DIGITALE BIBLIOTHEK DER FRIEDRICH-EBERT-STIFTUNG

DEKORATION DIGITALE BIBLIOTHEK DER FRIEDRICH-EBERT-STIFTUNG DEKORATION


TITEL/INHALT

Chronologie der deutschen Gewerkschaftsbewegung von den Anfängen bis 1918 / Von Dieter Schuster. Mit einem Vorw. von Rüdiger Zimmermann und Registern von Hubert Woltering. - Bonn : Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung, 1999

Stichtag:
14./20. Mai 1911

Generalversammlung der Lederarbeiter in München. Zum ersten Mal sind vier Frauen Delegierte. Die Delegierten diskutieren die Möglichkeit eines Reichstarifvertrages.
Im Sommer 1911 wird für die Städte Berlin, Offenbach und Stuttgart, die drei Hauptproduktionsstätten, ein einheitlicher Tarifvertrag abgeschlossen.
1914 soll in Berlin die 52stündige, in Offenbach und Stuttgart die 53stündige Wochenarbeitszeit eingeführt werden.
Die Unternehmer verpflichten, sich allen Heimarbeitern ein Drittel des Krankenbeitrages zu erstatten.



Vorhergehender StichtagInhaltsverzeichnisFolgender Stichtag


net edition fes-library | 1999