DIGITALE BIBLIOTHEK DER FRIEDRICH-EBERT-STIFTUNG

DEKORATION DIGITALE BIBLIOTHEK DER FRIEDRICH-EBERT-STIFTUNG DEKORATION


TITEL/INHALT

Chronik der deutschen Sozialdemokratie / Franz Osterroth ; Dieter Schuster. - [Electronic ed.]. - Berlin [u.a.]
2. Vom Beginn der Weimarer Republik bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges. 3., unveränd. Aufl. 1980.
Electronic ed.: Bonn : FES Library, 2001

Stichtag:
April 1938

Die Berliner »Volksfrontgruppe« und »Neu Beginnen« einigen sich nach monatelanger Beratung auf eine erweiterte Fassung des 10-Punkte-Programms und seine ausführliche Erläuterung. Sie wird unter dem Titel »Deutsche Freiheit! Herausgegeben von der Deutschen Volksfront 1938« bekannt: »Die Volksfront ist keine imaginäre Größe. Die Volksfront besteht in Deutschland. Sie lebt in den Herzen und Gehirnen aller derjenigen, die Freiheit statt der Unterdrückung, die Selbstbestimmung statt der >Führung<, Recht und Gerechtigkeit statt Terrorismus, Frieden statt Kriegsdrohungen, Arbeit für den Wohlstand aller statt Kriegs- und Zwangswirtschaft, Butter statt Kanonen wollen. Die Volksfront ist überall, wo zwei oder drei sich freimachen von der unausgesetzten Propaganda der Goebbels-Blätter und des Radios, wo einige entschlossen sind, sich dem Zwange der Demonstrationen zu entziehen.
Die Volksfront ist die Einheitsfront derjenigen, die unter der Diktatur anständig und vernünftig geblieben sind. Aber es genügt nicht, daß sich im deutschen Volke ein Wall des moralischen Widerstandes gegen das Regime der Diktatur bildet. Es ist notwendig, diesem moralischen Widerstand eine politische Gestaltung zu geben«.



Vorhergehender StichtagInhaltsverzeichnisFolgender Stichtag


net edition fes-library | Juni 2001