Chronik der deutschen Sozialdemokratie / Franz Osterroth ; Dieter Schuster. - [Electronic ed.]. - Berlin [u.a.]
Auf der Internationalen Sozialistenkonferenz in Antwerpen wird die Sozialdemokratische Partei Deutschlands mit 12 gegen 4 Stimmen (der polnischen, tschechoslowakischen, ungarischen und jüdisch-palästinensischen sozialistischen Parteien) bei zwei Stimmenthaltungen (Sozialistische Partei Italiens (Nenni-Partei), Jüdische Internationale Liga) zugelassen.
3. Nach dem Zweiten Weltkrieg. 2., neu bearb. und erw. Aufl. 1978.
Electronic ed.: Bonn : FES Library, 2001
Stichtag:
28. Nov./ 1. Dez. 1947
Die Konferenz stimmt der amerikanischen Europahilfe zu, sofern an sie keine Bedingungen politischer oder sozialer Natur geknüpft sind.
Einstimmig wird festgestellt, daß die derzeitigen Umstände die Wiederherstellung einer Sozialistischen Internationale nicht ratsam erscheinen lassen. Es wird jedoch ein Komitee der Internationalen Sozialistischen Konferenzen geschaffen, das den Kontakt zwischen den sozialistischen Parteien aufrechterhalten soll.