Chronologie der deutschen Gewerkschaftsbewegung von den
Anfängen bis 1918 / Von Dieter Schuster. Mit einem Vorw. von Rüdiger
Zimmermann und Registern von Hubert Woltering. - Bonn : Bibliothek der
Friedrich-Ebert-Stiftung, 1999
Die 12. Generalversammlung des Verbandes der Lederarbeiter in Dresden beschließt, für zwei Gaue besoldete Gauleiter anzustellen. Von nun an können auch Arbeiterinnen aufgenommen werden, deshalb der neue Name "Verband aller in der Lederindustrie beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen Deutschlands". Soweit möglich, sollen Tarifverträge abgeschlossen werden.
Stichtag:
24./28. April 1905
Wegen der Verschmelzung der für die Lederindustrie in Frage kommenden Verbände zu einem Industrieverband soll sich der Verband mit den betroffenen Verbänden in Verbindung setzen.