Chronologie der deutschen Gewerkschaftsbewegung von den
Anfängen bis 1918 / Von Dieter Schuster. Mit einem Vorw. von Rüdiger
Zimmermann und Registern von Hubert Woltering. - Bonn : Bibliothek der
Friedrich-Ebert-Stiftung, 1999
Der Reichstag verabschiedet das Hausarbeitsgesetz, das Vorschriften über den Gesundheitsschutz und den Betriebs- und Gefahrenschutz für Heimarbeiter enthält.
Stichtag:
20. Dezember 1911
Die Bestimmungen über den offenen Aushang von Lohnverzeichnissen und die Ausgabe von Lohnbüchern treten erst am 1. Januar 1918 in Kraft.
Die vorgesehenen nicht obligatorischen und paritätischen Fachausschüsse für die Mitwirkung u. a. bei der Entgeltsregelung - sie dürfen z.B. den Abschluß von Tarifverträgen fördern - sind erst 1919 mit nur vermittelnder Funktion zusammengetreten.