Katalog der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung

solr
SolrQueryCompletionProxy
2
Für das zuverlässige und sichere Funktionieren der Anwendung werden Cookies verwendet. Mit der Nutzung der Website akzeptieren Sie unsere Cookie Richtlinie.
Zurück zur Trefferliste

Ungeliebtes Erbe, die sowjetischen Ehrenmale in Berlin und Wien 1945 bis 2010

Bibliothekskatalog (1/1)

 
Ungeliebtes Erbe : die sowjetischen Ehrenmale in Berlin und Wien 1945 bis 2010
Steffi Töpfer
Dresden : Sandstein, [2022]. - 232 Seiten : Illustrationen
(Visuelle Geschichtskultur ; 19)
Literaturverzeichnis: Seite 212-232. - Dissertation, Universität Leipzig, 2019/2020
ISBN: 978-3-95498-691-0
  • Exemplare
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=holding_tab
  • Bestellung/Verfügbarkeit
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=availability_tab
  • mehr zum Titel
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=availability_tab
Titel, Personen, Institutionen
Autor/Hrsg./Bearb.: Töpfer, Steffi (1978-)   Fragezeichen
Institution: Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des Östlichen Europa (GWZO) [Herausgebendes Organ]   Fragezeichen
Titel: Ungeliebtes Erbe
Untertitel: die sowjetischen Ehrenmale in Berlin und Wien 1945 bis 2010
Verfasserangabe: Steffi Töpfer
Verlag, Drucker, Vertrieb, Erscheinungsjahr
Verlagsort: Dresden
Verlag: Sandstein
Jahr: [2022]
Serie/Reihe
Reihe: Visuelle Geschichtskultur
Band: 19
Beschreibung
Umfang/Beschreibung: 232 Seiten : Illustrationen
Sprache: Deutsch
Erscheinungsform: Druckschrift. Hochschulschrift
Angaben zum Inhalt: Hochschulschrift
Fußnoten
Fußnoten: Literaturverzeichnis: Seite 212-232
Hochschulschrift: Dissertation, Universität Leipzig, 2019/2020
Abstract: Eine Leseprobe finden Sie unter "https://verlag.sandstein.de/reader/98-691_UngeliebtesErbe"Unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs errichtete die Sowjetunion monumentale Siegesdenkmäler in den Zentren Wiens (Schwarzenbergplatz) und Berlins (Tiergarten). 1949 folgte als dritte Anlage das Ehrenmal in Berlin-Treptow, das grösste Monument seiner Art ausserhalb der Sowjetunion. Neben ihrer Funktion als Ruhestätte für die Gefallenen der Roten Armee sollten diese Anlagen in beiden Hauptstädten als dauerhafte Symbole sowjetischer Präsenz dienen. Erstmals werden die drei Denkmalsanlagen auf einer breiten Quellenbasis vergleichend untersucht sowie kunsthistorisch und erinnerungskulturell eingeordnet. Die Studie zeichnet ihre Entstehungsgeschichte nach und leuchtet in einer langen zeitlichen Perspektive ihre Nutzung und geschichtspolitische Bedeutung in den unterschiedlichen politischen Systemen vielfältig aus
Bezugswerke
Andere Ausgabe: Erscheint auch als: Online-Ausgabe, 978-3-95498-691-0
Identifikationsnummern
ISBN: 978-3-95498-691-0
Inhaltliche Erschließung
Schlagwort: Berlin ; Wien ; Siegesdenkmal ; Sowjetunion ; Architektur ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtspolitik ; Geschichte 1945-2010
Sowjetisches Ehrenmal <Berlin-Tiergarten> ; Sowjetisches Ehrenmal <Berlin-Treptow> ; Befreiungsdenkmal <Wien>
Schlagwort(e): Denkmal ; Geschichtsbewusstsein ; Deutschland regional ; Militärgeschichte ; Zweiter Weltkrieg ; Geschichtspolitik
Region: Wien ; Österreich ; Berlin ; Sowjetunion
Online-Ressourcen
Inhaltsverzeichnis: http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_n...
Erläuterung: Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis
URL: https://verlag.sandstein.de/reader/98-691_UngeliebtesErbe/40/
Sonstiges
Signatur: C 23-228
Identifier: 7908937 | BV048609539 | OCLC 1351461329
Zitierlink: