Chronologie der deutschen Gewerkschaftsbewegung von den
Anfängen bis 1918 / Von Dieter Schuster. Mit einem Vorw. von Rüdiger
Zimmermann und Registern von Hubert Woltering. - Bonn : Bibliothek der
Friedrich-Ebert-Stiftung, 1999
Stichtag:
22. und 24. Januar 1909
Die Zweite sächsische Kammer stimmt mit großer Mehrheit einem Pluralwahlrecht zu. Manche Wahlberechtigte dürfen bis zu vier Stimmen bei den Wahlen abgeben, unter anderem die mit Einkommen von mehr als 2.800 Mark Monatseinkommen.
In Berlin, Halle und Magdeburg wird in zahlreichen Versammlungen und mit Demonstrationszügen gegen das Dreiklassenwahlrecht protestiert.