english Bibliothek der FESNetz-QuellePressemitteilungenHilfeImpressum
WWW-Quellen

Diese Sammlung von Links soll Ihnen die weitere Recherche erleichtern. Die Sammlung kann nur eine unvollständige Auswahl sein, die dennoch einen breiten Zugang zu Informationen und Publikationen erschließt.
Mit der Nennung der Links übernimmt die Friedrich-Ebert-Stiftung keine Gewähr und Verantwortung für die Gestaltung und Inhalte der Seiten, die über die genannten Links zugänglich sind. Für diese Inhalte und für aus der Nutzung sich ergebende Folgen haften ausschließlich die Anbieter dieser Seiten.
Dem Nutzer obliegt die kritische Durchsicht, Bewertung und die Entscheidung über die Verwendung.
Für Hinweise auf weitere Links, die sich für die Aufnahme in diese Sammlung eignen, sind wir dankbar.


Medien-Initiative gegen "Rechts" einer großen Zahl von Zeitungen und Rundfunkanstalten:
http://www.netzgegenrechts.de/

Zusammenschluss von Projekten, die z.T. vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert werden:
http://www.nrwgegendiskriminierung.de/

IDA - NRW, Informations- und Dokumentationsstelle gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Ausländerfeindlichkeit, Düsseldorf (seit 1994):
http://www.lkj-nrw.de/idanrw.htm

Arbeitsgruppe SOS-Rassismus-NRW, eine Initiative von Jugendlichen, Migranten und Mitarbeitern aus der Offenen Arbeit sowie Schüler und Jugendgruppen in Nordrhein-Westfalen:
http://www.sos-rassismus-nrw.de/

Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin:
http://www.tu-berlin.de/~zfa/

Arbeitskreis Shoa.de, Düsseldorf:
http://www.shoa.de/

"Gegen Vergessen - Für Demokratie" e.V., private, überparteiliche Initiative (seit 1993):
http://www.gegen-vergessen.de/Index.htm

Bundesvorstand der SPD, Arbeitshilfe:
http://www.spd.de/servlet/PB/-s/iosfny1h826k1xhbt4s9vilke1hdregy/show/1010063/Arbeitspaket Rechtsextremismus.pdf

SPD-Bundestagsfraktion:
http://www.spdfraktion.de/archiv/rechtsradikalismus/index.html

"basta - Nein zur Gewalt!" (zum Thema Gewalt in der Gesellschaft und in der Schule):
http://www.basta-net.de/

"Opferperspektive" - Beratung für Opfer rechtsextremer Gewalt in Brandenburg:
http://www.kamalatta.de/opferperspektive/

Otto-Brenner-Stiftung
http://www.otto-brenner-stiftung.de/aktivitaeten/akt.gegenrechts/

Bundeszentrale für politische Bildung
http://www.bpb.de/

Dokumentations- und Informationszentrum für Rassismusforschung D.I.R. e.V., Marburg
(Sammlung an Berichten über Rechtsextremismus, Selbstdarstellungen von Gruppen, Projekte gegen rechts, Zahlen und Statistiken)
http://www.dir-info.de/

Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung
(Forschungsschwerpunkte: Rassismus und Einwanderung, rechtsextremeEntwicklungen, völkisch-nationale Tendenzen und Antisemitismus.
http://www.uni-duisburg.de/DISS

Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit/IDA
(Informationen über Rassismus, Rechtsextremismus, Flucht, Asyl, Migration und multikulturelle Gesellschaft)
http://www.IDAeV.de

Rechtsextremismus

Wahlplakat der SPD, Landtagswahl Bayern, 1932