Chronologie der deutschen Gewerkschaftsbewegung von den
Anfängen bis 1918 / Von Dieter Schuster. Mit einem Vorw. von Rüdiger
Zimmermann und Registern von Hubert Woltering. - Bonn : Bibliothek der
Friedrich-Ebert-Stiftung, 1999
Der Genossenschaftstag des Centralverbandes der Konsumvereine in Leipzig beschließt dem "Internationalen Genossenschaftsbund" beizutreten.
Stichtag:
19./21. Juni 1911
In seinem Rechenschaftsbericht hebt der Vorsitzende H. Kaufmann hervor, daß die Beziehungen zwischen den Konsumvereinen und den Gewerkschaften sich, trotz mancherlei Reibungen, unter Anerkennung der Selbständigkeit jeder Bewegung, immer inniger gestaltet hätten. Von den mit der Generalkommission der Gewerkschaften getroffenen Vereinbarungen über Heimarbeit, Strafanstaltsarbeit, Boykotts, Anerkennung der Gewerkschaften, ihrer Tarife und der gewerkschaftsüblichen Arbeitsbedingungen, über die Errichtung industrieller Arbeitsgenossenschaften, sowie über die genossenschaftlichen Pflichten der Gewerkschaftsmitglieder soll die erstgenannte betreffend Hausindustrie und Behandlung der Heimarbeitsprodukte nunmehr mit Nachdruck durchgeführt werden.