DIGITALE BIBLIOTHEK DER FRIEDRICH-EBERT-STIFTUNG

DEKORATION DIGITALE BIBLIOTHEK DER FRIEDRICH-EBERT-STIFTUNG DEKORATION


TITEL/INHALT

Chronologie der deutschen Gewerkschaftsbewegung von den Anfängen bis 1918 / Von Dieter Schuster. Mit einem Vorw. von Rüdiger Zimmermann und Registern von Hubert Woltering. - Bonn : Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung, 1999

Stichtag:
10. August 1869

Der 6. Vereinstag des Verbandes der deutschen Arbeitervereine in Eisenach beschließt die Auflösung des Verbandes und den Anschluß an die Sozialdemokratische Arbeiterpartei. Zum Verband zählen 109 Vereine mit rund 10.000 Mitgliedern.
A. Bebel berichtet, daß bis zu diesem Zeitpunkt die internationale Gewerkschaft der Buchbinder, die der Manufaktur-, Fabrik- und Handarbeiter, die der Berg- und Hüttenarbeiter gegründet worden seien. Der Konstituierung nahe seien die Metallarbeiter, die Holzarbeiter, die Schuhmacher, die Maurer- und Zimmerergewerkschaften. Die Initiatoren und viele der Mitglieder kommen aus dem Arbeiterschaftsverband bzw. aus den lassalleanischen Gewerkschaften.



Vorhergehender StichtagInhaltsverzeichnisFolgender Stichtag


net edition fes-library | 1999