-
Delegation, Substitution, Innovation (2012)
- Die Zahl der über 80-Jährigen in Deutschland steigt zwischen 2010 und 2030 um 50 Prozent. Ein bundesweiter Mangel an Pflegepersonal ist bereits absehbar. Das Positionspapier "Delegation - Substitution - Innovation. Neue medizinische Versorgungsformen für eine alternde Gesellschaft" identifiziert und beschreibt Ansatzpunkte, um diesen Herausforderungen zu begegnen
-
Innovation für eine bessere Gesundheitsversorgung (2014)
- Der demografische Wandel erfordert innovative Ansätze in der Gesundheitsversorgung. Anders als neue technische oder pharmazeutische Produkte finden beispielsweise Innovationen von Versorgungsprozessen nur schwer Zugang in die Regelversorgung. Selektivverträge haben als Ansatz zur Förderung von Innovationen und zur Verbesserung der Versorgung aller Versicherten nicht zu den erhofften Erfolgen geführt. Ziel ist der Zugang zu innovativen Versorgungsangeboten für alle Versicherten. Um dies zu erreichen sind neue Ideen gefragt.