FES HOME MAIL SEARCH HELP NEW
[DIGITALE BIBLIOTHEK DER FES]
TITELINFO / CONTENTS



SECTION of DOCUMENT:


[page-number of print-ed.: 1-2 = title pages]

[page-number of print-ed.: 3 = Contents]
[page-number of print-ed.: 4 = blank page]

[page-number of print-ed.: 5]


Development Cooperation in a Globalising World *
Clare Short


    * = [Speech at the Friedrich-Ebert-Stiftung on April 2 nd , 1998.]

I think in this globalising world, we have to globalise our ideas. It is more important to share our thinking and analysis internationally. If we are really to manage the world economy we need to deepen our international tradition. I know this institute has a proud record of international thinking. But in this globalising world we are going to need that capacity in the international systems if we are to take control of the future. Our new government was elected last May and elected largely because the British people were tired of the high levels of inequality and unemployment with which we were living. On international figures, Britain is now one of the most unequal countries in the world. I would not dream of talking to you of how you might change your own country in the future. But I do caution you about making Germany as unequal as Britain. It is not an attractive way to live. So there was a sense of a yearning for social justice again and a sense of yearning for more decency and fairness at home and that political mood extended to our international policy commitment. So we followed the election with a commitment to give much higher priority to international development. The name of the Ministry is only symbolic but it says something. It used to be the Overseas Development Administration – Here we are in Britain and all the rest is overseas! – and we changed it to International Development – that is, we are all living in this world and we are all mutually dependent on each other – and that in itself symbolises the shift of focus and mentality. But also that the department should become a department of state in its own right, headed by a Minister which was a member of the Cabinet and no longer subject to the short-term considerations of Britain’s political and commercial interest. The previous ODA had been there to distribute overseas development assistance but was required to take account of Britain’s commercial and political interest. As you all know it is quite appropriate and proper that every government should look to its commercial and political interests; but the case for international development requires a slightly longer term perspective. If this is done with a short-term political and commercial consideration, then we will not be promoting sustainable development, we will be promoting trade and political relations for short-term reasons.

That was the change. Beyond the commitment of the separate department headed by a Cabinet Minister was also a commitment to enhance the responsibilities of the department. No longer was it simply a Ministry given a responsibility for distributing Britain’s development assistance; it was also tasked with the responsibility of looking at trade policy, reform of agriculture policy in Europe, or, to take something controversial, debt or how we as a world system are regulating flows of international investment. And to make sure that Britain’s policy consideration took account of the development consideration and did not always relegate that just to promoting Britain’s very short-term selfish interest without thinking about an international system that would enable the developing countries to trade. To build and grow out of poverty and therefore to build a more secure world for everyone.

The reasons for this change are many:

  • The first of course is the fundamental moral reason that it is the duty of every generation to seek to reach out to the poor and the needy wherever they are in the world and to con-

[page-number of print-ed.: 6]

    struct an order where they have a chance to take control of their own lives and futures and to climb out of poverty and be human actors in their individual lives. That is a duty that lies on all of us at all times. Every generation has that duty. But there were special new imperatives at work in the current time. There were reasons of self-interest, of informed self-interest. These perfectly proper but they re-enforced the moral impulse. As you will know, since the end of the cold war, if you look at where conflict and war has taken place in the world, it has moved massively to the south, concentrated within rather than between the poorest countries. It tends to break out in countries that are very poor. The victims now are overwhelmingly civilians. There are high levels of refugee movements. If you just look at the world and where dangers of imbalances are, and the big levels of the spread of disease, migration, war and upset, it is in the poorest corners of the world. We do not manage for ourselves a stable planet unless we take more account of the levels of poverty that in turn have created war etc. There is a moral interest not in contradiction to our selfish interest but re-enforced by our perfectly proper informed self-interest in a more stable and decent world not subject to war and conflict and all the instability that that can bring.

  • This is a commercial reason. In the case of major British companies, this is emerging more and more. Knocking on the doors of my department are some of the large multi-national British companies looking at the world, looking at where the emerging markets might be if development succeeds, looking at where they place their investments in the case of the big oil companies etc. Their own informed self-interest is sustained development in the poorest parts of the world, more trade, more stable investment, working with governments to promote development. No longer capital versus development but capital interested in engaging with intelligent development in its own interest giving us the opportunity to engage intelligent capital in promoting development in the poorest countries. There has been a change of mood which creates an enormous opportunity if we could capture and shape it intelligently.

  • On top of that there is the environmental imperative. As we all know, the resources of the planet are under strain. The levels of population growth since 1945 are considerable and are likely too much larger. World population, approx. 2.6 billion people in 1945, is now 5.7 billion people. On current trends, it will go to 15 billion people. If we spread education world-wide, there will be better access to basic health care. This should include reproductive health care so that people can take control of their own fate and know they will be raising healthy, educated children. This is not a question of impulsion; it is a question of giving people control over their own lives. Then the world population will stabilise around 15 billion people. If we don’t, it will grow further. The strains on the planet will be enormous. The strains will be great anyway but we can manage them. It is interesting that in recent years there has been a breach between the environmental and developmental argument. It almost became the case that (I characature a little) the Green argument became fashionable and the argument about poverty and development in the poorest parts of the world became unfashionable. Or at least, people started to talk about "compassion fatigue". Yet there was a growing sense of commitment to the environmental arguments and a growing understanding that if we did not take care of the planet, we were going to hand on a spoiled and dangerous planet to the next generation wherever we live in the world. But of course you can not look after the oceans and the forests and neglect the people. If you look at where deserts are spreading, oceans are over-fished, forests are being cut down, it is where poor people live on the edges of those resources. They are forced by their desperation and poverty to use up those resources; they have no control over their future. It is completely impossible to care for the planet environmentally, to hand over responsibly a sustainable planet to the next generation and live

[page-number of print-ed.: 7]

    with these desperately high levels of poverty that we have in the world. Nearly one in four of the world’s population are living on the edge of existence, not knowing if they will be nourished, if their children will live, the women will die in childbirth etc.

That is another enormous impulse behind the new mood in our country and the commitment of our government to make a big effort to increase progress in international development.

We also reached in Britain a time of enormously increased opportunity to make progress in development. We have actually had very great success in development and I think personally that this is an important part of the answer to "compassion fatigue". I don’t believe that world-wide we have a generation that has less compassion than previous ones. But there is a danger with a generation with a higher level of despondency than previous generations. There is a sense of hopelessness, failure in development, and a sense that decent people find it unbearable to think about the suffering. They flinch and turn away and part of "compassion fatigue" is not a lack of compassion but a deep sense of despondency about the future. Of course, in order to over-come that, people need optimism, they need to know that progress is possible. You never get progress if people are terrified of the future; you get progress when people see that there is an opportunity for advance and that they can grasp it and can make a difference. I think there has been too much talk of despondency, failure and suffering in the field of international development and not enough commentary on what has been achieved and what was learned. We have learned a lot and achieved a lot and if we can build on what has been achieved then progress is possible to a greater scale and for far more human beings. So the figures are, for example, that in the past 50 years more human beings have climbed out of absolute poverty than in the previous 500 years of human existence. More people have become literate, have lived longer, have had access to clean water. Less children have died before the age of 5. Less women have died in childbirth. All the major indicators of fundamental progress. When you think about that figure, it is a remarkable figure because the previous 500 years includes the period when Europe and North America climbed out of poverty. We know how fantastically important that was for all of our history. There was enormous poverty following industrialisation. The movement of people from rural areas to the towns. The squalid slums that went on for a very long period of time. The political movements that were necessary to build our political institutions that then led to the great climb and advance right across Western Europe and North America. But if you think of that fantastic achievement historically, more people have climbed out of poverty in the past 50 years than the 500 years that included the period when Europe and North America climbed out of poverty. So that is quite remarkable. That is an awful lot of success that makes a fantastic difference to the lives of lots of human beings. But this success is contained within a paradox, because population growth has been so great in recent years, there are more human beings living in the condition of absolute poverty than ever before. And because the condition of poverty and all that goes with it is experienced and suffered by individual human beings as individuals, there is more suffering out there than ever before. But that is the paradox; enormous success, great gains but more people in greater need. The challenge is to apply the lessons of success more systematically and more broadly to reach more people. But we know what works in lots of ways. It is not that development has never been successful and that we don’t know what to do.

There are other factors that make the present time opportune for a very great advance. We’ve learned through post-war history some big lessons about the appropriate role of the state and markets. Certainly in the field of development, post the big independent movements, there was an emphasis by donor countries as well as by developing countries on using the state as the major instrument of development in order to try and speed up progress. It led to some progress but it also led to bloated states, problems with corruption and inefficiency. We saw this demonstrated in an extreme form in the Soviet Bloc which im-

[page-number of print-ed.: 8]

ploded, did not succeed and could not economically. We have lived through that era. We have learned a lot from it. But it was impossible always to use the state to substitute for what the market could do more successfully. But I would argue that we are now coming to the end of another period in world history. In the last 20 years, the lurch was too great and there was too much emphasis on market forces and minimal state. The correction went too far. The argument was that out of greater inequality, a minimised state would bring faster economic growth and it would trickle down and reach the poor. Here we are 20 years later and we have the greater levels of inequality across the world and within countries. Britain is a prime example and we didn’t get the faster rates of economic growth and it didn’t trickle down and reach the poor. That is one of the reasons why the world is moving politically for a new kind of settlement. The Socialist International, to which the German SPD and the British Labour Party belong, has more member Parties than we have had ever before in our history. Nearly half of our member parties are in government in the world. Not to over-state it, but it is bigger than ever and nearly half of our sister parties are in government, often in coalition. Some of that is the reaction, as in Britain, France and many countries across the world, to excesses of the past 20 years. For example, in Sub-Saharan Africa, this led to IMF structural adjustment programmes that required some of the poorest countries in the world to make charges to some of the poorest people in the world for basic health care and education. It had the consequences that the poorest people in the world were driven out of education and access to health care. That was the excess of the period that I would argue is coming to an end. Very clearly, you can see it in voting behaviour of the people world-wide, you can see it in the management of the World Bank and the IMF. You can see it in the change of orthodoxy in international economic thinking about the best way in managing the world economy. As I often quote, Mr Camdessus, who is now the chief executive of the IMF, at the last annual meeting in Hong Kong nearly 6 months ago, got up and said "The IMF exist to promote high quality growth", which means growth that reduces poverty, growth which reduces inequality, growth that is sustainable and respects environmental resources and growth that respects peoples’ traditions. I think that in itself is a symbol of a complete change in orthodoxy and the running of the world’s international systems. And similarly Mr Wolfensohn, President of the World Bank, is re-emphasising the role of the Bank in setting out systematically to eradicate poverty in the poorest countries.

So the end of two eras; an era of believing the state could substitute itself for markets and then an era of almost market adoration. And now time for a new synthesis. Both states and markets make good servants but bad masters. If we use the two in the proper balance we can create the new synthesis of efficiency, democracy, respect for human rights that promotes the most beneficial conditions possible for forms of economic growth that bring benefits for the poor.

There is another feature of the times we are in that creates a great opportunity. We have learned an awful lot about what succeeds in development; what kind of social and economic conditions maximise economic development. And indeed the recent crisis in Asia demonstrates that it isn’t just a question of pure economic management; that if we don’t have proper regulation, proper respect for human rights and democracy, the corrupt muddle will not sustain itself in the end. The only way to have sustainable economic growth is to have democracy and respect for human rights, proper regulation of financial sectors etc. We have major lessons there and we know what the new synthesis starts to look like.

On top of all that, we also have international agreement about the agenda for progress. The UN Conferences of the past 15 years honed one by one an agenda for development in which all the governments of the world agreed. They drew on the expertise of the people that work in these fields about what progress was possible and desirable. Governments, both developed and developing, voted for the final declarations. That gives us an agenda that has been drawn together in the

[page-number of print-ed.: 9]

publication of the Development Committee of the OECD called "Shaping the 21st Century". It gives us for the first time in human history a framework of ideas and an agreement that, if we apply it, would give the systematic capacity to eliminate the condition of absolute poverty from the human condition. The DAC Committee of the OECD said that it is absolutely possible, affordable and attainable. We should set out what we should do to halve the number of people living in extreme poverty by 2015, to have every child in the world into primary education by that date. We have learned a lot about the importance of education to promote sustainable development in a country. There is a recent World Bank paper that analyses the pre-conditions that produce sustainable development and the most outstanding is the education of a whole generation of children, even only at primary level, including the girls. Because in the poorest countries the girls tend to be excluded. When girls are educated and included, even only at primary level, they are transformed as adults. They have control over their adult life and have a capacity to earn; they have a determination that their children will be educated and control over their fertility, which transforms a country generationally. That is one of the targets. It means that within 20 years we could look to the condition of fundamental illiteracy being removed from the human condition.

There are other targets in other countries. A sustainable development plan should consider the environmental resources of the country and not seek to promote economic growth by using up irreplaceable resources but promote economic growth in a way that respects the need to sustain the fundamental environmental resources of the country. Access to sanitation and clean water is absolutely key – otherwise people are constantly sick because they are using dirty water and their children are constantly sick because they are using water that has been used for sanitation purposes by other people. The empowerment of women to be more independent economic actors because 70% of the poor are women and children etc. But there is a series of absolutely clear targets. They are not plucked from the air. They are taken from what has been achieved and the suggestion is that the whole of the international system dedicates itself to systematically setting about achieving these targets in every country in the world. We should co-ordinate our efforts instead of competing with separate little projects with our flags on them. Put the flags away and all collaborate to make sure that a generation of children in all countries is educated. We can all put our money in the pot and leave our flags at home etc. It means a step-change in our attitude to development but it gives us this capacity to collaborate, to know what we are aiming for and measure our success yearly. We can therefore learn from success and failure. The suggestion, the analyses and the proposals for the UN Conferences and the OECD can achieve this if we adopt them. It is a very big target because there is going to be a considerable growth in the population in that period.

The aim is then to set ourselves a second target half way through the next century.

We, as a generation, have in our hands the possibility of enormous advancement, bigger than any other generation of human beings ever before. It is affordable and achievable; but what we have to do to achieve it is globalise the international political will. The need for increased resources is not massive. The recent UN report on poverty estimates that to obtain these objectives would take the world’s systems about $80 billion a year. The current payment out of the ODA is $50 billion. These are not vast sums of money. It is using all of our knowledge and our capacity in co-ordinating our efforts that will achieve these targets in country after country.

[page-number of print-ed.: 10 = blank page]

[page-number of print-ed.: 11]


Entwicklungszusammenarbeit in einer sich globalisierenden Welt *
Clare Short

    * = [Vortragsveranstaltung in der Friedrich-Ebert-Stiftung am 2. April 1998.]

In dieser sich globalisierenden Welt müssen wir auch unsere Ideen globalisieren. Es wird immer wichtiger, daß wir unsere Gedanken und Analysen international austauschen. Wenn wir wirklich die Weltwirtschaft in den Griff kriegen wollen, müssen wir unsere internationale Tradition stärken. Ich weiß, daß diese Stiftung auf eine lange Tradition des Denkens in internationalen Kategorien zurückblicken kann. In dieser sich globalisierenden Welt wird diese Fähigkeit gefragt sein, wenn wir die Zukunft gestalten wollen. Unsere neue Regierung wurde letzten Mai gewählt, und vor allem deshalb gewählt, weil die Menschen in Großbritannien dem bei uns herrschenden großen Ausmaß an Ungleichheiten und Arbeitslosigkeit überdrüssig waren. Im internationalen Zahlenvergleich ist Großbritannien heute eines der Länder mit dem größten Ausmaß an Ungleichheit. Es würde mir nicht im Traum einfallen, Ihnen zu erzählen, wie Sie Ihr eigenes Land zukünftig verändern sollen. Aber ich möchte Sie doch davor warnen, in Deutschland so viel Ungleichheit zuzulassen wie in Großbritannien. Es macht nicht viel Spaß, so zu leben. Deshalb entstand auch bei uns wieder dieser Wunsch nach sozialer Gerechtigkeit, dieses Verlangen nach mehr Anstand und Ehrlichkeit, und diese politische Stimmung ist auch auf unser internationales politisches Engagement übergesprungen. Wir haben uns deshalb nach den Wahlen dafür eingesetzt, der internationalen Entwicklungshilfe einen größeren Stellenwert zu geben. Der Name des Ministeriums spielt dabei nur eine symbolische Rolle, aber es zeigt sich auch hierbei eine neue Einstellung: früher nannte man es „Overseas Development Administration" (Ministerium für ausländische Entwicklungshilfe) – wir hier in Großbritannien, und der Rest der Welt ist alles Ausland! Wir haben es in internationale Entwicklungshilfe umbenannt – das heißt, wir leben alle in dieser einen Welt und sind alle voneinander abhängig: schon allein dadurch wird eine Verlagerung des Schwerpunkts und der Einstellung zum Ausdruck gebracht. Gleichzeitig wurde das früher untergeordnete Ministerium zu einem richtigen Ministerium mit entsprechendem Status, mit einem Minister an der Spitze, der dem Kabinett angehört und somit nicht länger kurzfristig Rücksicht auf die politischen und kommerziellen Interessen Großbritanniens nehmen muß. Das frühere Ministerium ODA hatte die Aufgabe, die britische Entwicklungshilfe zu vergeben, aber dabei gleichzeitig die kommerziellen und politischen Interessen Großbritanniens zu berücksichtigen. Sie wissen alle, daß es durchaus richtig und legitim ist, wenn einzelne Regierungen ihre kommerziellen und politischen Interessen im Blick haben. Aber für die internationale Entwicklungshilfe braucht es einen etwas längeren Atem. Wenn es dabei nur um kurzfristige politische und kommerzielle Belange geht, fördern wir nicht eine nachhaltige Entwicklung, sondern sehr kurzsichtig den Handel und die politischen Beziehungen.

Das also wurde geändert. Hinter dem Engagement für ein Ministerium mit vollem Kabinettsstatus stand auch eine Selbstverpflichtung, die Zuständigkeiten des Ministeriums zu erweitern. Es war nicht mehr einfach das Ministerium, das für die Vergabe britischer Entwicklungshilfe zuständig war; ihm wurde gleichzeitig zur Aufgabe

[page-number of print-ed.: 12]

gemacht, sich mit Handelspolitik, der Reform der Agrarpolitik in Europa oder, um ein kontroverses Beispiel zu nennen, mit der Verschuldungskrise auseinanderzusetzen, oder damit, wie wir als Weltsystem die Bewegungen internationaler Investitionen regulieren – und dabei sicherzustellen, daß die politischen Belange Großbritanniens auch die entwicklungspolitischen Belange berücksichtigten und sich nicht mehr nur an dem sehr kurzfristig angelegten Eigeninteresse Großbritanniens zu orientieren, ohne auch nur einen Gedanken an ein internationales System zu verschwenden, das es Entwicklungsländern ermöglichen würde, Handel zu treiben, etwas aufzubauen und der Armut zu entwachsen und damit eine für alle sicherere Welt zu schaffen.

Es gibt viele Gründe für diesen Wandel:

  • Der erste ist ohne Zweifel der grundsätzlich moralische Grund, daß jede Generation aufgefordert ist, sich um die Armen und Bedürftigen zu kümmern, wo immer sie sich in der Welt befinden, und eine Ordnung aufzubauen, die es diesen ermöglicht, ihr eigenes Leben in die Hand zu nehmen, der Armut zu entfliehen und ihr Leben aktiv zu gestalten. Dieser Auftrag stellt sich uns allen zu allen Zeiten. Jede Generation steht erneut vor dieser Aufgabe. Aber gleichzeitig gab es besondere neue Anforderungen, die in unserer heutigen Zeit zum Tragen kamen. Sie beruhten auf Eigeninteressen, wohlverstandenen Eigeninteressen. Das ist absolut legitim, aber sie haben den moralischen Impuls weiter verstärkt. Schauen Sie sich an, wo seit dem Ende des Kalten Krieges Konflikte und Kriege in der Welt ausgebrochen sind; sie haben sich massiv auf den Süden konzentriert, und zwar eher innerhalb als zwischen den ärmsten Ländern. Sie treten meistens in jenen Ländern auf, die besonders arm sind. Die Opfer sind heutzutage in der Mehrzahl Zivilisten. Es gibt umfangreiche Flüchtlingsströme. Schauen Sie sich nur die Welt an und wo die Gefahr des Ungleichgewichts besteht, und die enorme Verbreitung von Krankheiten, von Migration, Krieg und Aufruhr, so handelt es sich dabei um die ärmsten Ecken dieser Welt. Wir werden keine Stabilität auf diesem Planeten für uns erreichen können, wenn wir nicht den Umfang der Armut stärker berücksichtigen, die wiederum Krieg u.ä. nach sich zieht. Dies ist ein moralisches Interesse, das nicht in Widerspruch steht zu unserem selbstsüchtigen Eigeninteresse, sondern vielmehr verstärkt wird durch ein durchaus legitimes wohlverstandenes Eigeninteresse unsererseits an einer stabileren und anständigeren Welt, in der es keine Kriege und Konflikte und die damit einhergehende Instabilität mehr gibt.

  • Es gibt auch einen kommerziellen Grund. Dies zeigt sich immer deutlicher bei den größeren britischen Unternehmen. Es sind einige der großen multinationalen britischen Unternehmen, die an die Tür meines Ministeriums klopfen; sie haben sich die Welt angeschaut und wo bei erfolgreicher Entwicklung neue Märkte entstehen könnten, wo sie ihre Investitionen tätigen im Falle der großen Ölgesellschaften etc. Ihr wohlverstandenes Eigeninteresse besteht in der nachhaltigen Entwicklung der ärmsten Länder der Welt, mehr Handel, mehr gesicherte Investitionen, Zusammenarbeit mit Regierungen zur Förderung von Entwicklung. Es besteht kein Gegensatz mehr zwischen Kapital und Entwicklung, sondern das Kapital möchte sich aus eigenem Interesse für eine intelligente Entwicklung stark machen; dies gibt uns die Gelegenheit, intelligentes Kapital für die Förderung von Entwicklung in den ärmsten Ländern einzusetzen. Die Stimmung ist umgeschwungen, und für uns ergibt sich daraus eine phantastische Gelegenheit, wenn wir sie aufgreifen und intelligent nutzen.

  • Außerdem besteht auch das Gebot der Ökologie. Wir wissen alle, daß die Ressourcen dieses Planeten stark belastet sind. Der Umfang des Bevölkerungswachstums seit 1945 ist beträchtlich und wird wahrscheinlich weiter steigen. Die Weltbevölkerung, die 1945 noch ungefähr 2,6 Milliarden betrug, umfaßt jetzt 5,7 Milliarden Menschen. Sollte der augenblickliche Trend anhalten, werden es 15 Milliarden Menschen sein. Wenn wir weltweit für

[page-number of print-ed.: 13]

    mehr Bildung sorgen, wird es auch besseren Zugang zur medizinischen Grundversorgung geben. Dies sollte auch die reproduktive Gesundheitsversorgung einschließen, so daß die Menschen ihr eigenes Schicksal bestimmen können in dem Bewußtsein, daß ihre Kinder gesund und gebildet heranwachsen werden. Es geht hier nicht darum, jemandem zu etwas zu zwingen, sondern ihnen die Möglichkeit zu geben, ihr eigenes Leben in die Hand zu nehmen. Unter diesen Umständen wird sich die Weltbevölkerung bei ungefähr 15 Milliarden einpendeln. Wenn wir nichts tun, wird sie weiter wachsen. Das wird unseren Planeten enorm belasten. Die Belastung wird sowieso groß sein, aber bislang ist alles noch kontrollierbar. Interessanterweise sind in den letzten Jahren die umwelt- und die entwicklungspolitischen Argumente auseinandergelaufen. Es sah fast so aus (und hier übertreibe ich ein bißchen), als ob das grüne Argument Konjunktur hätte und das Argument der Armut und Entwicklung in den ärmsten Teilen der Welt nicht mehr aktuell wäre. Zumindest begann eine Diskussion über die sogenannte „Mitleidskrise". Man engagierte sich zwar für die Umweltproblematik in der wachsenden Erkenntnis, daß wir bei weiterem Nichtstun unsererseits einen verschmutzten und gefährlichen Planeten an die nächste Generation weitergeben, wo immer wir uns in dieser Welt befinden. Doch man kann sich nicht um die Meere und die Wälder kümmern und die Menschen ausklammern. Wenn man sich anschaut, wo Wüsten sich weiter ausdehnen, Meere überfischt werden, Wälder abgeholzt werden, so sind das die Gegenden, an deren Rändern sich die Armen niedergelassen haben. Aus Verzweiflung und Armut sind sie gezwungen, diese natürlichen Ressourcen aufzubrauchen; sie haben keine Kontrolle über ihre Zukunft. Es ist jedoch absolut unmöglich, sich um die Umwelt auf diesem Planeten zu sorgen, der nächsten Generation im Bewußtsein unserer Verantwortung einen zukunftsfähigen Planeten weitergeben zu wollen und gleichzeitig mit den in dieser Welt bestehenden, schrecklich hohen Armutszahlen zu leben. Fast jeder Vierte der Weltbevölkerung lebt am Rande des Existenzminimums und weiß nicht, ob er genug zu essen haben wird, ob die Kinder überleben oder die Frauen bei der Entbindung sterben werden usw.

Auch dies hat enorm zum Stimmungsumschwung in unserem Land beigetragen und dazu, daß unsere Regierung sich für größere Anstrengungen ausgesprochen hat, um mehr Fortschritte in der internationalen Entwicklungshilfe zu erzielen.

Gleichzeitig erreichten wir in Großbritannien einen Punkt, wo sich die Chancen für weitere Fortschritte in der Entwicklungshilfe enorm verbessert hatten. Wir hatten in der Tat sehr große Erfolge in diesem Bereich zu verzeichnen, und ich bin persönlich der Meinung, daß dies einen wesentlichen Teil der Antwort auf die sogenannte „Mitleidskrise" darstellt. Ich glaube nicht, daß wir heute weltweit eine Generation haben, die weniger mitfühlend ist als vorhergehende. Aber es besteht die Gefahr angesichts einer Generation, die eher pessimistisch in die Zukunft blickt als frühere Generationen. Es herrscht schon eine gewisse Mutlosigkeit angesichts fehlgeschlagener Entwicklungen und man hat das Gefühl, daß anständige Menschen schon den Gedanken an all das Leid unerträglich finden. Sie zucken zusammen und gucken weg; ein wesentlicher Teil der „Mitleidskrise" ist nicht fehlendes Mitleid, sondern ein tief verwurzeltes Gefühl der Niedergeschlagenheit im Hinblick auf die Zukunft. Natürlich müssen Menschen optimistisch sein, um damit fertig werden zu können, sie müssen erkennen, daß Fortschritt möglich ist. Fortschritt ist nicht möglich, solange Menschen Zukunftsängste haben; Fortschritt wird dann möglich, wenn die Menschen erkennen, daß es neue Chancen gibt und daß sie diese nutzen können und sich damit etwas ändert. Meiner Meinung nach hat man in der internationalen Entwicklungshilfe zuviel von Mutlosigkeit, Fehlschlägen und Leid geredet und zuwenig von dem, was erreicht worden ist und welche Lehren man daraus gezogen hat. Wir haben viel dazugelernt und viel erreicht und wenn wir auf dem Erreichten aufbauen, wird Fortschritt in noch größerem Maße für noch mehr Menschen möglich sein. So zeigen die

[page-number of print-ed.: 14]

Zahlen zum Beispiel, daß in den letzten 50 Jahren mehr Menschen der absoluten Armut entfliehen konnten als in den ganzen 500 Jahren der menschlichen Existenz zuvor. Mehr Menschen lernten schreiben und lesen, lebten länger, hatten Zugang zu sauberem Wasser. Weniger Kinder starben vor ihrem 5. Lebensjahr. Weniger Frauen starben bei der Entbindung. Dies sind alles wesentliche Indikatoren für den Fortschritt. Wenn Sie sich das vor Augen führen, sind es schon erstaunliche Zahlen, denn die letzten 500 Jahre umfassen auch die Phase, in der Europa und Nordamerika das Armutsproblem bewältigten. Wir wissen, wie enorm wichtig dies für unsere gesamte Geschichte gewesen ist: die schreckliche Armut im Zuge der Industrialisierung; die Landflucht der Menschen in die Städte; die armseligen Slums, die noch lange bestanden; die politischen Bewegungen, die für den Aufbau unserer politischen Institutionen notwendig waren und die dann den großen Aufschwung und Fortschritt im gesamten Westeuropa und Nordamerika brachten. Wenn man jedoch diese phantastische Leistung im historischen Kontext betrachtet, so sind in den letzten 50 Jahren mehr Menschen der Armut entflohen als in den 500 Jahren, die auch diese Zeit umfaßten, als Europa und Nordamerika ihre Armut bewältigten. Das ist wahrlich bemerkenswert. Das ist wirklich ein Riesenerfolg, der das Leben vieler Menschen grundlegend verändert hat. Aber dieser Erfolg ist Teil eines Paradoxes, da aufgrund des hohen Bevölkerungswachstums in den letzten Jahren heute mehr Menschen unter den Bedingungen absoluter Armut leben als jemals zuvor. Und da die Armut und alles, was damit einher geht, von einzelnen Menschen als Individuen erfahren und erlitten wird, gibt es heute da draußen mehr Leid als jemals zuvor. Aber das ist das Paradoxe an der Situation: enormer Erfolg, große Errungenschaften und trotzdem mehr Menschen in größerem Elend. Wir sind gefordert, die Lehren aus diesen Erfolgen systematischer und weiter zu ziehen, um mehr Menschen damit zu erreichen. Aber wir wissen schon, was wo richtig funktioniert. Es ist ja nicht so, daß die Entwicklungshilfe nie erfolgreich war und daß wir nicht wüßten, was zu tun wäre.

Auch aufgrund anderer Faktoren scheint die Zeit heute reif zu sein für einen wirklich großen Schritt nach vorne. Wir haben aus der Nachkriegsgeschichte einige wichtige Lehren über die dem Staat und den Märkten angemessene Rolle gezogen. Im Bereich der Entwicklungshilfe zumindest, nach den großen Unabhängigkeitsbewegungen, konzentrierte man sich zunächst sowohl auf Seiten der Geberländer wie auch der Entwicklungsländer auf den Staat als Motor der Entwicklung, weil man sich so schnellere Fortschritte versprach. Es brachte auch einige Fortschritte, aber es brachte auch aufgeblähte Staatsapparate, Probleme mit Korruption und Ineffizienz. Ein extremes Beispiel hierfür war der sowjetische Block, der implodierte, nicht funktionierte und wirtschaftlich nichts brachte. Diese Ära haben wir hinter uns. Wir haben viel daraus gelernt. Es war nicht möglich, immer das vom Staat zu erwarten, was der Markt viel besser leisten konnte. Ich würde aber behaupten, daß wir jetzt das Ende einer weiteren Phase der Weltgeschichte erreicht haben. Wir haben in den letzten 20 Jahren zu viel versucht und haben uns zu sehr auf die Marktkräfte und den minimalistischen Staat konzentriert. Das Pendel schlug zur anderen Seite aus. Das Argument dafür war, daß bei größerer Ungleichheit ein aufs Mindestmaß beschränkter Staat zu schnellerem Wirtschaftswachstum führen würde, was dann langsam nach unten durchsickern und auch die Armen erreichen würde. Jetzt sind 20 Jahre vergangen und in allen Teilen der Welt und innerhalb der Länder hat die Ungleichheit noch zugenommen. Großbritannien ist dafür ein ausgezeichnetes Beispiel, und wir hatten kein schnelleres Wirtschaftswachstum, und es ist nicht bei den Armen angekommen. Das ist einer der Gründe, warum sich die Welt politisch auf eine neue Lösung verständigt. Die Sozialistische Internationale, zu der auch die deutsche SPD und die britische Labourpartei gehören, hat heute mehr Mitgliedsparteien als jemals zuvor in unserer Geschichte. Fast die Hälfte unserer Mitgliedsparteien sind heute irgendwo in der Welt an der Regierung. Ich möchte nicht übertreiben, aber sie ist größer als je zuvor, und fast die Hälfte unserer Schwesterparteien

[page-number of print-ed.: 15]

sind an der Regierung, häufig in Koalitionen. Einiges davon, z.B. in Großbritannien, Frankreich und vielen anderen Ländern weltweit, ist auf die Überreaktionen der letzten 20 Jahre zurückzuführen. In Schwarzafrika führten sie z.B. zu strukturellen Anpassungsprogrammen des IWF, die die ärmsten Länder dieser Welt zwangen, einigen der ärmsten Menschen dieser Welt die Kosten für Gesundheitsversorgung und Schulbildung aufzubürden. Mit der Konsequenz, daß den Ärmsten Bildung und der Zugang zur medizinischen Versorgung verschlossen blieben. Dies waren die Überreaktionen jener Zeit, die meiner Meinung nach jetzt zu Ende geht. Man sieht es sehr deutlich am Wahlverhalten der Menschen überall in der Welt, man sieht es an der Leitung der Weltbank und des IWF. Man sieht es an veränderten Wirtschaftsdogmen, wenn es darum geht, den besten Weg für die Führung der Weltwirtschaft zu finden. Ich zitiere häufiger Herrn Camdessus, der jetzt Vorsitzender des IWF ist und der auf der letzten Jahresversammlung in Hongkong vor fast sechs Monaten aufstand und feststellte: „Der IWF hat die Aufgabe, hochwertiges Wachstum zu fördern", d.h. Wachstum, durch das es weniger Armut gibt, Wachstum, das Ungleichheit eindämmt, Wachstum, das nachhaltig ist und mit den Ressourcen unserer Umwelt pfleglich umgeht und Wachstum, das die Traditionen der Völker respektiert. Ich glaube, daß dies als Symbol an sich für ein radikales Umdenken und ein anderes Herangehen an die internationalen Systeme auf dieser Welt verstanden werden muß. Und auch Herr Wolfensohn, der Präsident der Weltbank, unterstreicht heutzutage, daß die Rolle der Bank in der systematischen Armutsbekämpfung in den ärmsten Ländern besteht.

Das Ende zweier Zeitalter also: des Zeitalters, in dem man glaubte, der Staat könne anstelle der Märkte treten und jenes Zeitalters, in dem man den Markt fast angebetet hat. Und jetzt ist die Zeit für eine neue Synthese gekommen. Sowohl der Staat wie der Markt sind gute Diener, aber schlechte Herren. Wenn wir beide ausgewogen einsetzen, können wir die neue Synthese aus Effizienz, Demokratie und Achtung der Menschenrechte erreichen, die die günstigsten Bedingungen für ein Wirtschaftswachstum schafft, das den Armen hilft.

Ein weiterer Faktor eröffnet uns neue Chancen in unserer heutigen Zeit. Wir wissen inzwischen viel darüber, was eine erfolgreiche Entwicklungshilfe ausmacht; welche sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen der wirtschaftlichen Entwicklung förderlich sind. Und die jüngste Krise in Asien hat tatsächlich bewiesen, daß es nicht allein um die volkswirtschaftliche Seite an sich geht; wenn es keinen passenden ordnungspolitischen Rahmen, angemessene Achtung der Menschenrechte und der Demokratie gibt, wird das korrupte Durcheinander letzten Endes von sich aus zusammenbrechen. Der einzige Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung der Wirtschaft führt über Demokratie und Achtung der Menschenrechte, eine angemessene Regulierung der Finanzsektoren etc. Dort sind die Zeichen der Zeit sichtbar und wir wissen, wie zumindest im Ansatz die neue Synthese aussieht.

Darüber hinaus besteht auch international Einvernehmen über die Agenda für den Fortschritt. Die UN-Konferenzen der letzten 15 Jahre feilten eine nach der anderen an einer Entwicklungsagenda, der alle Regierungen auf dieser Welt zugestimmt haben. Sie machten sich die Erfahrung der Spezialisten vor Ort zunutze, um zu definieren, welcher Fortschritt möglich und wünschenswert wäre. Die Regierungen sowohl der entwickelten wie der sich entwickelnden Welt stimmten für die Schlußerklärungen. Dies brachte uns eine Agenda, die der Entwicklungshilfeausschuß der OECD unter dem Titel „Das 21. Jahrhundert prägen" veröffentlichte. Zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit haben wir damit einen konzeptionellen Rahmen und ein Abkommen, das es uns bei richtiger Anwendung systematisch ermöglicht, ein für allemal den Zustand absoluter Armut aus der menschlichen Existenz zu verbannen. Der Entwicklungshilfeausschuß der OECD erklärte, daß dies ohne weiteres möglich, bezahlbar und erreichbar sei. Wir sollten mit dem beginnen, was notwendig ist, um die Zahl der Menschen, die in extremer Armut leben, bis zum Jahr 2015 zu halbieren, um bis dahin je-

[page-number of print-ed.: 161]

dem Kind auf dieser Welt eine Primärschulbildung zukommen zu lassen. Wir haben inzwischen erkannt, wie wichtig Bildung für die Förderung nachhaltiger Entwicklung in einem Land ist. In einem Papier der Weltbank wurden kürzlich die Vorbedingungen analysiert, die zu einer nachhaltigen Entwicklung führen; vorrangig ist demzufolge der Schulbesuch einer ganzen Generation von Kindern, selbst wenn es nur auf der Primärebene ist, einschließlich der Mädchen. Denn in den ärmsten Ländern werden die Mädchen häufig ausgeschlossen. Wenn die Mädchen jedoch zur Schule gehen und mitmachen dürfen, wenn auch nur in die Primärstufe, verändert sich ihr Leben als Erwachsene. Sie bestimmen selbst über ihr Leben als Erwachsene und verdienen eigenes Geld; sie sind entschlossen, ihren Kindern den Schulbesuch zu ermöglichen und Geburtenkontrolle zu praktizieren, womit sich auch die Beziehungen zwischen den Generationen in einem Land verändern. Dies ist eines der Ziele. Das heißt, daß wir innerhalb der nächsten 20 Jahre damit rechnen könnten, daß es niemanden mehr gibt, der überhaupt nicht schreiben und lesen kann.

Es gibt andere Ziele in anderen Ländern. Ein nachhaltiger Entwicklungsplan sollte die Umweltressourcen des Landes berücksichtigen und nicht Wirtschaftswachstum durch den Raubbau an nicht erneuerbaren Ressourcen fördern; vielmehr sollte Wirtschaftswachstum so gefördert werden, daß die Erhaltung grundsätzlicher Umweltressourcen des Landes notwendigerweise berücksichtigt wird. Zugang zu sanitären Einrichtungen und sauberem Wasser haben absoluten Vorrang – sonst sind die Menschen ständig krank, weil sie dreckiges Wasser benutzen, und ihre Kinder sind ständig krank, weil sie das Wasser benutzen, was andere Menschen schon für ihre Hygiene benutzt haben. Die Machtgleichstellung der Frauen („empowerment"), um sie zu unabhängigeren Akteuren im Wirtschaftsprozeß zu machen, gehört auch dazu, da 70% der Armen aus Frauen und Kindern bestehen etc. Es gibt jedoch eine Reihe absolut eindeutiger Ziele. Sie sind nicht aus der Luft gegriffen. Sie sind ein Ergebnis dessen, was schon erreicht wurde; es ist vorgeschlagen worden, daß das gesamte internationale System sich der systematischen Umsetzung dieser Ziele in jedem Land der Welt widmet. Wir sollten unsere Anstrengungen koordinieren anstatt in getrennten kleinen Projekten miteinander zu konkurrieren, auf denen dann unsere Flagge weht. Laßt die Flaggen weg und laßt uns alle zusammenarbeiten, um sicherzustellen, daß eine ganze Generation von Kindern in allen Ländern zur Schule gehen kann. Wir können alle unser Geld in einen Topf werfen und die Flaggen zu Hause lassen etc. Das bedeutet ein fundamentales Umdenken in unserer Haltung zur Entwicklungshilfe, aber es würde es uns möglich machen, zusammenzuarbeiten, zu wissen, wofür wir arbeiten und unseren Erfolg jährlich zu bewerten. Wir können so aus Erfolg und Mißerfolg lernen. Die Anregungen, Analysen und Vorschläge für die UN-Konferenzen und die OECD können dies leisten, wenn wir uns dafür einsetzen. Es ist ein weit gestecktes Ziel, weil es im gleichen Zeitraum ein beträchtliches Bevölkerungswachstum geben wird.

Es geht also darum, uns irgendwann im Laufe des nächsten Jahrhunderts ein zweites Ziel zu stecken.

Es ist uns, unserer Generation, gegeben, enorme Fortschritte zu erzielen, größere als jeder anderen Generation vor uns. Es ist bezahlbar und erreichbar; um jedoch dieses Ziel zu erreichen, müssen wir den internationalen politischen Willen globalisieren. Man muß dazu die Mittel nicht drastisch erhöhen. Der jüngste Armutsbericht der UN geht davon aus, daß es das internationale System ungefähr $80 Milliarden kosten würde, diese Ziele zu erreichen. Im Augenblick zahlt unser Ministerium $50 Milliarden. Das sind keine Riesensummen. Wenn wir all unser Wissen und unsere Fähigkeiten nutzen, um unsere Anstrengungen abzustimmen, wird es uns in einem Land nach dem anderen gelingen, diese Ziele zu erreichen.


© Friedrich Ebert Stiftung | technical support | net edition fes-library | Mai 2002

Previous Page TOC Next Page