FES | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
TEILDOKUMENT:
[Seite der Druckausg.: 194]
5.1 Quellen
1. Liedsammlungen (mit Signaturen aus dem Arbeiterliedarchiv)
Der Volksstaat (Reprint), 1869-1876. Der Volksstaat-Erzähler (Reprint), 1873-1875. Königlich Privilegirte Berlinische Zeitung, 1863-1876. Neue Preußische (Kreuz-)Zeitung, 1863-1876. Neuer Social-Democrat, 1871-1876. Social-Democrat, 1864-1871.
3. Gedruckte und veröffentlichte Quellen
Bebel, August, 1988: Aus meinem Leben (Nachdruck von 1910/11), Berlin (Ost). Bernstein, Eduard, 1990: Sozialdemokratische Lehrjahre, (Nachdruck von 1928) Berlin. Bock, Wilhelm, 1927: Im Dienste der Freiheit. Freud und Leid aus sechs Jahrzehnten Kampf und Aufstieg, Berlin. Bromme, Moritz Th. W., 1971: Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters, (Nachdruck von 1905) Frankfurt a.M. Bruhns, Julius August F., 1921: Es klingt im Sturm ein altes Lied, Stuttgart / Berlin. Dithmar, Reinhard (Hg.), 1993: Arbeiterlieder 1844-1945, Neuwied u.a. [Seite der Druckausg.: 196] Dowe, Dieter (Hg.), 1980: Berichte über die Verhandlungen der Vereinstage deutscher Arbeitervereine 1863 bis 1869, Berlin / Bonn. Ders. (Hg.), 1980: Protokolle und Materialien des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins (inkl. Splittergruppen), Berlin / Bonn. Ders. / Klotzbach, Kurt (Hg.), 1984: Programmatische Dokumente der deutschen Sozialdemokratie, 2. Auflage, Berlin / Bonn. Emmerich, Wolfgang (Hg.), 1974: Proletarische Lebensläufe. Autobiographische Dokumente, Bd. 1: Anfänge bis 1914, Reinbek. Ernst, Otto, 1906: Asmus Sempers Jugendjahre, Leipzig. Herzig, Arno (Hg.), 1976: Carl Wilhelm Tölckes Presseberichte zur Entwicklung der deutschen Sozialdemokratie 1848-1893, München. Klant, Michael (Hg.), 1988: Der rote Ballon, Hannover. Lipping, Alexander / Grabendorff, Björn (Hg.), 1982: 1848 - Der Deutsche macht in Güte die Revolution. Lieder und Texte, Frankfurt a.M. Most, Johann, 1974: Ein Sozialist in Deutschland, hrsg. v. Dieter Kühn, München. Protokolle der sozialdemokratischen Arbeiterpartei, 1971: Band I: Eisenach 1869 - Coburg 1874, Bonn u.a. Rüden, Peter von u.a. (Hg.), 1979 b: Dokumente und Materialien zur Kulturgeschichte der deutschen Arbeiterbewegung: 1848-1918, Frankfurt a.M. u.a. Witte, Bernd (Hg.), 1977: Deutsche Arbeiterliteratur von den Anfängen bis 1914, Stuttgart.
5.2. Literaturverzeichnis
Akademie der Künste der DDR (Hg.), 1974: Arbeiterklasse und Musik. Theoretische Positionen in der deutschen Arbeiterklasse zur Musikkultur vor 1945 (= Schriftenreihe des Präsidiums der Akademie der Künste der DDR, 15), Berlin (Ost). Akademie der Künste der DDR (Hg.), 1977: Arbeiterklasse und Musik, II. Teil (= Schriftenreihe des Präsidiums der Akademie der Künste der DDR, 22), Berlin (Ost). Althusser, Louis, 1968: Für Marx, Frankfurt a.M. Badisches Landesmuseum Karlsruhe (Hg.), 1998: 1848/49. Revolution der deutschen Demokraten in Baden, Baden-Baden. Bähr, Herbert, 1995: Der Schwäbische Sängerbund im Kaiserreich, in: Friedhelm Brusniak / Dietmar Klenke (Hg.), Heil deutschem Wort und Sang!", Augsburg, 95-108. [Seite der Druckausg.: 197] Barth, Helmuth (Hg.), 1978: Zum Kulturprogramm des deutschen Proletariats im 19. Jahrhundert: eine Sammlung kulturpolitischer und ästhetischer Dokumente, Dresden. Berlanstein, Lenard R. (Hg.), 1993: Rethinking Labour History, Urbana / Illinois. Berliner Geschichtswerkstatt (Hg.), 1994: Alltagskultur, Subjektivität und Geschichte, Münster. Biefang, Andreas, 1995: Massenbasis des Liberalismus? Der Deutsche Nationalverein und die Vereine der Arbeiter, Turner, Schützen und Sänger, in: Friedhelm Brusniak / Dietmar Klenke (Hg.), Heil deutschem Wort und Sang!", Augsburg, 23-38. Bogdal, Klaus-Michael, 1991: Zwischen Alltag und Utopie: Arbeiterliteratur als Diskurs des 19. Jahrhunderts, Opladen. Ders., 1996: Arbeiterbewegung und Literatur, in: Edward McInnes / Gerhard Plumpe (Hg.), Bürgerlicher Realismus und Gründerzeit 1848-1890 (= Hansers Sozialgeschichte der deutschen Literatur, Bd. 6), München, 144-175. Bollenbeck, Georg / Riha, Karl, 1978: Im deutschen Kaiserreich, in: Walter Hinderer (Hg.), Geschichte der politischen Lyrik in Deutschland, Stuttgart, 232-260. Borowsky, Peter, 1992: Was ist Deutschland? Wer ist deutsch? Die Debatten zur nationalen Identität 1848 in der deutschen Nationalversammlung zu Frankfurt und in der preußischen Nationalversammlung zu Berlin, in: Bernd Jürgen Wendt (Hg.), Vom schwierigen Zusammenwachsen der Deutschen. Nationale Identität und Nationalismus im 19. und 20. Jahrhundert, Frankfurt a.M. u.a., 81-95. Bouvier, Beatrix W., 1988: Die Märzfeiern der sozialdemokratischen Arbeiter: Gedenktage des Proletariats - Gedenktage der Revolution, in: Dieter Düding u.a. (Hg.), Öffentliche Festkultur, Politische Feste in Deutschland von der Aufklärung bis zum Ersten Weltkrieg, Reinbek bei Hamburg, 334-351. Brändli, Sabina, 1996: die Männer sollten schöner geputzt sein als die Weiber." Zur Konstruktion bürgerlicher Männlichkeit im 19. Jahrhundert, in: Thomas Kühne (Hg.), Männergeschichte - Geschlechtergeschichte. Männlichkeit im Wandel der Moderne, Frankfurt a.M., 101-118. Brandes, Helga, 1991: Das Mädchenbuch der Gründerzeit. Zur Herausbildung einer patriotischen Literatur für Mädchen, in: Jürgen Link / Wulf Wülfing (Hg.), Nationale Mythen und Symbole in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, Stuttgart, 256-274. Brandt, Peter / Groh, Dieter, 1992: Vaterlandslose Gesellen. Sozialdemokratie und Nation 1860-1990, München. [Seite der Druckausg.: 198] Braun, Hartmut, 1995: Volkslied und Nationalbewußtsein, in: Friedhelm Brusniak / Dietmar Klenke (Hg.), Heil deutschem Wort und Sang!", Augsburg, 109-121. Breuilly, John, 1983: Liberalismus oder Sozialdemokratie? Ein Vergleich der britischen und deutschen politischen Arbeiterbewegung zwischen 1850 und 1875, in: Jürgen Kocka (Hg.), Europäische Arbeiterbewegungen im 19. Jahrhundert, Göttingen, 129-166. Bruns, Karin, 1991: Mythisierte Figuren in Literatur- und Kulturgeschichten für Frauen (1850-1914): Vom Ewig-Weiblichen" zum Überweiblichen"?, in: Jürgen Link / Wulf Wülfing (Hg.), Nationale Mythen und Symbole in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, Stuttgart, 275-294. Brusniak, Friedhelm, 1992: Die coburgischen Landliedertafeln 1861/62 zwischen bürgerlicher und Arbeitersängerbewegung, in: Rainer Noltenius (Hg.), Illustrierte Geschichte der Arbeiterchöre, Essen, 102-109. Ders. / Klenke, Dietmar (Hg.), 1995: Heil deutschem Wort und Sang!" Nationalidentität und Gesangskultur in der deutschen Geschichte. Tagungsbericht Feuchtwangen 1994, Augsburg. Budde, Gunilla-Friederike, 1994: Auf dem Weg ins Bürgerleben. Kindheit und Erziehung in deutschen und englischen Bürgerfamilien 1840-1914, Göttingen. Busch, Hermann J., 1987: Gesangfeste" zwischen 1845 und 1871 im Spiegel der Zeitschrift Euterpe", in: Sabine Schutte (Hg.), Ich will aber gerade vom Leben singen. Über populäre Musik vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis zum Ende der Weimarer Republik, Reinbek bei Hamburg, 60-85. Bussemer, Herrad U., 1988: Bürgerliche Frauenbewegung und männliches Bildungsbürgertum 1860-1880, in: Ute Frevert (Hg.), Bürgerinnen und Bürger. Geschlechterverhältnisse im 19. Jahrhundert, Göttingen, 190-205. Carsten, F.L., 1992: The Arbeiterbildungsvereine and the Foundation of the Social-Democratic Workers Party in 1869, in: The English Historical Review 423, 361-377. Cattaruzza, Marina, 1989: Arbeiterkultur, Arbeiterbewegung, männliche Kultur, in: Neue politische Literatur. Berichte über das internationale Schrifttum, Frankfurt a.M., Jg. 39, N. 2, 256-275. Confino, Alon, 1997: Localities of a Nation - Celebrating Sedan Day in the German Empire, in: JDG 26, 61-74. Conrad, Christoph / Kessel, Martina (Hg.), 1994: Geschichte schreiben in der Postmoderne, Stuttgart. Conze, Werner / Groh, Dieter, 1966: Die Arbeiterbewegung in der nationalen Bewegung, Stuttgart. [Seite der Druckausg.: 199] Daniel, Ute, 1994: Die Politik der Propaganda. Zur Praxis gouvernementaler Selbstrepräsentation vom Kaiserreich bis zur Bundesrepublik, in: Ute Daniel / Wolfram Siemann (Hg.), Propaganda, Frankfurt a.M., 44-82. Dann, Otto, 1994: Nation und Nationalismus in Deutschland 1770-1990, 2. Auflage, München. Das Politische im Lied. Politische Momente in Liedpflege und Musikerziehung, 1967: (= Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, 76), Bonn. Decker, Ulrike, 1996: Das gelebte Pathos. Bürgerliche Männlichkeitsideale und Männerpraktiken in der (Berufs-)Welt von Advokaten, in: Margret Friedrich u.a. (Hg.), Von Bürgern und ihren Frauen, Wien, 95-121. Denkler, Horst, 1978: Zwischen Julirevolution (1830) und Märzrevolution (1848/49), in: Walter Hinderer (Hg.), Geschichte der politischen Lyrik in Deutschland, Stuttgart, 179-209. Dornhof, Dorothea, 1992: Revolution und Weiblichkeit um 1848. Überlegungen zu einer begriffsgeschichtlichen Untersuchung, in: Helga Grubitzsch u.a. (Hg.), Frauen - Literatur - Revolution, Pfaffenweiler, 131-143. Dowe, Dieter, 1979: Die Arbeitersängerbewegung in Deutschland, in: Gerhard A. Ritter (Hg.), Arbeiterkultur, Königsstein / Taunus, 122-144. Düding, Dieter, 1991: Die deutsche Nationalbewegung des 19. Jahrhunderts als Vereinsbewegung, in: GWU 42, H. 10, 601-624. Ehmer, Josef, 1979: Rote Fahnen - Blauer Montag. Soziale Bedingungen von Aktions- und Organisationsformen der frühen Wiener Arbeiterbewegung, in: Detlev Puls (Hg.), Wahrnehmungsformen und Protestverhalten. Studien zur Lage der Unterschichten im 18. und 19. Jahrhundert, Frankfurt a.M., 143-174. Ders., 1994: Soziale Traditionen in Zeiten des Wandels. Arbeiter und Handwerker im 19. Jahrhundert, Frankfurt a.M. u.a. Fetscher, Iring, 1983: Der Marxismus. Seine Geschichte in Dokumenten, München. Frevert, Ute, 1987: Frauen-Geschichte. Zwischen bürgerlicher Verbesserung und Neuer Weiblichkeit, Frankfurt a.M. Dies. (Hg.), 1988: Bürgerinnen und Bürger, Göttingen. Dies., 1996 a: Nation, Krieg und Geschlecht im 19. Jahrhundert, in: Manfred Hettling / Paul Nolte (Hg.), Nation und Gesellschaft in Deutschland, Hans-Ulrich Wehler zum 65. Geburtstag, München, 151-170. Dies., 1996 b: Soldaten, Staatsbürger. Überlegungen zur historischen Konstruktion von Männlichkeit, in: Thomas Kühne (Hg.), Männergeschichte - Geschlechtergeschichte. Männlichkeit im Wandel der Moderne, Frankfurt a.M., 69-87. [Seite der Druckausg.: 200] Fricke, Dieter, 1987: Handbuch zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung 1869-1917, 2 Bde., Berlin (Ost). Gerhard, Ute / Link, Jürgen, 1991: Zum Anteil der Kollektivsymbolik an den Nationalstereotypen, in: Jürgen Link / Wulf Wülfing (Hg.), Nationale Mythen und Symbole in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, Stuttgart, 16-42. Gesamtverzeichnis des deutschsprachigen Schrifttums. 1700-1910, München u.a. 1983. Giese, Günther G., 1991: Ich bin ein Preuße! Kennt ihr meine Farben?": Der Dortmunder Gymnasialdirektor Bernhard Theirsch (1793-1855) und das Preußenlied", in: Märker 40, 125-135. Goethe, Johann Wolfgang von, 1986: Faust. Der Tragödie erster und zweiter Teil und Urfaust, hrsg. v. Erich Trunz, München. Göthel, Folker, 1963: Karl Gottlieb Reißiger, in: Friedrich Blume (Hg.), Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Bd. 11, Kassel u.a., 209-210. Gotthard, Christian, 1992: Industrialisierung, bürgerliche Politik und proletarische Autonomie. Voraussetzungen und Varianten sozialistischer Klassenorganisationen in Nordwestdeutschland 1863 bis 1875, Bonn. Grab, Walter / Friesel, Uwe, 1970: Noch ist Deutschland nicht verloren. Eine historisch-politische Analyse unterdrückter Lyrik von der Französischen Revolution bis zur Reichsgründung, München. Ders., 1990: Harro Harring. Ein revolutionärer Odysseus der Freiheit, in: Demokratische Geschichte 5, 53-67. Grebing, Helga, 1985: Arbeiterbewegung: Sozialer Protest und kollektive Interessenvertretung bis 1914, München. Grote, Heiner, 1968: Sozialdemokratie und Religion. Eine Dokumentation für die Jahre 1863 bis 1875, Tübingen. Ders., 1983: Andere Länder, anderer Glaube - Was die deutschen Sozialdemokraten der Frühzeit davon in den Blick bekamen, in: Hans-Peter Harstick u.a. (Hg.), Arbeiterbewegung und Geschichte, Trier, 63-73. Hachtmann, Rüdiger, 1997: Berlin 1848, Bonn. Ders., 1998: Revolution von 1848 in Berlin, in: Badisches Landesmuseum Karlsruhe (Hg.), 1848/49. Revolution der deutschen Demokraten in Baden, Baden-Baden, 291/292. Hagemann, Karen, 1996: Heran, heran, zu Sieg oder Tod!" Entwürfe patriotisch-wehrhafter Männlichkeit in der Zeit der Befreiungskriege, in: Thomas Kühne (Hg.), Männergeschichte - Geschlechtergeschichte, Frankfurt a.M. / New York, 51-68. Hardtwig, Wolfgang, 1990: Nationsbildung und politische Mentalität. Denkmal und Fest im Kaiserreich, in: ders., Geschichtskultur und Wissenschaft, München, 264-301. [Seite der Druckausg.: 201] Ders., 1994: Bürgertum, Staatssymbolik und Staatsbewußtsein im Deutschen Kaiserreich 1871-1914, in: ders., Nationalismus und Bürgerkultur, Göttingen, 191-218. Haupt, Heinz-Gerhard / Kocka, Jürgen, 1996: Historischer Vergleich: Methoden, Aufgaben, Probleme. Eine Einleitung, in: dies. (Hg.), Geschichte und Vergleich. Ansätze und Ergebnisse international vergleichender Geschichtsschreibung, Frankfurt a.M. / New York, 9-45. Hausen, Karin, 1976: Die Polarisierung der Geschlechtscharaktere" - Eine Spiegelung der Dissoziation von Erwerbs- und Familienleben, in: Werner Conze (Hg.), Sozialgeschichte der Familie, Stuttgart, 363-393. Dies., 1992: Arbeitsort Fabrik: in unmittelbarer Vereinigung mit den Männern", in: dies. / Heike Wunder (Hg.), Frauengeschichte - Geschlechtergeschichte, Frankfurt a.M. / New York, 74-78. Henke-Bockschatz, Gerhard, 1996: Wohlan, wer Recht und Wahrheit achtet." Lieder der Arbeiterbewegung, in: Geschichte lernen 9, H. 50 (= Lieder im Geschichtsunterricht), 40-42. Hennecke, Hans-Jörg, 1992: Arbeitersängerbewegung in Hannover-Linden, in: Rainer Noltenius (Hg.), Illustrierte Geschichte der Arbeiterchöre, Essen, 121-127. Herzig, Arno, 1979: Der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein in der deutschen Sozialdemokratie (Carl Wilhelm Tölcke, 1817-1893), Berlin (West). Ders., 1983: Jakob Audorf der Ältere (1807-1891). Zur Interdependenz von Erfahrung und Theorie in der frühen deutschen Arbeiterbewegung, in: Hans-Peter Harstick u.a. (Hg.), Arbeiterbewegung und Geschichte, Trier, 23-40. Ders., 1987: Der Lassalle-Kult als säkularisierter Kult eines politischen Heiligen, in: Jürgen Petersohn (Hg.), Überlieferung - Frömmigkeit - Bildung als Leitthemen der Geschichtsforschung, Wiesbaden, 114-130. Ders., 1988 a: Die Lassalle-Feiern in der politischen Festkultur der frühen deutschen Arbeiterbewegung, in: Dieter Düding u.a. (Hg.), Öffentliche Festkultur, Politische Feste in Deutschland von der Aufklärung bis zum Ersten Weltkrieg, Reinbek bei Hamburg, 321-333. Ders., 1988 b: Unterschichtenprotest in Deutschland 1790-1870, Göttingen. Hettling, Manfred / Nolte, Paul, 1993: Bürgerliche Feste als symbolische Politik im 19. Jahrhundert, in: Manfred Hettling / Paul Nolte (Hg.), Bürgerliche Feste, Göttingen, 7-36. Hettling, Manfred, 1993: Das Begräbnis der Märzgefallenen 1848 in Berlin, in: Manfred Hettling / Paul Nolte (Hg.), Bürgerliche Feste, Göttingen, 95-123. [Seite der Druckausg.: 202] Hobsbawm, Eric J., 1988: Kultur und Geschlecht im europäischen Bürgertum 1870-1914, in: Ute Frevert (Hg.), Bürgerinnen und Bürger. Geschlechterverhältnisse im 19. Jahrhundert, Göttingen, 175-189. Hölscher, Lucian, 1993: Bürgerliche Religiosität im protestantischen Deutschland des 19. Jahrhunderts, in: Wolfgang Schieder (Hg.), Religion und Gesellschaft im 19. Jahrhundert, Stuttgart, 191-215. Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich, 1890-93: Gesammelte Werke, 8 Bde., hrsg. v. Heinrich Gerstenberg, Berlin. Hohendahl, Peter Uwe, 1978: Vom Nachmärz zur Reichsgründung, in: Walter Hinderer (Hg.), Geschichte der politischen Lyrik in Deutschland, Stuttgart, 210-231. Jeismann, Michael, 1991: Was bedeuten Stereotypen für nationale Identität und politisches Handeln?, in: Jürgen Link / Wulf Wülfing (Hg.), Nationale Mythen und Symbole in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, Stuttgart, 84-93. Kaden, Werner, 1974: Ziele und Aufgaben des Laienmusizierens der Arbeiter, in: Arbeiterklasse und Musik. Theoretische Positionen in der deutschen Arbeiterklasse zur Musikkultur vor 1945 (= Schriftenreihe des Präsidiums der Akademie der Künste der DDR, 15), hrsg. v. d. Akademie der Künste der DDR, Berlin (Ost), 51-65. Kämper-Jensen, Heidrun, 1989: Lieder von 1848. Politische Sprache einer literarischen Gattung, Tübingen. Karbusicky, Vladimir, 1973: Ideologie im Lied, Köln. Kaschuba, Wolfgang, 1995: Die Nation als Körper. Zur symbolischen Konstruktion nationaler" Alltagswelt, in: Etienne François u.a. (Hg.), Nation und Emotion, Göttingen, 291-299. Kircher, Hartmut, 1996: Der Freiheit Priester, ein Vasall des Schönen": Anmerkungen zu Stilwandel und Formgestaltung in Georg Herweghs politischen Sonetten, in: Ulla Fix / Gotthard Lerchner (Hg.), Stil und Stilwandel: Bernhard Sowinski zum 65. Geburtstag, Frankfurt a.M. u.a., 237-254. Kittel, Manfred, 1995: Deutsches Nationalbewußtsein und deutsch-französischer Erbfeindmythos, in: Friedhelm Brusniak / Dietmar Klenke (Hg.), Heil deutschem Wort und Sang!", Augsburg, 47-70. Klenke, Dietmar, 1989: Bürgerlicher Männergesang und Politik in Deutschland, in: GWU 40, H. 8, 458-485, H. 9, 534-561. Ders. / Walter, Franz, 1992: Der Deutsche Arbeiter-Sängerbund bis 1933, in: Rainer Noltenius (Hg.), Illustrierte Geschichte der Arbeiterchöre, Essen, 54-64. Ders., 1994: Zwischen nationalkriegerischem Gemeinschaftsideal und bürgerlich-ziviler Modernität, in: GWU 45, H. 4, 207-223. [Seite der Druckausg.: 203] Ders., 1995 a: Das nationalheroische Charisma der deutschen Sängerfeste am Vorabend der Einigungskriege, in: Friedhelm Brusniak / Dietmar Klenke (Hg.), Heil deutschem Wort und Sang!", Augsburg, 141-196. Ders., 1995 b: Nationale oder proletarische Solidargemeinschaft? Geschichte der deutschen Arbeitersänger, Heidelberg. Ders., 1995 c: Nationalkriegerisches Gemeinschaftsideal als politische Religion. Zum Vereinsnationalismus der Sänger, Schützen und Turner am Vorabend der Einigungs-kriege, in: HZ 260, 395-448. Ders., 1998: Der singende deutsche Mann": Gesangvereine und deutsches Nationalbewußtsein von Napoleon bis Hitler, Münster u.a. Kling-Mathey, Christiane, 1989: Gräfin Hatzfeldt, Bonn. Klönne, Arno, 1989: Die deutsche Arbeiterbewegung, Köln. Klusen, Ernst, 1973: Das sozialkritische Lied, in: Rolf-Wilhelm Brednich u.a. (Hg.), Handbuch des Volksliedes, Bd. 1, München, 737-760. Knilli, Friedrich / Münchow, Ursula, 1970: Frühes deutsches Arbeitertheater 1847-1918. Eine Dokumentation, München. Kocka, Jürgen, 1983 a: Die Trennung von bürgerlicher und proletarischer Demokratie im europäischen Vergleich. Fragestellungen und Ergebnisse, in: Jürgen Kocka (Hg.), Europäische Arbeiterbewegungen im 19. Jahrhundert, Göttingen, 5-20. Ders., 1983 b: Lohnarbeit und Klassenbildung. Arbeiter und Arbeiterbewegung in Deutschland 1800-1875, Bonn. Ders., 1989: Tradition und Emanzipation. Die frühe deutsche Arbeiterbewegung, in: ders., Geschichte und Aufklärung, Göttingen, 53-81. Ders., 1990: Arbeitsverhältnisse und Arbeiterexistenzen. Grundlagen der Klassenbildung im 19. Jahrhundert, Bonn. Ders., 1994: Arbeiterbewegung in der Bürgergesellschaft. Überlegungen zum deutschen Fall, in: GG 20, H. 4, 487-49. Ders., 1997: New Trends in Labour Movement Historiography: A German Perspective, in: IRSH 42, H. 1, 67-78. Ders., 1998: Arbeit und Freiheit. Die Revolutionen von 1848, Manuskript eines Vortrages, gehalten auf einer Veranstaltung der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Akademie der Künste am 17. März 1998. Kohl-Langer, Christine, 1994: Das Weib im Konflikt mit den sozialen Verhältnissen": Bürgerliches Frauenbild und erste Emanzipationsansätze im deutschen Vormärz, Homburg. Koralka, Jiri, 1993: Nationsbildung und nationale Identität der Deutschen, Österreicher, Tschechen und Slowaken um die Mitte des 19. Jahrhunderts, in: Hans Mommsen / Jiri Koralka (Hg.), Ungleiche Nachbarn. Demokrati- [Seite der Druckausg.: 204] sche und nationale Emanzipation der Deutschen, Tschechen und Slowaken (1815-1914), Essen, 33-48. Korff, Gottfried, 1984: Rote Fahnen und Tableaux Vivants. Zum Symbolverständnis der deutschen Arbeiterbewegung im 19. Jahrhundert, in: Albrecht Lehmann (Hg.), Studien zur Arbeiterkultur, Münster, 103-140. Ders., 1986: Rote Fahnen und geballte Faust. Zur Symbolik der Arbeiterbewegung in der Weimarer Republik, in: Dietmar Petzina (Hg.), Fahnen, Fäuste, Körper. Symbolik und Kultur der Arbeiterbewegung, Essen, 27-60. Körner, Axel, 1997: Das Lied von einer anderen Welt: kulturelle Praxis im französischen und deutschen Arbeitermilieu 1840-1890, Frankfurt a.M. u.a. Koszyk, Kurt, 1966: Geschichte der deutschen Presse, Bd. 2: Deutsche Presse im 19. Jahrhundert, Berlin. Ders., 1979: Kultur und Presse der Arbeiterbewegung, in: Peter v. Rüden u.a. (Hg.), Beiträge zur Kulturgeschichte der deutschen Arbeiterbewegung. 1848-1918, Frankfurt a.M. u.a., 63-77. Krey, Ursula, 1992: Vom Kulturverein zur Vereinskultur. Organisierte Geselligkeit als populäre Freizeitgestaltung nach 1850, in: Dagmar Kift (Hg.), Kirmes - Kneipe - Kino: Arbeiterkultur im Ruhrgebiet zwischen Kommerz und Kontrolle (1850-1914), Paderborn, 169-195. Kruip, Gudrun, 1996: Sedanfeiern als nationalistische Feiern im Kaiserreich, in: Geschichte lernen 9, H. 49 (= Gedenktage), 44-49. Kuntz, Andreas (Hg.), 1993: Arbeiterkulturen: Vorbei das Elend, aus der Traum?, Düsseldorf. Lammel, Inge, 1962 a: Das deutsche Arbeiterlied, Leipzig u.a. Dies., 1962 b: Zur Rolle und Bedeutung des Arbeiterliedes, in: BZG 3, 726-742. Dies., 1974: Politisches Lied und Volkslied in der Gesangspraxis der Arbeiterklasse, in: Arbeiterklasse und Musik. Theoretische Positionen in der deutschen Arbeiterklasse zur Musikkultur vor 1945 (= Schriftenreihe des Präsidiums der Akademie der Künste der DDR, 15), hrsg. v. d. Akademie der Künste der DDR, Berlin (Ost), 26-51. Dies., 1975: Das Arbeiterlied, Leipzig. Dies., 1984: Arbeitermusikkultur in Deutschland 1844-1945, Leipzig. Lidtke, Vernon L., 1971: Die kulturelle Bedeutung der Arbeitervereine, in: Günther Wiegelmann (Hg.), Kultureller Wandel im 19. Jahrhundert, Tübingen, 146-159. Ders., 1979: Lieder der deutschen Arbeiterbewegung 1864-1914, in: GG 5, 54-82. Ders., 1985: The Alternative Culture: socialist labour in Imperial Germany, Oxford. [Seite der Druckausg.: 205] Lipp, Carola, 1989: Das Private im Öffentlichen: Geschlechterbeziehung im symbolischen Diskurs der Revolution von 1848/9, in: JfG 1, 36-47. Lixfeld, Hannsjost, 1973: Soldatenlied, in: Rolf-Wilhelm Brednich u.a. (Hg.), Handbuch des Volksliedes, Bd. 1, München, 833-862. Löfflad, Jürgen, 1996: Ein Schwert in eurer Hand." Lieder der Revolution von 1848/49, in: Geschichte lernen 9, H. 50 (= Lieder im Geschichtsunterricht), 33-39. Lüdtke, Alf (Hg.), 1989: Alltagsgeschichte. Zur Rekonstruktion historischer Erfahrungen und Lebensweisen, Frankfurt a.M. u.a. Ders., 1991: Trauerritual und politische Manifestation: Zu den Begräbnisumzügen der deutschen Sozialdemokratie im frühen Kaiserreich, in: Bernd Jürgen Warneken (Hg.), Massenmedium Straße: Zur Kulturgeschichte der Demonstration, Frankfurt a.M. u.a., 120-148. Matsumoto, Akira, 1995: Nationalbewegung und Männergesangverein im Deutschland des 19. Jahrhunderts, in: Friedhelm Brusniak / Dietmar Klenke (Hg.), Heil deutschem Wort und Sang!", Augsburg, 39-45. McLeod, Hugh, 1988: Weibliche Frömmigkeit - männlicher Unglaube? Religion und Kirchen im bürgerlichen 19. Jahrhundert, in: Ute Frevert (Hg.), Bürgerinnen und Bürger. Geschlechterverhältnisse im 19. Jahrhundert, Göttingen, 134-156. McMillan, Daniel A., 1996: die höchste und heiligste Pflicht " Das Männlichkeitsideal der deutschen Turnerbewegung 1811-1871, in: Thomas Kühne (Hg.), Männergeschichte - Geschlechtergeschichte. Männlichkeit im Wandel der Moderne, Frankfurt a.M., 88-100. Mergel, Thomas / Welskopp, Thomas (Hg.), 1997: Geschichte zwischen Kultur und Gesellschaft, München. Meyer, Erika, 1979: Die Herausbildung der Arbeiterklasse im Spiegel der zeitgenössischen Lyrik vom Vormärz bis zum Anfang der siebziger Jahre, Köln. Mühl, Gunter, 1992: Das Verhältnis der Arbeiter-Sänger zum bürgerlichen Gesangvereinswesen bis 1933, in: Rainer Noltenius (Hg.), Illustrierte Geschichte der Arbeiterchöre, Essen, 65-71. Mühlhausen, Walter, 1993: Strategien gegen den Systemfeind: Zur Politik von Staat und Gesellschaft gegenüber der Sozialdemokratie im Deutschen Kaiserreich, in: Horst Lademacher / Walter Mühlhausen (Hg.), Freiheitsstreben, Demokratie, Emanzipation: Aufsätze zur politischen Kultur in Deutschland und den Niederlanden, Münster, 283-329. Na'aman, Shlomo, 1970: Lassalle, Hannover. Nipperdey, Thomas, 1961: Die Organisation der deutschen Parteien vor 1918, Bonn. [Seite der Druckausg.: 206] Ders., 1983: Deutsche Geschichte 1800-1866. Bürgerwelt und starker Staat, München. Ders., 1986: Aspekte der Verbürgerlichung, in: Jürgen Kocka (Hg.), Arbeiter und Bürger im 19. Jahrhundert. Varianten ihres Verhältnisses im europäischen Vergleich, München, 49-52. Ders., 1993: Deutsche Geschichte 1866-1918, Bd. II: Machtstaat vor der Demokratie, zweite, durchgesehene Auflage, München. Noltenius, Rainer, 1986: Arbeiterkultur im Spannungsfeld zwischen Führung und Basis. Ein frühes Arbeitervereinsfest als methodologisches Exempel, in: Dietmar Petzina (Hg.), Fahnen, Fäuste, Körper, Essen, 11-26. Ders. (Hg.), 1992: Illustrierte Geschichte der Arbeiterchöre, Essen. Nurdin, Jean, 1991: Pacifisme et idée d'Europe à l'époque bismarckienne, in: Le cheminement de l'idée européenne dans les idéologies de la paix et de la guerre: Actes du colloque international organisé à l'Université de Besançon, Paris, 315-323. Osterroth, Franz (Hg.), 1960: Biographisches Lexikon des Sozialismus, Bd. 1, Hannover. Ders. / Schuster, Dieter, 1975: Chronik der deutschen Sozialdemokratie, Bd. 1, 2. Auflage, Berlin / Bonn. Otto, Ulrich, 1982: Die historisch-politischen Lieder und Karikaturen des Vormärz und der Revolution von 1848/49, Köln. Palmer, Bryan D., 1990: Descent into Discourse, Philadelphia. Pape, Walter, 1995: Männerglück". Lyrische Kriegsagitation und Friedenssehnsucht zur Zeit der Befreiungskriege, in: Jost Dülffer (Hg.), Kriegsbereitschaft und Friedensordnung in Deutschland 1800-1814 (= Jahrbuch für historische Friedenforschung 3), Münster, 101-126. Piereth, Wolfgang, 1994: Propaganda im 19. Jahrhundert. Die Anfänge aktiver staatlicher Pressepolitik in Deutschland (1800-1871), in: Ute Daniel / Wolfram Siemann (Hg.), Propaganda, Frankfurt a.M., 21-43. Pross, Harry, 1991: Ritualisierung des Nationalen, in: Jürgen Link / Wulf Wülfing (Hg.), Nationale Mythen und Symbole in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, Stuttgart, 94-105. Renner, Hans, 1985: Geschichte der Musik, 2. Auflage, Stuttgart. Requate, Jörg, 1995: Journalismus als Beruf. Entstehung und Entwicklung des Journalistenberufs im 19. Jahrhundert. Deutschland im internationalen Vergleich, Göttingen. Reulecke, Jürgen, 1996: Wir reiten die Sehnsucht tot" oder: Melancholie als Droge. Anmerkungen zum bündischen Liedgut, in: Thomas Kühne (Hg.), Männergeschichte - Geschlechtergeschichte. Männlichkeit im Wandel der Moderne, Frankfurt a.M., 155-173. [Seite der Druckausg.: 207] Riha, Karl, 1991: Der deutsche Michel. Zur Ausprägung einer nationalen Allegorie im 19. Jahrhundert, in: Jürgen Link / Wulf Wülfing (Hg.), Nationale Mythen und Symbole in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, Stuttgart, 146-171. Ritter, Gerhard A. / Tenfelde, Klaus, 1992: Arbeiter im Deutschen Kaiserreich 1871 bis 1914, Bonn. Ders., 1996: Sozialdemokratische Arbeiterbewegung und Bürgertum in Deutschland, in: Manfred Hettling / Paul Nolte (Hg.), Nation und Gesellschaft in Deutschland, Hans-Ulrich Wehler zum 65. Geburtstag, München, 171-191. Roberts, James S., 1982: Wirtshaus und Politik in der deutschen Arbeiterbewegung, in: Gerhard Huck (Hg.), Sozialgeschichte der Freizeit, Wuppertal, 123-139. Robin, Régine, 1973: Histoire et Linguistique, Paris. Rohkrämer, Thomas, 1992: Der Gesinnungsmilitarismus der kleinen Leute" im Deutschen Kaiserreich, in: Wolfram Wette (Hg.), Der Krieg des kleinen Mannes: Eine Militärgeschichte von unten, München / Zürich, 95-109. Rohlfes, Joachim, 1989: Geschichte im Gedicht, in: GWU 40, H. 12, 750-771. Rojahn, Jürgen, 1991: Arbeiterbewegung und Kriegsbegeisterung: Die deutsche Sozialdemokratie 1870-1914, in: Marcel van der Linden / Gottfried Mergner (Hg.), Kriegsbegeisterung und mentale Kriegsvorbereitung: Interdisziplinäre Studien, Berlin, 57-71. Rüden, Peter von, 1973: Sozialdemokratisches Arbeitertheater (1848-1914), Frankfurt a.M. Ders. u.a. (Hg.), 1979 a: Beiträge zur Kulturgeschichte der deutschen Arbeiterbewegung. 1848-1918, Frankfurt a.M. u.a. Sandkühler, Thomas / Schmidt, Hans-Günther, 1991: Geistige Mütterlichkeit" als nationaler Mythos im Deutschen Kaiserreich, in: Jürgen Link / Wulf Wülfing (Hg.), Nationale Mythen und Symbole in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, Stuttgart, 237-255. Sauer, Michael, 1996: Was ist des Deutschen Vaterland?" Deutscher Nationalismus im 18. und 19. Jahrhundert, in: Geschichte lernen 9, H. 50 (= Lieder im Geschichtsunterricht), 43-47. Sauermann, Dietmar, 1973: Das historisch-politische Lied, in: Rolf-Wilhelm Brednich u.a. (Hg.), Handbuch des Volksliedes, Bd. 1, München, 293-322. Schellack, Fritz, 1988: Sedan- und Kaisergeburtstagsfeste, in: Dieter Düding u.a. (Hg.), Öffentliche Festkultur, Politische Feste in Deutschland von der Aufklärung bis zum Ersten Weltkrieg, Reinbek bei Hamburg, 278-297. [Seite der Druckausg.: 208] Schinköth, Thomas, 1988: Anfänge der Leipziger Arbeiterchorbewegung, in: BZG 30, 1, 99-102. Schleuning, Peter, 1990: Die Wacht am Rhein": Deutsche Soldatenlieder; Typen, Traditionen und Inhalte an Einzelbeispielen, in: Der Geist von 1914: Zerstörung des universalen Humanismus?, Rehburg-Loccum, 77-117. Schmid, Hans-Dieter, 1995: Einführung: Feste und Feiern als Gegenstand der Kulturgeschichte, in: Hans Dieter Schmid (Hg.), Feste und Feiern in Hannover, Bielefeld, 9-18. Schmidt, Walter, 1994: Arbeiterverbrüderung, soziale Emanzipation und nationale Identität 1848/49, in: BZG 36, 2, 20-36. Schmidt-Rösler, Andrea, 1998: An der Weichsel fernem Strande...", in: Damals 3, 34-39. Schmitt, Sabine, 1995: Der Arbeiterinnenschutz im deutschen Kaiserreich, Stuttgart / Weimar. Schmoll, Friedemann, 1995: Individualdenkmal, Sängerbewegung und Nationalbewußtsein in Württemberg. Zum Funktionswandel bürgerlicher Erinnerungskultur zwischen Vormärz und Kaiserreich, in: Friedhelm Brusniak / Dietmar Klenke (Hg.), Heil deutschem Wort und Sang!", Augsburg, 71-94. Schneider, Gerhard, 1995 a: Die Märzfeiern der hannoverschen Arbeiterbewegung im Kaiserreich, in: Hans Dieter Schmid (Hg.), Feste und Feiern in Hannover, Bielefeld, 131-150. Ders., 1995 b: Politische Feste in Hannover (1866-1918), Teil 1: Politische Feste der Arbeiter, Hannover. Ders., 1996: Der Messias des neunzehnten Jahrhunderts". Die sozialdemokratischen Lassallefeiern, in: Geschichte lernen 9, H. 49 (= Gedenktage), 50-54. Schöttler, Peter, 1989: Mentalitäten, Ideologien, Diskurse. Zur sozialgeschichtlichen Thematisierung der dritten Ebene", in: Alf Lüdtke (Hg.), Alltagsgeschichte. Zur Rekonstruktion historischer Erfahrungen und Lebensweisen, Frankfurt a.M. u.a., 85-136. Schulze, Hagen, 1986: Der Weg zum Nationalstaat. Die deutsche Nationalbewegung vom 18. Jahrhundert bis zur Reichsgründung, 2. Auflage, München. Ders., 1996: Kleine deutsche Geschichte, München. Schulze, Winfried, 1982: Sozialgeschichte, Alltagsgeschichte, Mikro-Historie. Eine Diskussion, Göttingen. Schumacher, Alois, 1991: L'idée de la paix et de la guerre dans l'idéologie de la social-démocratie allemande avant 1914, in: Le cheminement de [Seite der Druckausg.: 209] l'idée européenne dans les idéologies de la paix et de la guerre: Actes du colloque international organisé à l'Université de Besançon, Paris, 387-396. Ders., 1994: La social-démocratie allemande et la vision du modèle républicain français 1870-1914, in: L'idée d'Europe, vecteur des aspirations démocratiques: Les idéaux républicains depuis 1848: Actes du colloque international organisé à l'Université de Franche-Comté, Paris, 23-35. Schutte, Sabine (Hg.), 1987: Ich will aber gerade vom Leben singen. Über populäre Musik vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis zum Ende der Weimarer Republik, Reinbek bei Hamburg. Scott, Joan Wallach, 1994: Über Sprache, Geschlecht und die Geschichte der Arbeiterklasse, in: Christoph Conrad / Martina Kessel (Hg.), Geschichte schreiben in der Postmoderne. Beiträge zur aktuellen Diskussion, Stuttgart. Simon, Dan, 1983: Wilhelm Liebknecht und Frankreich 1863-1865, in: Hans-Peter Harstick u.a. (Hg.), Arbeiterbewegung und Geschichte, Trier, 41-55. Ders., 1984: Das Frankreichbild der deutschen Arbeiterbewegung 1859-1865, Gerlingen. Sombart, Nicolaus, 1996: Männerbund und Politische Kultur in Deutschland, in: Thomas Kühne (Hg.), Männergeschichte - Geschlechtergeschichte. Männlichkeit im Wandel der Moderne, Frankfurt a.M., 136-155. Stachow, Helga, 1984: Gedenkfeier, Herbstvergnügen und literarisch-musikalischer Unterhaltungsabend: Stiftungsfeste der Sozialdemokratischen Partei in Hamburg zwischen 1890-1915, in: Albrecht Lehmann (Hg.), Studien zur Arbeiterkultur, München, 283-311. Steinberg, Hans-Josef, 1979: Lesegewohnheiten deutscher Arbeiter, in: Peter v. Rüden u.a. (Hg.), Beiträge zur Kulturgeschichte der deutschen Arbeiterbewegung. 1848-1918, Frankfurt a.M. u.a., 261-280. Ders., 1984: Marx blieb im Regal: Arbeiterliteratur im Kaiserreich, in: Lutz Niethammer (Hg.), Die Menschen machen Geschichte nicht aus freien Stücken, aber sie machen sie selbst", Berlin / Bonn, 70-73. Ders., 1988: Der Internationalismus in der deutschen sozialistischen Lyrik vor 1914, in: Frits v. Holthoon / Marcel v.d. Linden (Hg.), Internationalism in the Labour Movement, Bd. 1, Leiden, 163-172. Steinitz, Wolfgang, 1954: Deutsche Volkslieder demokratischen Charakters aus sechs Jahrhunderten, Bd. 1, Berlin (Ost). Ders., 1964: Arbeiterlied und Arbeiterkultur, in: BZM 6, 279-288. Stephan, Cora, 1977: Genossen, wir dürfen uns nicht von der Geduld hinreißen lassen!" Aus der Urgeschichte der Sozialdemokratie 1862-1878, Frankfurt a.M. Stone, Lawrence, 1991: History and Post-Modernism, in: PP 131, 217-218. [Seite der Druckausg.: 210] Tenfelde, Klaus, 1984: Entfaltung des Vereinswesens während der Industriellen Revolution in Deutschland (1850-1873), in: Otto Dann (Hg.), Vereinswesen und bürgerliche Gesellschaft in Deutschland (= HZ Beiheft 9), München, 55-114. Ders. (Hg.), 1986: Arbeiter und Arbeiterbewegung im Vergleich (= HZ Sonderheft 15), München. Thomas, Kurt, 1971: Arbeiterlied - Volkslied - Arbeitervolkslied. Eine Studie zur Problematik des folkloristischen Arbeiterliedes, in: BZM 13, 83-88. Thönnessen, Werner, 1976: Frauenemanzipation, 2. Auflage, Frankfurt a.M. Titzmann, Michael, 1991: Die Konzeption der Germanen" in der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts, in: Jürgen Link / Wulf Wülfing (Hg.), Nationale Mythen und Symbole in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, Stuttgart, 120-145. Ders., 1993: Volk" und Nation" in der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts: Sozio-semiotische Strategien von Identitätsbildung und Ausgrenzung, in: Jahrbuch für Antisemitismusforschung 2, 38-61. Vierhaus, Rudolf, 1986: Bürgerliche Hegemonie oder proletarische Emanzipation: der Beitrag der Bildung, in: Jürgen Kocka (Hg.), Arbeiter und Bürger im 19. Jahrhundert. Varianten ihres Verhältnisses im europäischen Vergleich, München, 53-64. Vogel, Barbara, 1990: Nationalismus und Arbeiterbewegung in Deutschland im 19. Jahrhundert, in: Demokratische Geschichte 5, 105-115. Dies., 1992: Vom linken zum rechten Nationalismus: Bemerkungen zu einer Forschungsthese, in: Bernd Jürgen Wendt (Hg.), Vom schwierigen Zusammenwachsen der Deutschen: Nationale Identität und Nationalismus im 19. und 20. Jahrhundert, Frankfurt a.M. u.a., 97-110. Warneken, Bernd Jürgen, 1991: Die friedliche Gewalt des Volkswillens". Muster und Deutungsmuster von Demonstrationen im deutschen Kaiserreich, in: ders. (Hg.), Massenmedium Straße. Zur Kulturgeschichte der Demonstration, Frankfurt a.M., 97-119. Wehler, Hans-Ulrich, 1986: Bürger, Arbeiter und das Problem der Klassenbildung 1800-1870. Deutschland im internationalen Vergleich, in: Jürgen Kocka (Hg.), Arbeiter und Bürger im 19. Jahrhundert. Varianten ihres Verhältnisses im europäischen Vergleich, München, 1-27. Ders., 1994: Nationalismus und Nation in der deutschen Geschichte, in: Helmut Berding (Hg.), Nationales Bewußtsein und kollektive Identität. Studien zur Ent-wicklung des kollektiven Bewußtseins in der Neuzeit, 2. Auflage, Frankfurt a.M. Ders., 1995: Deutsche Gesellschaftsgeschichte, Bd. 3: 1849-1914, München. [Seite der Druckausg.: 211] Weitz, Ulrich, 1985: Die Bildersprache der deutschen Arbeiterbewegung unter dem Sozialistengesetz, Stuttgart. Welskopp, Thomas, 1998: Das rote Banner der Brüderlichkeit. Die deutsche Sozialdemokratie zwischen Vormärz und dem Erlaß des Sozialistengesetzes, Habilitationsschrift Freie Universität Berlin. Ders., 2000: Das Banner der Brüderlichkeit: die deutsche Sozialdemokratie vom Vormärz bis zum Sozialistengesetz, Bonn. Wilhelms, Kerstin, 1992: Frauenbilder in Romanen deutscher Schriftstellerinnen zur 1848er Revolution, in: Helga Grubitzsch u.a. (Hg.), Frauen - Literatur - Revolution, Pfaffenweiler, 146-157. Witte, Bernd, 1977: Literatur der Opposition. Über Geschichte und Wirkmittel der frühen Arbeiterliteratur, in: Heinz-Ludwig Arnold (Hg.), Handbuch zur deutschen Arbeiterliteratur, Bd. 1, München, 7-45. Wunder, Heide, 1990: Kultur-, Mentalitätengeschichte, in: Richard van Dülmen (Hg.), Fischer Lexikon Geschichte, Frankfurt a.M., 65-86. Zerwas, Hans-Jörg, 1988: Arbeit als Besitz. Das ehrbare Handwerk zwischen Bruderliebe und Klassenkampf 1848, Reinbek bei Hamburg. © Friedrich Ebert Stiftung | technical support | net edition fes-library | Januar 2002 |