrise, gezeigt, wie sehr die Länder der Welt heute miteinander verknüpft sind. Die Krisen haben uns sowohl politisch als auch wirtschaftlich etwas gelehrt. Erstens, daß jedes Land, klein oder groß – es mag Schweden oder Deutschland, Kuba oder die USA sein – zusehen muß, daß seine eigene Wirtschaft in Ordnung ist. Langfristig ist es nicht haltbar, seinen Weg zu Wohlstand auf Darlehen aufzubauen.

Zweitens muß Wirtschaftswachstum von sozialer Entwicklung und Demokratie begleitet sein. In Rußland fürchten Reformisten berechtigterweise, daß sie aufgrund des sozialen Defizits die bevorstehenden Wahlen verlieren werden. Jeder vierte Russe ist arm und ärgerlich. In Asien ging das früher gelobte Modell mit seinen Perioden von schwindelndem Zuwachs davon aus, sich auf die Wirtschaft zu konzentrieren und Politik und Demokratie in die zweite Reihe abzuschieben. Mammon, nicht Menschen, nahmen den Mittelpunkt ein.

Eine wachsende Anzahl Menschen haben verstanden, daß dieses Ungleichgewicht zwischen Wirtschaft und Politik nicht zu einer haltbaren Entwicklung führt. Es hat inzwischen einen Richtungswechsel in der öffentlichen Meinung gegeben mit steigender Unterstützung für eine Politik, die Ungleichheit bekämpft. Heute sprechen selbst verhärtete Neoliberale über die Notwendigkeit von Demokratie und sozialen Sicherheitsnetzen.

Nur durch Teilnahme an der Weltwirtschaft können arme Länder eine Entwicklung erzielen. Ich möchte betonen, daß Handel Hilfe nicht ersetzen kann. Jedoch ist die Förderung von Handel und die Schaffung der notwendigen Infrastruktur für Investitionen ein wichtiger Teil der zukünftigen Entwicklungszusammenarbeit. Das bedeutet auch, daß man soziale Fragen in den Blickpunkt rückt, wie Jim Wolfensohn, der Präsident der Weltbank, es ausgedrückt hat:

„… wenn wir keine größere Gleichheit und soziale Gerechtigkeit haben, wird es keine politische Stabilität geben. Und ohne politische Stabilität wird uns keine Menge Geld, die man in finanziellen Paketen erstellt, finanzielle Stabilität geben."

* * *

Vorige Woche habe ich an der Konferenz für Rekonstruktion und Transformation von Zentralamerika teilgenommen, die von der Interamerican Development Bank in Washington angeordnet wurde. Die tragische Katastrophe, die durch den Hurrikan Mitch hervorgerufen wurde, wird langfristige Effekte haben, die eine nachhaltige internationale Antwort fordern.

Schweden hat sich verpflichtet, bis zu 250 Millionen US Dollar für einen dreijährigen Hilfe- und Rekonstruktionsplan zu zahlen und 16 Millionen US Dollar an den Central American Emergency Trust Fund, der von der Weltbank administriert wird und der eine sehr notwendige Schuldenerleichterung für Honduras, Nicaragua, Guatemala und El Salvador gewähren wird.

Nur durch Wachstum wird Zentralamerika in der Lage sein, die zusätzlichen Mittel zu generieren und zu erhalten, die notwendig sind, um bessere Bedingungen für die Armen zu schaffen und den Lebensstandard von allen zu verbessern. Ist jedoch dieses Wachstum nicht von einer ständigen Anstrengung begleitet, demokratische Praxis

[page-number of print-ed.: 39]

und wirtschaftliche Gerechtigkeit zu verbessern, wird keine nachhaltige Entwicklung möglich sein, und der notwendige Wille in den Unterstützerländern wird nicht mobilisiert. Massive Beihilfe muß von maximaler Transparenz und einem Kreuzzug gegen Korruption begleitet sein.

Um effiziente Unterstützung zu erreichen, ist eine internationale Koordinierung unumgänglich, und es ist positiv, daß die Interamerican Development Bank so schnell eine führende Rolle bei der Koordinierung von Beihilfe gewonnen hat. Ich freue mich, daß Schweden in Zusammenarbeit mit der IDB nächstes Frühjahr die Konferenz für internationale Unterstützer anordnen wird, um die Rekonstruktion nach dem Schaden, der die Region betroffen hat, einzuleiten.

In gewisser Weise wird die Rekonstruktion in Zentralamerika eine Gelegenheit sowohl für die Region als auch für die internationale Gemeinschaft sein, die Art, auf die wir „Geschäfte machen", zu ändern.

Kein Land würde den Wolkenbrüchen, die durch den Hurrikan hervorgerufen wurden, widerstanden haben, aber ihre Wirkungen verstärkten sich durch schlechte oder gar nicht vorhandene Planung, durch eine degradierte Umwelt und durch die Tatsache, daß man nichts aus früheren Mißerfolgen gelernt hat. Wir sehen die Wirkungen einer unhaltbaren Entwicklung mit ungleicher Verteilung von Land, riesigen Abholzungen, Bevölkerungsdruck und weit verbreiteter Armut.

Lassen Sie uns deshalb dieses tragische Geschehen als eine Gelegenheit sehen, etwas Besseres aufzubauen und nicht da zu landen, wo wir vorher waren. Die Entwicklungszusammenarbeit sollte darauf zielen, eine Situation zu schaffen, wo die Armen und die Einheimischen erträgliche Lebensbedingungen haben und die Möglichkeit erhalten, ihre eigene Zukunft zu beeinflussen. Eine Situation, wo Umweltdegradierung verhindert wird.

Die Herausforderung in Zentralamerika wird sein, Entwicklungszusammenarbeit mit lokaler Teilnahme zu erreichen, die die Befähigung der Armen fördert. Unterstützung von Demokratie und Menschenrechten und von Krediten, die es kleinen Bauern ermöglichen, wieder zu säen und zu pflanzen, werden bei unserer Zusammenarbeit mit den Ländern in Zentralamerika ebenso wichtig sein wie groß angelegte Investitionen in Infrastruktur, um Brücken zu bauen, Landstraßen zu reparieren und Wasserversorgung bereitzustellen. Internationale und nationale Wirtschaftsorganisationen werden eingeladen, sich zu beteiligen, und wir werden Zusammenarbeit mit Nichtregierungsorganisationen fördern.

* * *

Der Schlüssel zu künftiger Zusammenarbeit ist eine veränderte Relation zu den Ländern, mit denen wir zusammenarbeiten – eine Partnerschaft. Diese Partnerschaft läßt sich als gegenseitige Bedingungen beschreiben, wo die beiden Seiten sich im Voraus über die Bedingungen für ihre Zusammenarbeit einigen. Das Ziel ist, die Relation gleicher zu machen, auch wenn die fundamentale Ungleichheit, die durch die vorteilhaftere Position des Spenders entsteht, schwer zu überwinden ist.

Partnerschaft sollte auf einen Grund gemeinsamer Werte und gegenseitigen Vertrauens bauen. Die gemeinsamen Werte, um die es geht, schließen Respekt für politische und zivile Rechte, demokratische Grundregeln, Geschlechtergleichwertigkeit, die Rechte der Kinder, soziale und wirtschaftliche Rechte und Umweltpflege ein. Wo ein solcher Grund nicht existiert, kann sich keine Partnerschaft entwickeln, und die Zusammenarbeit von Regierung zu Regierung müßte dann vielleicht überprüft oder sogar beendet werden.

Aus dem kürzlich veröffentlichten Bericht der Weltbank „Assessing Aid" (Beihilfe beurteilen) geht auch hervor, daß Entwicklungszusammenarbeit am besten in Ländern funktioniert, wo ein Wille zu Veränderung besteht. Dieses Ergebnis ist nicht überraschend, aber es betont die Notwendigkeit, Entwicklungsbeihilfe da anzuwenden, wo sie am nützlichsten ist.

Wissen und Können sind der Schlüssel zu Gleichheit zwischen reichen und armen Ländern – und auch zu effizienter Beihilfe. Es ist deshalb äußerst wichtig, in den Entwicklungsländern die

[page-number of print-ed.: 40]

Erhöhung des Niveaus von Bildung und Berufsausbildung zu unterstützen. Die Fähigkeit zu lesen und zu schreiben – und vor allem sicherzustellen, daß Mädchen ebenso gut wie Jungen in die Schule gehen können – ist grundlegend für alle Entwicklung und für die Befähigung der Menschen, ihre Rechte zu nutzen. Universitäten und Forschung müssen auch unterstützt werden als ein Mittel, eine Kapazität in den Entwicklungsländern aufzubauen. Und wir sollten alles tun, was in unserer Macht steht, um eine Revolution der Informationstechnologie in den Entwicklungsländern zu unterstützen.

* * *

Langfristig ist das Ziel von Entwicklungshilfe, sich selbst überflüssig zu machen. Deshalb wird der Schwerpunkt des Beihilfeprogramms sich laufend verschieben: von konkreten Projekten und kurzfristigen Maßnahmen, Not zu lindern, hin zu Anstrengungen, die zugrunde liegenden Ursachen von Armut, Unterdrückung, Konflikt und Unterentwicklung zu eliminieren.

Armut ist ein Gefängnis. Aber es gibt Türen zur Flucht, und sie sind nicht einmal schwer zu öffnen. Um Erfolg zu haben, muß die internationale Gemeinschaft ihre Anstrengungen fokussieren und das Niveau der Entwicklungshilfe erhöhen. Niemand sollte bezweifeln, daß das möglich ist, wenn der jüngste Bericht der UNDP zeigt, daß die Kosten für den Konsum von Speiseeis in Europa fast doppelt so hoch ist wie die extra Mittel, die nötig sind, um grundlegende Bildung für alle zu ermöglichen.

Es ist ein positives Zeichen, daß die Unterstützung für die jüngsten Verhandlungen über die Bildung von Fonds für die International Developing Bank, IDA, so stark war. Viele Beitraggeber, sowohl große Länder in der G7-Gruppe als auch verschiedene kleine Länder, haben ihre Anteile erhöht.

Das Resultat war ein dreijähriges Darlehensprogramm von rund 20 Milliarden US-Dollar, wo über die Hälfte von neuen Beitraggeberländern stammt.

Große Summen von finanziellen Mitteln sind erforderlich in einer Welt, wo täglich Zehntausende von Kindern unnötig sterben. Sie sind erforderlich für die Milliarden von Menschen, die in Armut leben – für die Menschen, die versuchen, mit Massengräbern und Massenvergewaltigungen in den Balkanländern zurechtzukommen, für die Hungernden in Somalia und die Flüchtlinge, die unter miserablen Bedingungen in den Flüchtlingslagern in Gaza leben.

Und dennoch, die Summen, die für Entwicklungszusammenarbeit ausgegeben werden, sind nur ein Bruchteil dessen, was die Welt für Massenzerstörungswaffen ausgibt. Und die beträchtlichen Beihilfebeträge, die man für kommende Jahre des Wiederaufbaus für Zentralamerika zugesagt hat – 5 Milliarden US-Dollar – sind nicht mehr als die Kosten für Tabakwaren während eines Monats in den USA.

Zunehmende Entwicklungshilfe sollte nicht nur als ein humanitärer Akt gesehen werden. Sie ist auch eine gesunde Investition, um wirtschaftlichen Fortschritt zu erzielen. Sowie auch eine Investition in eine mehr gleichberechtigte und friedliche Welt. Auslandshilfe ist Außenpolitik. Solidarität und Sicherheit sind zwei Seiten derselben Münze in der heutigen Welt, oder, um Willy Brandt zu zitieren: „Entwicklungspolitik ist die Friedenspolitik des 21. Jahrhunderts."

Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit.


© Friedrich Ebert Stiftung | technical support | net edition fes-library | Mai 2002

Previous Page TOC Next Page