DIGITALE BIBLIOTHEK DER FRIEDRICH-EBERT-STIFTUNG

DEKORATION DIGITALE BIBLIOTHEK DER FRIEDRICH-EBERT-STIFTUNG DEKORATION


TITEL/INHALT

Chronologie der deutschen Gewerkschaftsbewegung von den Anfängen bis 1918 / Von Dieter Schuster. Mit einem Vorw. von Rüdiger Zimmermann und Registern von Hubert Woltering. - Bonn : Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung, 1999

Stichtag:
Mitte 1869

Beide Zweige des ADAV einigen sich für kurze Zeit. Die dabei von J. B. von Schweitzer angewendete Taktik wird u.a. von führenden Gewerkschaftern heftig kritisiert, zumal die Gefahr zu bestehen scheint, daß die Gewerkschaften bald wieder aufgelöst werden sollen. Denn der Verband und seine Gewerkschaften sind nach Auffassung von J. B. von Schweitzer eine Einrichtung der Partei.
Die Vorsitzenden des Tabakarbeiterverbandes (F. W. Fritzsche), des Schuhmacherverbandes, des Holzarbeiterverbandes (Th. Yorck) und des Schneiderverbandes treten aus dem ADAV aus.
Die Versuche, diese Gewerkschafter ihrer Gewerkschaftsfunktion zu entheben bzw. sie aus der Gewerkschaft auszuschließen, bleiben erfolglos.
Die lassalleanische Gewerkschaftsbewegung gerät in eine große Krise.
Die Jahre 1869/1870 zeigen ein sehr verwirrendes, kaum überschaubares Bild der Gewerkschaftsorganisationen.



Vorhergehender StichtagInhaltsverzeichnisFolgender Stichtag


net edition fes-library | 1999