DIGITALE BIBLIOTHEK DER FRIEDRICH-EBERT-STIFTUNG

DEKORATION DIGITALE BIBLIOTHEK DER FRIEDRICH-EBERT-STIFTUNG DEKORATION


TITEL/INHALT

Chronologie der deutschen Gewerkschaftsbewegung von den Anfängen bis 1918 / Von Dieter Schuster. Mit einem Vorw. von Rüdiger Zimmermann und Registern von Hubert Woltering. - Bonn : Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung, 1999

Stichtag:
3./8. April 1905

Der Verbandstag des Verbandes der Bau-, Erd- und gewerblichen Hülfsarbeiter in Deutschland ändert den Namen der Gewerkschaft in "Verband der baugewerblichen Hülfsarbeiter Deutschlands". In das Streikreglement wird nun aufgenommen: Ein Streik gilt als aufgehoben, wenn sich in geheimer Abstimmung 1/3 der Abstimmenden dafür erklärt hat. Mit dem Fabrikarbeiterverband soll ein Abkommen über die jeweiligen Organisationsbereiche geschlossen werden.
Ein Antrag, gegen die zunehmende Frauenarbeit im Baugewerbe intensiver zu agitieren, wird dem Vorstand überwiesen.
Im Geschäftsbericht wird positiv vermerkt, daß die Zusammenarbeit mit den anderen Organisationen des Baugewerbes sich bedeutend gebessert hat, ganz besonders bei Lohnbewegungen.



Vorhergehender StichtagInhaltsverzeichnisFolgender Stichtag


net edition fes-library | 1999