Die Journalistin Cécile Calla und die Politikwissenschaftlerin Ursula Bitzegeio entwickeln entlang dreier ›Charisma-Analysen‹ eine politbiografisch inspirierte Typologie weiblicher Führerschaft in rechten Parteien. Gleichzeitig schauen sie hinter die Anti-Gender-Ideologie der Protagonistinnen und arbeiten politische Folgen ihrer antifeministischen Politik heraus. In einem zweiten Schritt werden strategische Möglichkeiten eröffnet, auf den politischen und in Teilen bereits »regierenden« Antifeminismus gesellschaftlich und politisch zu reagieren.