Chronologie der deutschen Gewerkschaftsbewegung von den
Anfängen bis 1918 / Von Dieter Schuster. Mit einem Vorw. von Rüdiger
Zimmermann und Registern von Hubert Woltering. - Bonn : Bibliothek der
Friedrich-Ebert-Stiftung, 1999
In Leipzig gründen Vertreter von 22 Bruderschaften den "Zentralverein der Deutschen Hutmacher" mit Sitz in Offenbach.
Stichtag:
16. Juli 1871
Er beginnt seine Tätigkeit am 1. Januar 1872 mit rund 1.460 Mitgliedern in 42 Filialen. Das Fachblatt erscheint unter dem Titel "Korrespondent des Zentralvereins Deutscher Hutmacher". Die Hutfabrikanten beantworten diese Gründung einer Vereinigung der Hutarbeiter mit der Aussperrung aller Gesellen, die dem Zentralverein angehören. Die Mitglieder in Offenbach werden dauernd ausgesperrt, so daß der Verein 1872 seinen Sitz nach Leipzig verlegen muß.