Katalog der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung

solr
SolrQueryCompletionProxy
2
Für das zuverlässige und sichere Funktionieren der Anwendung werden Cookies verwendet. Mit der Nutzung der Website akzeptieren Sie unsere Cookie Richtlinie.
Zurück zur Trefferliste

Generation Greta, was sie denkt, wie sie fühlt und warum das Klima erst der Anfang ist

Bibliothekskatalog (1/1)

 
Generation Greta : was sie denkt, wie sie fühlt und warum das Klima erst der Anfang ist
Klaus Hurrelmann, Erik Albrecht
1. Auflage
Weinheim ; Basel : Beltz, 2020. - 270 Seiten
ISBN: 978-3-407-86623-3
  • Exemplare
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=holding_tab
  • Bestellung/Verfügbarkeit
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=availability_tab
  • mehr zum Titel
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=availability_tab
Titel, Personen, Institutionen
Autor/Hrsg./Bearb.: Hurrelmann, Klaus (1944-)   Fragezeichen
Autor/Hrsg./Bearb.: Albrecht, Erik (1979-)   Fragezeichen
Titel: Generation Greta
Untertitel: was sie denkt, wie sie fühlt und warum das Klima erst der Anfang ist
Verfasserangabe: Klaus Hurrelmann, Erik Albrecht
Ausgabe: 1. Auflage
Verlag, Drucker, Vertrieb, Erscheinungsjahr
Verlagsort: Weinheim ; Basel
Verlag: Beltz
Jahr: 2020
Beschreibung
Umfang/Beschreibung: 270 Seiten
Sprache: Deutsch
Erscheinungsform: Druckschrift
Fußnoten
Abstract: Mit der Klimabewegung fing es an, aber diese ist erst der Anfang. Die Generation Greta nimmt die Gestaltung der Zukunft selbst in die Hand. Die nach der Jahrtausendwende geborenen jungen Menschen wollen dabei keinen Generationenkonflikt, sondern gemeinsam mit der Generation ihrer Eltern dringend notwendige Veränderungen anstoßen. Was bewegt Hunderttausende Jugendlicher, auf die Straße zu gehen? Welche Werte, Ziele und Vorstellungen haben sie für ihr Leben und die Zukunft unserer Gesellschaft? Wie denkt die Generation Greta über Einwanderung, Heimat, Europa, soziale Gerechtigkeit, Bildung und Ausbildung, Partnerschaft und sexuelle Identität? Der bekannte Jugendforscher Klaus Hurrelmann und der Journalist Erik Albrecht schildern die Gedanken- und Gefühlswelt der Generation Greta anhand von Studien, Porträts und zahlreichen Gesprächen, die sie mit jungen Menschen geführt haben. Und sagen, wo wir sie unterstützen sollten, weil sonst Stillstand droht. Quelle: Verlagsangabe.
Bezugswerke
Andere Ausgabe: Erscheint auch als: Online-Ausgabe, PDF, 978-3-40786-671-4
Andere Ausgabe: Erscheint auch als: Online-Ausgabe, EPUB, 978-3-407-86628-8
Identifikationsnummern
ISBN: 978-3-407-86623-3
Inhaltliche Erschließung
Schlagwort: Jugendforschung ; Politik ; Klimaänderung ; Gesellschaft ; Jugendsoziologie
Deutschland ; Klimaschutz ; Politisches Bewusstsein ; Lebensgefühl ; Medienkonsum ; Bildung ; Zukunftserwartung ; Generation ; Jahrgang
Schlagwort(e): Junger Erwachsener ; Jugend ; Klimaschutz ; Umweltschutz ; Umweltpolitik
Region: Deutschland
Online-Ressourcen
Inhaltsverzeichnis: http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_n...
Erläuterung: Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis
Beschreibung: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2113fcb0ea724972b5b6e89402d0cacc&prov=M&do...
Erläuterung: Beschreibung: Inhaltstext
Sonstiges
Signatur: A 20-1490
Identifier: 7869965 | BV046620233 | OCLC 1145239166
Zitierlink: