DIGITALE BIBLIOTHEK DER FRIEDRICH-EBERT-STIFTUNG

DEKORATION DIGITALE BIBLIOTHEK DER FRIEDRICH-EBERT-STIFTUNG DEKORATION


TITEL/INHALT

Chronologie der deutschen Gewerkschaftsbewegung von den Anfängen bis 1918 / Von Dieter Schuster. Mit einem Vorw. von Rüdiger Zimmermann und Registern von Hubert Woltering. - Bonn : Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung, 1999

Stichtag:
Ende September 1910

Der Kongreß der internationalen Vereinigung für gesetzlichen Arbeiterschutz in Lugano empfiehlt die gewerkschaftliche Organisation der Heimarbeiter und den Abschluß von Tarifverträgen. Er betrachtet das freie Koalitionsrecht als die notwendige Grundlage des Abschlusses solcher Verträge. Die Internationale Vereinigung verlangt die gesetzliche Anerkennung der Tarifverträge in den Ländern, wo sich diese Anerkennung noch nicht aus dem geltenden Rechte ergibt, und zwar in einer Weise, welche ihre rechtliche Wirksamkeit sicherstellt. Ferner empfiehlt die Delegiertenversammlung die Aufnahme des Grundsatzes der Richtigkeit von ungenügenden und wucherischen Löhnen in die Gesetzgebung und eventuell die strafgesetzliche Ahndung wucherischer Löhne.
Gegenwärtig ist das einzig wirksame Mittel gegen die Mißbräuche in der Heimarbeit in der Schaffung von Lohnämtern zu suchen.
Die Lohnämter sollen u. a. folgende Aufgaben erfüllen: Festsetzung von Mindestlöhnen für die Heimarbeiter bestimmter Gegenden und Berufe. Inspektoren sollen mit der Überwachung der Ausführung der Tarife vertraut werden.



Vorhergehender StichtagInhaltsverzeichnisFolgender Stichtag


net edition fes-library | 1999