Chronologie der deutschen Gewerkschaftsbewegung von den
Anfängen bis 1918 / Von Dieter Schuster. Mit einem Vorw. von Rüdiger
Zimmermann und Registern von Hubert Woltering. - Bonn : Bibliothek der
Friedrich-Ebert-Stiftung, 1999
Der Verbandstag der Gemeinde- und Staatsarbeiter in München ist der Auffassung, daß die Organisierung aller Arbeiter der militärischen Betriebe ohne Unterschied des etwaigen Berufes zweckmäßigerweise durch diesen Verband erfolgen soll.
Stichtag:
2./8. Juni 1912
Die Delegierten kritisieren, daß die Stadtverwaltungen in immer stärkerem Maße bestrebt sind, einen Teil der Arbeiter zu Beamten zu machen oder in beamtenähnliche Stellungen zu bringen, um sie dadurch von den organisierten Arbeitern zu trennen und ihren besonderen Zwecken dienstbar zu machen.
Durch die Schaffung spezieller Arbeitsnachweise ist Vorsorge zu treffen, daß entlassene Arbeiter wieder in städtischen oder staatlichen Betrieben unterkommen können.