FES HOME MAIL SEARCH HELP NEW
[DIGITALE BIBLIOTHEK DER FES]
TITELINFO / UEBERSICHT



TEILDOKUMENT:




[Seite der Druckausg.: 1 - 2 = Titel]
[Seite der Druckausg.: 3 = Inhalt]
[Seite der Druckausg.: 4 = Leerseite]

[Seite der Druckausg.: 5 ]


1. Wirtschaftliche und soziale Gründe der Prostitution in Asien

Lin Lean Lim


Ich möchte Ihnen zunächst einige Gründe für die Entstehung meines Buches „The Sex Sector: The economic and social bases of Prostitution in Southeast Asia" erläutern, bevor ich anschließend einige der wichtigsten Ergebnisse unserer Arbeit darlegen werde.


Prostitution ein Sektor der Volkswirtschaft

Ich tue dies, weil ein wichtiger Punkt in der Debatte über das Buch die Frage gewesen ist, warum wir die Prostitution einen volkswirtschaftlichen Sektor genannt haben. Der Vorwurf war, daß wir Prostitution durch diese Bezeichnung legalisieren würden. Um das zu erklären, lassen Sie mich zurückgreifen und ihnen berichten, warum diese Studie, die sich über vier Länder erstreckt, überhaupt durchgeführt wurde. Ich arbeitete bereits mehrere Jahre im Bangkoker Büro der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) und so war es nur natürlich, daß ich mich für die Frage der Prostitution zu interessieren begann.

Daß die Wahl auf die vier Länder fiel (Indonesien, Malaysia, Philippinen, Thailand), bedeutet nicht, daß nur diese Länder ein ernstes Problem mit der Prostitution haben. Es bedeutet auch nicht, daß diese Staaten in irgendeiner Weise ein besonders befremdliches ökonomisches, soziales oder politisches System aufweisen. Das Problem der Prostitution ist - wie wir alle wissen, ein weltweites und wir hofften, daß wir, wenn wir dieses Thema in einigen Ländern genauer untersuchen, dazu beitragen können, größere Probleme zu erhellen. Ich hatte besonderes Glück mit meinen Kollegen in den vier Ländern, die alle sehr interessiert an dem Problem waren und die die Veröffentlichung erst ermöglicht haben.

[Seite der Druckausg.: 6 ]

Es war jedoch typisch, daß es sehr lange Zeit brauchte, das ganze Material zusammenzustellen und zu veröffentlichen. Der Grund dafür lag darin, daß vorher einige grundlegende Fragen beantwortet werden mußten - Fragen, die sich jeder beantworten muß, der sich mit diesem Thema beschäftigt:

Was ist der Ausgangspunkt und was wollen wir mit den Ergebnissen erreichen? Die ganze Frage der Prostitution impliziert eine Reihe von sehr komplexen Überlegungen. Zunächst - und das ist sehr offensichtlich - sind moralische Probleme angesprochen, Elemente grundlegender Menschenrechte, Arbeitsbedingungen und Arbeitslosigkeit, die Diskriminierung von Frauen, Probleme kommerzieller sexueller Ausbeutung, Kriminalität und sogar religiöse Fragestellungen. Nicht vergessen werden dürfen natürlich die Implikationen für die Gesundheit der Betroffenen.

Nachdem ich diese Überlegungen vorausgeschickt habe, möchte ich bekräftigen, daß es sich im wesentlichen um ein wirtschaftliches und soziales Phänomen handelt. Die Tatsache allein, daß man sich mit einem ökonomischen Problem beschäftigt, das eine solche Vielfalt von Überlegungen impliziert, macht es schon schwierig genug, zu einem Ergebnis zu gelangen.


Viele Gründe für die Arbeit im Sex Sektor

Der zweite wichtige Punkt, der das Thema so schwierig macht, ist die Tatsache, daß die Menschen aus einer ganzen Reihe von Gründen im Sex-Sektor zu arbeiten beginnen. Diese Gründe reichen von der freien persönlichen Entscheidung und einem Ausdruck der sexuellen Befreiung bis hin zu den Zwängen für die große Mehrheit, hier zu arbeiten, weil es an Beschäftigungsalternativen fehlt und ihnen ihre wirtschaftliche Situation keine andere Wahl läßt.

Hinweis
Das Foto der Druckausgabe (Seite 6/7) kann leider
in der Online-Version nicht wiedergegeben werden.


Dann gibt es jene,

[Seite der Druckausg.: 7 ]

die gezwungen, verkauft, versklavt und überrumpelt werden, um sie zur Prostitution zu zwingen.

Wenn man die gesamte Bandbreite der Bedingungen, unter denen Menschen im Sex-Sektor arbeiten, zugrunde legt, muß man ebenfalls berücksichtigen, daß die Arbeitsbedingungen in diesem Sektor stark differieren. Die, die diese Arbeit frei gewählt haben - und ich muß zugeben, daß diese Frauen meistens aus westlichen Ländern kamen - sind in der Regel in der Lage, die Bedingungen, unter denen sie arbeiten, selbst zu bestimmen.


Arbeitsbedingungen sind sehr unterschiedlich

Dies ist oft sogar ein Grund für die Wahl einer solchen Beschäftigung, und viele haben mir gesagt:

,Meine Arbeitsbedingungen sind wirklich ziemlich gut'. Sogar von den Frauen, die Kinder haben und für ihre Familie verantwortlich sind, sagten einige, daß sie ihrer Verantwortung mit dieser Art der Einkommensschaffung besser gerecht werden können.


Keine Alternative zur Prostitution

Die große Mehrheit der Frauen, die wir interviewt haben, berichtete jedoch, daß sie in ihrer wirtschaftlichen Situation keine andere Wahl gehabt hatten. Für viele war das höhere Einkommen ausschlaggebend oder die Möglichkeit, ihre Kinder, Eltern oder andere Familienangehörige zu unterstützen. Für die meisten war es jedoch die einzige Möglichkeit, überhaupt ein eigenes Einkommen zu verdienen.

Bleiben all die anderen, von denen wir zwar wissen, die wir aber in der Regel nicht wirklich befragen konnten: Das waren diejenigen, von denen wir wußten, daß sie verkauft, versklavt oder zu dieser Arbeit gezwungen worden waren und von denen wir wissen, daß sie unter miserablen Bedingungen leben.

[Seite der Druckausg.: 8 ]

Die nächste Überlegung, die wir anstellen mußten - eine Überlegung, die für die ILO von besonderer Bedeutung ist - betraf die Kinderprostitution.


Kinderprostitution besonders schlimme Menschenrechtsverletzung

Bei Erwachsenen können wir voraussetzen, daß einige diese Beschäftigung wählen und andere sie als eine Form der Arbeit betrachten. Im Falle von Kindern - und jede Form der Kinderprostitution ist eine ernste Verletzung der Menschenrechte von Kindern - handelt es sich um eine nicht tolerierbare Form der Kinderarbeit. Hier kann es nur um die vollständige Abschaffung der Kinderprostitution gehen. Auch dies haben wir in unserem Buch versucht: Herauszuarbeiten, was im Fall von Kinderprostitution anders ist und warum es sich hier um ein solch schweres Verbrechen und eine schwere Verletzung grundlegender Menschenrechte handelt. Prostitution hat für Kinder lebensgefährliche und lebenslange Auswirkungen.

Lassen Sie mich auf die Frage zurückkommen, warum wir die Sex-Industrie einen Wirtschaftszweig nennen und warum wir den ökonomischen Charakter dieses Elementes der Volkswirtschaft betonen. Wie ich schon erwähnte, geht die Mehrheit der Betroffenen aus wirtschaftlichen Gründen dieser Arbeit nach: Armut und der Mangel an alternativen Beschäftigungsmöglichkeiten sind die beiden wichtigsten Gründe.


Nicht nur die Perspektive des Individuums sehen

Die zweite und wichtigste Begründung für unsere Auffassung liegt darin, daß die meisten Menschen, die sich des Problems der Prostitution annehmen, es nur allzu oft aus der Perspektive des Individuums heraus angehen. Das ist verständlich, wie auch die Tatsache, daß dann die moralischen und menschenrechtlichen Fragen in den Vordergrund treten. Aber die Frage, die wir uns stellen mußten, lautete vielmehr: Warum ist das Problem - trotz der schweren moralischen und menschenrechtlichen Implikationen - noch immer nicht gelöst? Oft wird Prostitution als das älteste Gewerbe der Welt beschrieben. Und es ist klar, daß es schon immer ein großes Interesse an dem Problem gegeben hat. Warum ist es nicht

[Seite der Druckausg.: 9 ]

verschwunden? Der Grund, den wir dafür ausgemacht haben, liegt vor allem darin, daß man Prostitution eben nicht nur aus der Perspektive des Individuums angehen kann.


Mächtige Interessen und Netzwerke von Abhängigkeiten

Man muß verstehen lernen, daß man es hier mit sehr mächtigen und maßgeblichen Interessen und Netzwerken von Abhängigkeiten zu tun hat. Was immer man also gegen die Prostitution unternimmt, darf sich nicht allein auf die betroffenen Frauen und Kinder beschränken. Natürlich sind sie die Opfer, sind sie diejenigen, die ausgebeutet werden. Wenn man etwas erreichen will. muß man die gesamten Strukturen ins Auge fassen, die die Restitution zu einer sektoralen Industrie machen. Das reicht von den Menschenhändlern über die ganzen Hotels, Bars und Vergnügungsbetriebe bis hin zu Teilen der Reiseanbieter. die mit dem Sextourismus Geld verdienen. Das schließt sogar die Taxifahrer, Barkeeper und Türsteher ein, die Trinkgelder dafür bekommen, wenn sie jemandem einen Tip geben. Es gibt Querverbindungen zu Restaurants, zum Geschäft mit dem Alkohol und mit Zigaretten und zum Drogengeschäft. Alle ziehen auf die eine oder andere Art und Weise Gewinne aus der Sexindustrie.

Ein anderes wichtiges Argument für unsere Auffassung sind die Familien der betroffenen Frauen und Kinder. Familien, die auf die Verdienste aus dem Sex-Sektor angewiesen sind. Erst, wenn man eine Politik und Programme entwirft, die alles dies berücksichtigen, kann man etwas erreichen. Allein auf die Frauen und Kinder zu schauen, reicht nicht.


Wirtschaftspolitik fördert Prostitution oft indirekt

Ein weiterer Grund für die ökonomische Begründung ist, daß wir während unserer Arbeit herausgefunden haben, daß die makroökonomische Politik in den meisten untersuchten Ländern indirekt zum Wachstum dieses Sektors beigetragen hat. Dies geschieht überall dort, wo eine Industrialisierungspolitik existiert, die die Bereitstellung billiger Arbeit für die verarbeitende Industrie fördert, wo es eine Politik gibt, die

[Seite der Druckausg.: 10 ]

Migration verursacht. Das gilt besonders, wenn gerade die Frauen dazu bewegt werden, sich zu sehr niedrigen Löhnen und zu unsicheren Beschäftigungsbedingungen in solchen Fabriken Arbeit zu suchen.


Devisen durch Sex Tourismus

Der Sex-Sektor wird indirekt natürlich auch dann gefördert, wenn ein Land den Export von weiblichen Arbeitskräften fördert, damit diese Devisen verdienen, oder, wenn ein Staat den Tourismus fördert. Immer handelt es sich um einen indirekten Beitrag zum Wachstum der Sex-Industrie und Prostitution in diesen Ländern.

Wir wollten in unserem Buch auch darauf aufmerksam machen, daß die Regierungen darauf achten müssen, wie ihre Wirtschaftspolitik indirekt zum Wachstum der Prostitution beitragen könnte. Natürlich will keine Regierung dies direkt oder vorsätzlich tun. Aber indirekt gibt es diese Beziehungen - besonders in Situationen, wo die sozialen Sicherungssysteme fehlen. Was erwarten sie? Was sollen die Menschen tun, wenn sie ihre Arbeit verlieren? Diese Frage ist sehr bedeutend.


Familienangehörige wissen Bescheid

In dem Buch wird auch von der sozialen Grundlage der Prostitution gesprochen. Dabei betonen wir die Tatsache, daß die Beziehungen zwischen Männern und Frauen in vielen Gesellschaften immer noch sehr ungleich sind. Es gibt immer noch zwei moralische Kategorien: Für die Männer ist es in Ordnung, außerhalb ihrer Ehe Sex zu haben, während die Frauen diesbezüglich vielen Restriktionen unterworfen sind. Aber es geht nicht nur um diesen Aspekt der Geschlechterbeziehungen. Man muß auch einen weiteren sehr wichtigen Faktor berücksichtigen - und zwar die Beziehungen zwischen Kindern und ihren Eltern. Gerade diese Beziehung zwischen den Generationen wird oft nicht berücksichtigt.

[Seite der Druckausg.: 11 ]

Hinweis
Das Foto der Druckausgabe (Seite 10/11) kann leider
in der Online-Version nicht wiedergegeben werden.


Kinder - insbesondere die Töchter - fühlen sich sehr oft verpflichtet, ihren Eltern etwas zurückzuzahlen dafür, daß sie sie aufgezogen haben.


Mädchen fühlen sich ihren Familien verpflichtet

Sie fühlen sich verpflichtet, auf jede nur denkbare Weise zum Familieneinkommen beizutragen.

Ich hatte immer angenommen, daß die Eltern nichts über die Prostitution ihrer Kinder wüßten. Deshalb war eines der Dinge, die mich während unserer Untersuchung am meisten schockierte, die Tatsache, daß diese unterstellte Unwissenheit sich als unwahr herausstellte. Tatsächlich wissen die Familien, daß ihre Kinder dieser Beschäftigung nachgehen. Manchmal unterstützen die Familien dies sogar. Der Grund, warum sie das tun, liegt schlicht darin, daß die Kinder zum Einkommen beitragen und das Überleben ermöglichen. Das Argument lautet: Ich verdiene Geld, willst Du, daß ich statt dessen töte oder stehle?'. Es geht ums Überleben.

Ich möchte nun noch auf eine Reihe weiterer Punkte eingehen. Wir sind besorgt, daß so viele Menschen direkt oder indirekt auf ein Einkommen aus dem Sex-Sektor angewiesen sind.


Prostitution - ein wesentlicher Faktor bei der Entstehung des Bruttosozialproduktes

Die Schätzungen deuten darauf hin, daß mindestens zwei, wahrscheinlich aber bis zu 14 Prozent des Bruttosozialproduktes direkte oder indirekte Einkommen aus der Sexindustrie sein könnten. Viele Hunderttausende, wenn nicht Millionen von Menschen sind auf die eine oder andere Art mit diesem Sektor verbunden. Wenn Sie sich diese Größenordnungen vergegenwärtigen, erstaunt es um so mehr, daß die meisten Regierungen keine klare juristische Position gegenüber diesem Problem beziehen.

[Seite der Druckausg.: 12 ]

Deshalb haben wir in dem Buch festgehalten, wie der juristische Umgang mit dem Thema aussehen könnte: Im Grunde gibt es drei Möglichkeiten. Mir ist wiederholt vorgeworfen worden, ich würde mich für die Legalisierung der Prostitution einsetzen. Ich glaube aber, daß nicht wirklich verstanden worden ist, worum es geht. Also, drei Möglichkeiten, das Problem juristisch anzugehen:

  • Erstens kann man die Prostitution völlig verbieten und kriminalisieren. Ein Verbot hat meiner Meinung nach jedoch nicht wirklich funktioniert. Mit dem Verbot und der Kriminalisierung erreicht man nur, daß alles in den Untergrund ausweicht. Dann kann man es nicht mehr auffinden.
    Eine von den Tatsachen, die mich sehr überrascht haben, war, daß zum Beispiel in Malaysia die Sex-Industrie neue Technologien einführte, als die Regierung versucht hat, die bestehenden Gesetze anzuwenden. Dort werden jetzt Mobiltelefone eingesetzt. Das macht es schwieriger, sie aufzuspüren. Außerdem fahren sie heute in Autos herum und operieren nicht mehr von einem festen Punkt aus. Der Sektor paßt sich den gegebenen Umständen an - wie jede andere Industrie. In Thailand erzählt man Ihnen heute: ,Wir haben keine Massagesalons und Bars mehr - wir gehen in ein Restaurant ...'. Doch das Restaurant bietet weiterhin sexuelle Dienstleistungen an, denn es gibt dort weit mehr Mädchen als Tische.

Verbot und Kriminalisierung kein geeignetes Mittel

    Verbot und Kriminalisierung hat sich alles in allem nicht als effektives Mittel erwiesen, des Problems Herr zu werden. Im Gegenteil: So wird es wesentlich schwieriger, die Betroffenen zu erreichen und zu unterstützen.

  • Der zweite Ansatz ist einer, der oft ,Legalisierung' genannt worden ist. Und ich denke, daß viele Leute Legalisierung als ,Einverständnis' mißverstanden haben. Aber das ist nicht gemeint. Tatsächlich bedeutet Legalisierung, daß die Etablissements und die Prostituierten registriert werden.

[Seite der Druckausg.: 13 ]

    Zudem sollten sie dann nur in definierten Zonen arbeiten, die wir meist Rotlichtbezirke nennen.
    Im Buch versuchen wir zu erklären, worin die Vorteile dieses Ansatzes liegen: Wenn man eine Registrierung durchführt, kann man alles besser kontrollieren. Damit kann man zuallererst erreichen, daß keine Kinder im Geschäft sind. Zudem erreicht man die Prostituierten leichter, um ihnen Erziehung, Gesundheitsdienste und Sensibilisierungsprogramme anbieten zu können. Wenn man eine Legalisierung durchführt, sollte man ihnen die gleichen Rechte und den gleichen Schutz zubilligen wie jedem anderen Arbeiter auch.

  • Der dritte Weg besteht zunächst erst einmal darin, anzuerkennen, daß dieses wirtschaftliche und soziale Phänomen tatsächlich existiert. Aber man behandelt die betroffen Frauen und Kinder als Opfer ihrer Umstände. Man unterstellt ihnen also nicht, daß sie etwas Kriminelles tun. Aber man kriminalisiert und bestraft die Ausbeuter, die sich aus der Situation einen Vorteil verschaffen, die die Opfer mißbrauchen. Das könnte und sollte sogar die Eltern einschließen, die ihre Kinder verkaufen, und natürlich Menschenhändler und Zuhälter.

Doch welchen Weg man auch immer wählt: Man muß auf alle Fälle die besonders verletzlichen Gruppen von Kindern und Frauen berücksichtigen. Ich habe meine Mitarbeiter immer wieder an diese Tatsache erinnert. Wir hatten unter anderem bereits graduierte Studenten, die die Umfragen mit uns durchgeführt haben. Die kamen manchmal zu uns und fragten: .Warum mühen wir uns hier eigentlich mit unserem Hochschulabschluß ab, wenn manche von diesen Frauen mehr verdienen als wir?'


Der moralische individuelle Ansatz reicht nicht aus

Ich erzähle Ihnen dies, um Sie darauf aufmerksam zu machen, daß der moralische Ansatz alleine nicht ausreicht. Die Studenten erinnere ich daran, daß die Prostituierten - obwohl sie viel Geld verdienen - immer wieder ausgesagt haben: ,Dies ist eine sehr entfremdende

[Seite der Druckausg.: 14 ]

Form der Arbeit. Uns macht diese Arbeit keinen Spaß'. Wenn sie Alternativen hätten, würden sie aus diesem Job aussteigen wollen. Und wir erinnerten die Studenten auch daran, daß diejenigen, zu denen wir überhaupt sprechen können, nicht die sind, die am härtesten unterdrückt, mißbraucht und ausgebeutet werden.

Wir kamen nicht an die heran, von denen wir wußten, daß sie aus anderen Ländern dorthin verkauft worden waren: aus Myanmar, aus Thailand, aus Bangla Desh oder Nepal und Indien. Doch leben gerade diese Gruppen unter den schlechtesten Bedingungen - die, mit denen man nicht sprechen kann. Für diese sehr verletzlichen Gruppen braucht man starke Schutz- und Vorbeugemaßnahmen.


Klare Jurisdiktion um soziale Komponenten ergänzen

Zusätzlich zu einer klaren Jurisdiktion braucht man also noch soziale Programme. Diese sozialen Programme müssen zunächst einmal verhindern, daß Frauen und Kinder in den Sex-Sektor hineinströmen. Man muß ihnen sehr deutlich bewußt machen, welche Arbeitsbedingungen sie erwarten, und man muß ihnen möglichst Alternativen bieten, mit denen sie ihren Lebensunterhalt verdienen können. Zusätzlich werden Programme zur Rehabilitierung für diejenigen benötigt, die aussteigen wollen oder die gerettet wurden. Ihnen muß geholfen werden, die Reintegration in die Gesellschaft zu schaffen. Welchen Weg eine Regierung auch wählt: Es liegt in ihrer Verantwortung. Wenn sie sich für die .Legalisierung' entscheiden, müssen sie diesen Weg auch zu Ende gehen. Sie müssen alle Etablissements und alle Prostituierten registrieren. Sie müssen sicherstellen, daß alle Minderjährigen aus dem Geschäft herausgehalten werden. Und sie müssen korrekte Arbeitsbedingungen sicherstellen. Zudem müssen Programme zur Rehabilitierung bereitgehalten werden für die, die aussteigen wollen.

[Seite der Druckausg.: 15 ]

Aber weil es solch ein schwieriges und facettenreiches Thema ist, muß uns klar sein, daß es keine einfachen Antworten gibt. Ich wollte Ihnen heute nur einige Optionen aufzeigen.

Lassen Sie mich noch einen letzten Punkt anhängen: Das Buch wurde vor der asiatischen Wirtschaftskrise geschrieben. Deshalb stehen uns keine Daten darüber zur Verfügung, was sich seit der Krise ereignet hat. Aber wir haben bereits Mitte der 80er Jahre gearbeitet, als es schon einmal eine Rezession gab. Und wir haben Beweise dafür sammeln können, daß die Frauen, die ihre Arbeit verloren - besonders diejenigen, deren Familien auf ihr Einkommen angewiesen waren - in den Sex-Sektor getrieben wurden.


Die neue Rezession bedroht zunehmend Kinder

Was diese jüngste Rezession so erschreckend macht, ist die Tatsache, daß jetzt bereits Kinder von den Schulen heruntergenommen werden. Auf der anderen Seite wissen wir, daß es eine klare Beziehung zwischen dem Ausmaß der Kinderprostitution und der Zahl der Kinder gibt, die die Schule vorzeitig abbrechen.


© Friedrich Ebert Stiftung | technical support | net edition fes-library | Juni 2000

TOC Next Page