Wirtschaftskrise, Austeritätspolitik und das Europäische Sozialmodell.
- Die jüngste Weltfinanzkrise hat weltweit zu starken Belastungen der öffentlichen Finanzen geführt. In der Folge dieser Entwicklung gerieten einige Eurozonen-Mitglieds-länder in Solvenzkrisen und mithin die gesamte Europäische Währungsunion (EWU) in Gefahr. In der Folge dieser Entwicklungen wurden überall in der Europäischen Union Sparprogramme zur Haushaltskonsolidierung aufgelegt. In der vorliegenden Arbeit werden anhand von sechs ausgewählten Ländern die finanzpolitischen Reaktionen und die Auswirkungen auf die Sozialpolitik untersucht und der Frage nachgegangen, ob sich Schlussfolgerungen für die Herausbildung eines Europäischen Sozialmodells ziehen lassen.
MetadatenAuthor: | A. Heise, H. Lierse |
---|
Parent Title (German): | Wirtschaft und Gesellschaft (AK) (AUS 028); |
---|
Document Type: | Other |
---|
Language: | German |
---|
Year of first Publication: | 2011 |
---|
Release Date: | 2016/02/18 |
---|
Tag: | Als PDF, als e-paper und/oder als abstract vorhanden; EU-Land; Europa; Finanzmarkt; Finanzpolitik; Rezession; Sozialausgaben; Sozialstaat; Sparen; Staatshaushalt; Staatsverschuldung; Wirtschaftspolitik |
---|
Issue: | 02 |
---|
First Page: | 201 |
---|
Last Page: | 231 |
---|
DEGPOL (European trade union policy): | |
---|