Zur Geschichte der DDR
Quellen im WWW
Diese Sammlung von Links soll Ihnen die weitere Recherche erleichtern. Die Sammlung kann nur eine unvollständige Auswahl sein, die dennoch einen breiten Zugang zu
Informationen und Publikationen erschließt.
Mit der Nennung der Links übernimmt die Friedrich-Ebert-Stiftung keine Gewähr und Verantwortung für die Gestaltung und Inhalte der Seiten, die über die genannten Links zugänglich sind. Für diese Inhalte und für aus der Nutzung sich ergebende Folgen haften ausschließlich die Anbieter dieser Seiten.
Dem Nutzer obliegt die kritische Durchsicht, Bewertung und die Entscheidung über die
Verwendung.
Für Hinweise auf weitere Links, die sich für die Aufnahme in diese Sammlung eignen, sind
wir dankbar.
D I E B U N D E S B E A U F T R A G T E
für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes
der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik
http://www.bstu.de/home.htm
Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn
http://www.bpb.de/
Landeszentralen für politische Bildung
http://www.bpb.de/html/body_landeszentralen.html
DDR-Suche
Die Suchmaschine zum Thema DDR
http://www.ddr-suche.de/
Forschungsbibliothek DDR-Geschichte
(Universitätsbibliothek Rostock)
http://www.uni-rostock.de/ub/262.HTM
Matthias-Domaschk-Archiv der Robert-Havemann-Gesellschaft
(Robert-Havemann-Gesellschaft, 19.11.1990 gegründet)
http://home.snafu.de/domaschk/index3.htm
Netzwerke und Archive: Adressen
http://www.pz-net.de/pz97/adressen.html
Archiv Bürgerbewegung Leipzig e.V.
http://home.t-online.de/home/stadtmuseum.leipzig/archiv.htm
Zentrum für Zeithistorische Forschung e.V. (ZZF), Potsdam
(ging Anfang 1996 aus dem Forschungsschwerpunkt Zeithistorische Studien (FSP) der Förderungsgesellschaft Wissenschaftliche Neuvorhaben mbH hervor, die nach einer Empfehlung des Wissenschaftsrats im Januar 1992 als Tochtergesellschaft der Max-Planck-Gesellschaft gegründet worden war)
http://www.zzf-pdm.de/
berlin.de (zum Thema "Geschichte der Deutschen Einheit")
http://www.berlin.de/home/ZahlenFakten/Redaktion/Einheit/index4.htm
Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg (ORB): "Die Chronik der Wende"
http://www.chronik-der-wende.de/
|