DIGITALE BIBLIOTHEK DER FRIEDRICH-EBERT-STIFTUNG

DEKORATION DIGITALE BIBLIOTHEK DER FRIEDRICH-EBERT-STIFTUNG DEKORATION


TITEL/INHALT

Chronologie der deutschen Gewerkschaftsbewegung von den Anfängen bis 1918 / Von Dieter Schuster. Mit einem Vorw. von Rüdiger Zimmermann und Registern von Hubert Woltering. - Bonn : Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung, 1999

Stichtag:
Sommer 1869

In Berlin streiken 5.000-6.000 Maurergesellen für höhere Löhne. Der Streik beginnt erst nach eingehender Diskussion, obwohl die Maurer schon zuvor eine "Unterstützungskasse für den Fall der Arbeitseinstellung" gegründet hatten.
Da die finanziellen Mittel häufig unzureichend sind, wird zu Extrabeiträgen und Spenden aufgefordert.
Geplant und geleitet wird der Streik von einem gewählten Streikkomitee.
Ein wichtiger Teil dieses, aber auch vieler anderer Streiks ist es, den Zuzug auswärtiger herbeigelockter, fremder Arbeitskräfte zu verhindern.
Häufig werden andererseits ledige und junge Mitglieder aufgefordert, den Streikort zu verlassen, um die finanzielle Belastung der Organisation zu vermindern.



Vorhergehender StichtagInhaltsverzeichnisFolgender Stichtag


net edition fes-library | 1999