Chronologie der deutschen Gewerkschaftsbewegung von den
Anfängen bis 1918 / Von Dieter Schuster. Mit einem Vorw. von Rüdiger
Zimmermann und Registern von Hubert Woltering. - Bonn : Bibliothek der
Friedrich-Ebert-Stiftung, 1999
Das "Statut für die Buchdruckerinnung zu Leipzig" sanktioniert ausdrücklich den seit dem 1. Juli 1848 von den Prinzipalen einseitig eingeführten Tarifvertrag, räumt aber den Gehilfen das Recht ein, eine Revision zu verlangen und billigt ihnen weiterhin in einem neu zu schaffenden Tarifschiedsgericht gleichermaßen wie den Prinzipalen Sitz und Stimme zu. Auf Initiative der Arbeiter werden die tariflichen Normen 1858 und 1862 revidiert, wobei jeweils kleinere Lohnerhöhungen ausgehandelt werden.
Stichtag:
Mitte 1854