Und das Thema bewegt sich doch! Gedanken zur Reform der Minijobs.
- Wie weiter mit den Minijobs? Diese Frage bewegt die politische Öffentlichkeit ebenso wie den Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) und seine Mitgliedgewerkschaften. Und in die Debatte ist eine deutliche Bewegung gekommen. So hat der DGB hat im Mai 2010 beschlossen, sich konsequent für die Gleichbehandlung aller Arbeitsverhältnisse und eine Sozialversicherungspflicht ab dem ersten Euro einzusetzen. Welche Wirkungen hat geringfügige Beschäftigung? Wie kann die Forderung, alle Beschäftigten in die Systeme der sozialen Sicherung einzubinden, inhaltlich ausgestaltet werden? Welche Argumente und welche Modelle dazu diskutiert gegenwärtig werden, ist Thema und Gegenstand dieses Beitrags.
MetadatenAuthor: | J. Huschke |
---|
Parent Title (German): | WSI-Mitteilungen (FRG 104); |
---|
Document Type: | Other |
---|
Language: | German |
---|
Year of first Publication: | 2012 |
---|
Release Date: | 2016/02/19 |
---|
Tag: | Als PDF, als e-paper und/oder als abstract vorhanden; Arbeitnehmer; Arbeitsmarkt; Arbeitsmarktpolitik; Atypische Beschäftigung; Beschäftigungsbedingungen; FRG DGB; Frauen; Gleichbehandlung; Politische Partei; Prekäres Beschäftigungsverhältnis; Sozialreform; Sozialversicherung; Staatliche Hilfe; Steuerrecht |
---|
Issue: | 01 |
---|
First Page: | 068 |
---|
Last Page: | 070 |
---|
DEGPOL (European trade union policy): | |
---|