Chronologie der deutschen Gewerkschaftsbewegung von den
Anfängen bis 1918 / Von Dieter Schuster. Mit einem Vorw. von Rüdiger
Zimmermann und Registern von Hubert Woltering. - Bonn : Bibliothek der
Friedrich-Ebert-Stiftung, 1999
57 katholische Reichstagsabgeordnete, darunter Bischof W. E. v. Ketteler, gründen die Zentrumsfraktion des Deutschen Reichstags.
Stichtag:
21. März 1871
Sie fordert u.a.: "Das moralische und materielle Wohl aller Volksklassen ist nach Kräften zu fördern."
Die Mitglieder und die Wähler des Zentrums setzen sich aus sehr unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen mit zum Teil kaum zu vereinbarenden Interessen zusammen. Katholische Arbeiter bilden einen wichtigen aber nicht entscheidenden Teil dieser Gruppen. Der Fraktion gehört ein Arbeiter aus Essen an.