Chronik der deutschen Sozialdemokratie / Franz Osterroth ; Dieter Schuster. - [Electronic ed.]. - Berlin [u.a.]
Der Parteivorstand der SPD beschließt: Die gewerblich und freiberuflich selbständig tätigen Mitglieder der SPD können sich in »Arbeitsgemeinschaften Selbständiger in der SPD« zusammenschließen.
3. Nach dem Zweiten Weltkrieg. 2., neu bearb. und erw. Aufl. 1978.
Electronic ed.: Bonn : FES Library, 2001
Stichtag:
15. Jan. 1960
Die Arbeitsgemeinschaften haben die Aufgabe: bei den Angehörigen der Mittelschichten aller Bereiche und in ihren Fachverbänden, Berufsorganisationen usw. die Kenntnis und den Einfluß sozialdemokratischer Auffassungen zu verbreiten;
in ihren Zusammenkünften die besonderen wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Probleme zu erörtern, die die Angehörigen der Mittelschichten bewegen;
in der Partei das Verständnis für die Mittelschichtenprobleme und das Interesse an einer sozialdemokratischen Mittelschichtenpolitik zu stärken.